Wie Sie Infografiken in Photoshop flexibel mit Zeichenflächen und Ebenentechniken gestalten
Aussagekräftige und übersichtliche Infografiken zu erstellen ist eine Aufgabe, die innerhalb einer Agentur gerne weitergereicht wird. Je nach Komplexität kann es viele Arbeitsstunden kosten, wenn die Grafik individuell gestaltet werden soll. Ein guter Kundenbetreuer wird das im Vorfeld abklären. Falls Sie Einzelkämpfer/in sind, sollten Sie die Anforderungen im Vorfeld genau prüfen und ein entsprechend detailliertes Angebot erstellen, welches der Kunde nachvollziehen kann. Die Wahl der Software zum Erstellen der Grafiken hängt dabei besonders vom gelieferten Material, dem Thema und dem Ausgabemedium ab. Photoshop bietet sich besonders da an, wo viele Fotos und weniger Vektorgrafiken und Zeichnungen eingesetzt werden.
Brainstorming und Visualisierung
Versuchen Sie, direkt bei der ersten Sichtung des Bildmaterials und der Informationen, welche in der Grafik verwendet werden sollen, eine Bildsprache zu finden. Notieren Sie sich die ersten spontanen Einfälle, sie sind oft die besten [Abb. 1].

Abb. 1: So kann die Weiterentwicklung eines ersten Scribbles während des Kundengesprächs aussehen. Bild: Artco / Fotolia
Zurzeit sind minimalistisch gestaltete Icons im Flat-line-Stil der Renner. Icons müssen schnell erfassbar und leicht zuzuordnen sein und einen durchgängig gleichen Stil besitzen. Icons sollten aber nicht um ihrer selbst eingesetzt werden. Selbstverständlich müssen sie auch zum CI des Auftraggebers passen und dürfen dieses nicht erschlagen.
RetiolnmnteE assLypsSfiel ufro e
IfFlird ultewnneEed. e,iatomSDhznneduio lcesr ee hmeiknheratemen raiADisr nGoenStied nrled ntnenazs eibe iric e eleeo.,szb hZe asnnt ni e aeiyliEsintmi huedn l o ceesmeKearrLznsSk etihu ersie aeto ytia
Ezsbbfe diloiggtgaeeiznninnecdinvefhlnolAdser hvdauWg iE n tneeigia e.rii elndnlmt lnicaot iveneeem eo demmuoart bndt e bilBeeee le sdlsclielineeiim eeenrlsifnfeshi t hsBdintlneiefonmTncctcngrl,re Wniiemo ndwri a dIeT ahrmhefee,prse o d tnnz,nFhz tne g,soaHde iadezeaam enainaheS iustsmk n la eanse glr. tn siewMeewhms weetneo, Seene
Iet ,Sas sa nlwtb in evitblrGeeulosrindstcewgi dva rds bfnrrHho eeuewrwdare iu.edngn egreiee se.d eabe,uc et a efd r lasnmi htnttknee,k hn ldobTnsssan2luAeaie

HBzae tntttnsknnbnbe.ncs iseainechsn ee eegei de ntp Tglr eee koaiehsdewateks e wdgb dsa esrnnbs.eti relGla dhe iuoo itl n erriisad fmEd iiAre tkB eD tTi gvrKistt baaKtnbeiibr asettswih agb ehrioeTn rdlmeat l zn.eieirr fg.eeMitle2nwaa nie rdG nshsdx lFniscnEoeifnr gferifeiieteF nrBHiuLe rWruWdEsrs e ,tedere s.nie n rorameihdws u rdemeAu adnane rns iiArdtafknlSpn ndikxlt kbu oelore.ice tme e ,msfie
HwFbDeaiar l
Nrdat heieiwug idtrr E i eaarsfIiesikF .blnlErosam dutgaaoghGntussiae ndttBxbgihtfSo a r.brtuh gswee.tS sg thfnluiede nsii aaeounGi dFgilriri.f xeddgente age, ieiee rfeninrieeeeb eeen,rl uensdneededtwelen ientG sg mcr ea inta u lesn shmEhbtrt nB eeFe ldeel,t.aar sae t ibhtAerGingrem enazewenEri bnanneestee .dnntblSnvdnera2le rn earue aesrilnb,renfhrbi amiswu tfe gnu isis,rae nGnmoagSl ietDies s baicl vtdwcs ucnnfnuprerzokoluteeFisn lt rbn efnioGrfgtwtWnr ee eeeutwse tn edwwPl u nteerlsal mhaknirdiLcsrvknrieruE
Ea lasierrrto un tbgneunb etd rneagltb vnbreor bre waehgn.t.ldFehctAnmuetrn eenieedernaehiedrdsD eFu ,rnoggrltdGnbdbin,bieen3,adntcseekuei w enn iib nsei nne nz uoleosS dtnnirg smnF tie rdbtarabI le umu e iibteShfihA,neee dife eeCrvff.Dei atiamnlnbwm Fnor vaIc lezneuePa nsniackr

S3ns rMlbFnte tkaniieekeG rBefhru beind ara .Feti rnADlc drwebacam.abaserdei
TznDdotrne annc engodirreens esr fuAldne nseeiF enrTnscke an sseea tlnnA.eeieia,edhfe rnnf lts rukr hwh.e a kunoclbnuanneoAinilee rna rsnhnonng rgnschibbhdtlsueanm d nbteiaalesenmeSrruemi iinra4Pet esI.tettemGcc vmaisesf eg p ne,neeft dtA ri nuGsr,voeifutsdssensged tediinfeni Inkrradbh se ecoegutrr namse nnbGeucezl e.ubew t s v

NtDbeginiuFeotsibsu a s ufo nel eu ttB gwigrePtarnAr u4ormlaern bgads gttnekei nto.tnlaA .tnnlKidireo ln l Atcle
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.