Wie Sie individuelle Looks mit Color-Grading-Techniken in Photoshop gestalten

Mit Color-Grading-Techniken können Farb- sowie Schwarzweißbilder in unendlich vielen Varianten attraktiv eingefärbt werden. Dabei steht oft der künstlerische Aspekt im Vordergrund. Außerdem kann Fotoserien zu bestimmten Themen, wie Babyfotografie oder Landschaftsfotografie, damit ein einheitlicher Look zugewiesen werden. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Techniken vor.

Color Grading stammt ursprünglich aus dem Filmbereich. Um einem Film, der aus unterschiedlichen Szenen entstand, einen einheitlichen Look zu geben, wurde das Material relativ neutral entwickelt und anschließend eingefärbt.

Bildlooks in Lightroom

Die Erzeugung und Speicherung eigener Looks in Adobe Lightroom erläutert Ihnen dieser Artikel.

Die Bildaussage verstärken

Ein Look kann sehr dezent sein oder bewusst als künstlerisches Stilmittel eingesetzt werden. Ein Look sollte im besten Fall eine Bildaussage verstärken und nicht wie aufgesetzt wirken.

Im Internet werden unzählige kostenlose und kostenpflichtige Presets angeboten, die man mit einem Klick auf eigene Bilder anwenden kann. Meistens ist die Enttäuschung aber groß, da das Ergebnis ganz anders aussieht als auf den Beispielbildern der Anbieter. Man sollte also genau überlegen, welche Farbe, Kontraste und Tonwerte zu einem Motiv passen. Die Techniken zur Entwicklung eines Looks sind aber einfach zu erlernen [Abb. 1].

Abb. 1: Dieser helle, leicht getonte, romantisch verklärt wirkende Look entstand komplett mit dem Camera Raw-Filter (Bildquelle: Adobe Stock).

 

Mit der Funktion Verlaufsumsetzung lassen sich schnell viele Farbvarianten erzeugen. Dieses Ergebnis ist eine der Varianten [Abb. 2]:

Abb. 2: Das dramatische Aussehen dieser Landschaft wird durch mehr Farbigkeit unterstrichen (Bildquelle: Adobe Stock).

 

Mit der neuen Color-Grading-Funktion für Lightroom und Camera Raw ist es ebenfalls einfach möglich, unterschiedliche Looks zu entwickeln [Abb. 3].

Abb. 3: Dieser interessante, warme Look mit kühlen Tiefen entstand mit der Funktion Color Grading (Bildquelle: Adobe Stock).

 

W ioagFm emr-ri roCiatar Ga nelmdRltdCe

Eam0tnee eodLsSeuae.D 4e et1cdf1id.n Soo4ioib deiA 3lnned tbsiSarsfk ufA1Nk4 i r. m8 mtue4 e0 nb

VtkooLc o.tdd d ebgreteln i h lh4eooeblehdneetilne1mrrl d la.s iBa.ikFl kw stesis necetAeersA busrbw engt,r rl lie

 

Er2EFellwSujo imeeSie.ttkceir emnrg-tmez . .l s iSetFehSFr ifn C bWdtvarmad onlteileeitmlnhraRFt relnreier kf eairhnarnteeaeBi

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie eindrucksvolle Vintage-Fotos mit Photoshop gestalten – und auch schnell variieren können

Alte Fotos besitzen einen ganz besonderen Charme. Sehr beliebt ist eine Sepia-Färbung, aber nur die Färbung erzeugt noch keinen Vintage-Effekt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein ganz normales Foto mithilfe von Texturen und Farbkorrekturen richtig alt aussehen lassen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie mit Photoshop Dunst und Nebel erzeugen

Mit Dunst und Nebel kann eine mystische Spannung sowie Tiefe und Räumlichkeit in Bildern erzeugt werden. Das ist nicht nur interessant, um bestehende Motive aufzuwerten oder ihnen einen Hauch von Mystik zu verleihen. Besonders in Compositings kann etwas Dunst oder Nebel eine Szene realistischer aussehen lassen. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Methoden in Photoshop vor.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie mit Photoshop nachträglich Licht und Schatten in ein Bild setzen

Viele Fotos können durch geschickte Manipulationen mit Licht und Schatten verbessert werden, oder durch stärkere Eingriffe eine völlig andere Bedeutung erhalten. Dazu gehören Lichteffekte, die Simulation von Lichtquellen, gezielte Aufhellung und Abdunklung von Bildbereichen, das Einfügen von Schatteneffekten und vieles mehr. Wir zeigen Ihnen verschiedene Techniken und Beispiele zur Inspiration.

Mehr...
Menu