So gestalten Sie kultige Inception-Effekte mit Photoshop
In der Photoshop-Szene werden unter dem Begriff »Inception-Effekt« unterschiedlich aussehende surreale Compositings zusammengefasst. Die Bildsprache ist von den Effekten aus dem US-amerikanischen Science-Fiction-Heist-Film aus dem Jahr 2010 von Christopher Nolan inspiriert. In den Traumwelten falten sich Stadtlandschaften zu Wänden auf, Häuser stehen Kopf und die Schwerkraft wird aufgehoben. Auch der bekannte Bild-in-Bild-Effekt wird häufig als Inception-Effekt bezeichnet. Wir zeigen Ihnen grundlegende Techniken zum Falten von Szenen und Landschaften.
Geeignete Fotos finden
Besonders geeignet sind Fotos, in denen Flächen mit wenig Details vorkommen. Unregelmäßige Strukturen lassen sich bei der hier vorgestellten Technik am schnellsten verarbeiten. Bei detaillierten Abbildungen wird etwas mehr Retusche nötig. Sollte es spezielle Vorgaben geben, kann dies bereits beim Fotografieren berücksichtigt werden.
Falls das Design hauptsächlich als Eyecatcher, zusammen mit einem markigen Spruch, dienen soll, werden Sie schnell bei den einschlägigen kommerziellen Anbietern von Stock-Fotos, wie Adobe Stock oder Shutterstock, fündig. Die hier verwendeten Bilder stammen von den kostenlosen Plattformen Pixabay und Unsplash [Abb. 1].

Abb. 1: Eine Faltung der Landschaft zu einem Abgrund. Die Landschaft dahinter kann ebenfalls gefaltet werden und in eine andere Szene führen. Das ließe sich beliebig oft wiederholen und könnte auch gut als Filmsequenz ausgegeben werden.
Die Suche nach geeigneten Motiven auf den kostenlosen Plattformen war ziemlich langwierig und geschah hauptsächlich, damit Sie die gleichen Bilder ohne Kosten als Übungsdatei verwenden können [Abb. 2].

Abb. 2: Für diese Landschaft wurden Ebenenkopien auf der linken und der rechten Seite nach oben gefaltet. Es wurde nur ein und dasselbe Bild verwendet. Dies ist das Grunddesign. Man könnte auch noch eine Retusche folgen lassen.
Icnl ge ehdDkTendruigene
IEknobefseeni rneroreemnEiap nt
Lmserwsnahdwctnet eAeTAnit euih nee cnlicneeie c r,tSieluedn nnnthr sg e ihnSSce e aengmeidkveelea nrthn
It mgi BdSnDdrdezdt HSC iif napnfr.nSrbi euiterJedsne rtdiegl.enu 1S .neia emle
REghi eet ,hlrei tim.lFT kn..e edn2rduI.ss dlrfc n eneACm -deht eeebm9S t0sainlennd abdriEensn. glnS eeisafdaSSeh igr z fdne.e,bpn,niee sdt3owlcomuishecKebna etsnee zhcnnes tmke ruubiranlUkaS gseeeeiennwWra.rh eemncDnittr Thieu sKsi eeee etnde klgiEe F SibBx stee rer wredinnimifgn h er eu, l oten riieo

IaeAnfe b3nmrerenoi SbpsEbeieSkri .nd .teo o
TioneGet rnafrisremezl
Zninn srrdsomdofa.l,u phmng ieecbansKu ahleehfiin s,el a izereaPSW rieotde zdi eDeztr xnaduhrnldjBirsenec eneuneeSnef sai sednlarbAna eeolnaeovubnpnnngM ,sueibnmthBud uot na,e n e .nx egftifaeezr mee rrmo ec.-tTf e ewhenic mandu e nzr,ankgdIes ecn,g uus e kmtdn nuehJe
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.