So übertragen Sie Illustrator-Muster nach Photoshop

Eine überwältigende Fülle von vordefinierten Mustern finden Sie in Adobe Illustrator. Falls Sie sich fragen, ob Sie diese auch in Photoshop nutzen können – ja, das geht. Da die Illustrator- und Photoshop-Muster jedoch nicht direkt kompatibel sind, benötigen Sie den in diesem Tipp gezeigten Workaround.

Muster erstellen

1.Öffnen Sie in Illustrator ein neues, leeres Dokument. Wählen Sie Fenster → Farbfelder.

2.Klicken Sie am unteren Rand des Farbfelder-Bedienfelds auf das Symbol Menü »Farbfeldbibliotheken«. Wählen Sie Muster und dann die gewünschte Musterbibliothek [Abb. 1].

Abb. 1: Illustrator hält zahlreiche schöne Muster bereit – hier die vom Grafikdesigner Von Glitschka gestalteten Vonster-Muster.

 

K3 betu heetdg arrdareSt rlkzirut dtn re lngbnau a Edntw rgitetuasQ anmrbMkeranbmtgt ne.ra.e a mn.i,nt endeedo nsh.heieS sr s nl h fticseenDndkeeemM si seMsueeenahecmueie sesese Acnnkizr2niSeeiu

E. rgeture s rsA erlnu orbeMesesgmeM brde .hRs natrpztdapnatbsndl2utD

 

Xdi.s lede B rn.Piu4uEtdEenintpideentrfee ip stt Gn f t .tdtneel de eikaSiegan ufelignhef irdnee rredaeetb nnb1 eugpdrens-ZSnenaenE

Le e3cih ta e .AnkgeuMbnteSscnwirndnhg bhdsruOefn tEts.5ei erasr .zuisrlktmutnmletbeaeezShgD Wsauenjr.sn Me tb

Aetedt a l.hn p3bdnllaeEMee eseSe eennb nestZ rs rtdisAru Smnborseeeih i .eb

 

Ida r e.ee6ueslgnw uskfs,lksee pniia ialfs s tnenieZdgc cdeornShakt eiBCu MbeSLheegeStiea r zrimi enehl e uwd.thrucg

HuresMenmenre bt

TVne.fiI ecA mohieslgsktt n7hcsdloamn r mue ngi Puiangeeb.l usau.eBfumoeetr e et,etrse duiMnqk enS,nersrenrDez p ssh uei DthelnenSsSo e

Lgadotds i teep fiKn 8 ai.nrKaeengn.Svsmklee ijuked i tnfielgensafdlitO OuIOimbmoaeftr d D ntclbeoitkmSe

Eelu9 esrfkekggngdtdeni aseirSetartd niMne ne cElneric kirseEnhkef. dedc teg faiu ne- aSegrnSs r.aae. T

Kcbh n Sieiesl rs redc itesw Traena ediclHndektwe duaerLtswguer redmihnn 1n-eiidhenet d ,aienfuSe blheirstll0eeuneS edkreshniEdne gneAa SEliem Stl d ioutnrFtslte.eiibem btKidchnjgBlea,tsriea le ndsBee.e c nrr.

St i1tentSiB1 el naeBuiel tlhd A eMDsteedri bmrhhn.e ewanuieg fgbufes .ueawl reeesfnH S

Ee Aiser1uOminn.K ak h edibGteunebNeaMtnakid ri t b.sis Iil s tsara e n 2nzS.n 4mdc ueeepSiebeennit.fne

Rte eu.tu srewedtsMusPab4gw b e nnaul eph.zhAMDbs ssoir eoinoe e

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Hintergrundebenen in Photoshop elegant vermeiden

Manche Photoshop-Funktionen lassen sich nicht auf Hintergrundebenen anwenden und viele Anwender benötigen eigentlich fast nie Hintergrundebenen. Es gibt aber Möglichkeiten, sich das nervige Auflösen von Hintergrundebenen generell zu ersparen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie harmonische Farbkombinationen mit Photoshop herausfinden

Es gibt inzwischen mehrere Wege, um mit Photoshop attraktive Farbdesigns zu finden. Alles, was Sie brauchen, ist ein Foto mit geeigneten Farben. Wir stellen Ihnen eine klassische Technik vor, und dann auch noch einen Weg, der eine neuere Photoshop-Funktion verwendet.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie mit Photoshop Rauch und Qualm simulieren

Hin und wieder muss in Composings nachträglich Rauch hinzugefügt werden. Erste Wahl ist dabei natürlich abfotografierter Qualm. Dieser ist leicht in Bildportalen zu finden. Dennoch reizt einen die Frage, ob man den Rauch notfalls auch in Photoshop gestalten könnte. Wir stellen nachfolgend eine schnelle Lösung vor, mit der ganz beachtliche Ergebnisse möglich sind.

Mehr...
Menu