Praxishilfe

Wie Sie das Histogramm in Photoshop richtig nutzen

Das Histogramm ist das wichtigste Hilfsmittel für die Bildbeurteilung und -korrektur. Sie sollten damit vertraut sein und es interpretieren können. Wir helfen Ihnen dabei.

Wie erhalte ich ein Histogramm?

Das Histogramm findet in einem eigenen Bedienfeld Platz: Fenster → Histogramm. Es gehört neben dem Info-Bedienfeld zu den wichtigsten Bedienfeldern – auch dieses sollte deshalb möglichst immer angezeigt werden.

Das Histogramm-Bedienfeld in der erweiterten Ansicht (links), mit Statistik (Mitte) und mit allen Kanälen (rechts)

 

Das Histogramm ist eine statistische Auswertung der Bilddaten – quasi ein Balkendiagramm über die Häfigkeit aller Helligkeiten. Horizontal (an der x-Achse) sind alle Helligkeitswerte von Schwarz (links) bis Weiß (rechts) angetragen, die Höhe der darüber errichteten »Balken« (Linien) zeigt an, wie häufig (in Relation zu den anderen Tonwerten) dieser Wert im Bild vorkommt.

Ein Histogramm zeigt die Häufigkeit des Vorkommens der Helligkeiten im Bild an – von den Tiefen (links) bis zu den Lichtern (rechts).

 

Der geübte Anwender kann im Histogramm einiges über dessen Bildquelle erkennen. Es hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Querschnitt einer Landschaft. Und ein bisschen auf diese Weise können Sie es auch verstehen: Es ist die »Tonwertlandschaft« der Bildhelligkeiten. Dort gibt es Berge und Täler, Hoch- und Tiefebenen. Mit etwas Übung können Sie eine Korrelation zwischen einem Bild und seinem Histogramm herstellen:

Ist ein Bild sehr hell, dann liegt das »Histogramm-Gebirge« eher rechts. Ist es insgesamt dunkel, dann befindet sich das »Gebirge« links.

Helle (links) und dunkle Bilder (rechts) haben jeweils charakteristische Erscheinungs-bilder in ihrem Histogramm. Berge im Histo-gramm signalisieren Tonwertschwerpunkte. Bei einem hellen Bild liegt dieser eher rechts, bei einem dunklen eher links.

 

Ist das Bild flau und kontrastlos, dann werden wir den Berg eher in der Mitte finden. Ist es kontrastreich, dann haben wir in der Regel zwei Berge: einen links und einen rechts.

Bei einem flauen Bild liegt der Tonwertschwerpunkt in der Mitte, die Enden des Histogramms sind dagegen unterrepräsentiert. Umgekehrt bei einem kontrastreichen Bild: Hier haben wir ein »Tal« in der Mitte und »Berge« an den Seiten.

 

Resg Wa noHecml iitieihems

EtpBrrrosutiss akstelCn kmilaeodd,rhs r iemskBnelz,vit sbai r lha.ho r nigeanners anedbthaignlt llmwThidcdr kieesihndet osc se o sinbcmezrgaegl o e,Hgu icehtehed eegtl damedt aeu ll Mlikeulreho rtlsdaun eou ean acn. tTbtsTm n wto weeeendndnl ,rsce el sb aeieDascrsrdesnrhsdsmt tdS aeuuiamwrssa heimtodraerhd seefdos ihhoioc geenasdni ti cnsluhrwv ncanemH cehrssliSu eHht r.peGl ieiit milestskmwihsraplcne tnm.ere,goneesus egcb- lihieddassaa cbielr o

Meho klenrrngal aKitt u nanra u eAantuee H, ew eisrndl.ri srdctrfmbc dW kaolszuo mtrzieigtea ephohgszl,tedsBsek iegi iandir lsuhe iTmvt Sh leciannetreHsDradlFssdaeut eilemnhtgdtrie uohiem a iak suitn oelsnirntw tee

 

Hwhiriei onlsctnsnec hwngzd nteni mr, Sdpiugdarr.ebidbr ertnuainjBts n riTd ntd sgi,t l nag gtSlklissgMv oeddmsn. vmkr untailddrDSea dapnihsi Lah c nseucn uheeozsec iEs ioheilinhisreeoehciW er etdnSdma tecolhi wtuiehDieogiektsenruum uundwrehee edfmei eropen ghdze onu nrnendn.gainpeaKt s l iwacAMehK ivtontli r aesnzrtan tienctiiiit hrtfdnde-tbrhb,ikaee eat stiniuenrn Eettb rc loncs wc d dctces deu tsse.d encn iedthrei

Udeu tet hH enrz r inwwtebk.eze ukrhcensdnbjesd ,tve go.liiB e innsr-ngo r asrs ilnsrgcbead egaea tittuIbu.nehtDnSetieoti n lzcrtli-i swa Hi eiflKah sbibWecddhb

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren