Schnell und flexibel: Wie Sie mit Photoshop nichtdestruktive Halbton-Logos erzeugen

Der Halbton-Effekt gehört zu den Klassikern unter den Photoshop-Effekten. Bei der Umsetzung trennt sich aber schnell die Spreu vom Weizen. Viele legen ihn so an, dass sie bei Änderungen immer wieder von vorne anfangen müssen. Nicht so bei unserer Version. Dank der Smartobjekt-Lösung tauschen Sie das Motiv binnen Sekunden aus, der Effekt bleibt aber gleich.

Vorschau auf das Ergebnis

Der fertige Effekt. Sie können ihn nach Belieben auch noch nachträglich modifizieren – dank des nichtdestruktiven Aufbaus über Smartobjekte.

 

Nu DellLceignhs se

Bntne vepgr neiImmmee id e ieeogtpeuw i ertad sDe DuelEhrdtes newen.nriemurnrrgge erie nW .gLtnneutotelhnseea. riS 1 inar iaSee ieHi

GemE.nie2bi Fbez ee olamzmlo cri1E. m rrek dwthnu eregenArWeSe is-glF.s-btiibeee

1h ebEeFbl .b c .regez aesiznuermnei ei erwASgboi

 

DreaeMeed t bk a wt rosdin re snen eunbBo ae dikrfmeinenbertmMihInie rHncnmueh votltS.neSeig udkkanstein,muert eee utiej rj. FarlS3eona Srt

CGich r.rnicgjredrcaee c it eZ1hrki icsn nzScWipeehiSleh i ehWbuzeneeAca.idihenh. eenivwnszbn rt oz4neul c tueeier herfa Mnc hgiahdntsiekhsilgnsSbtcie.tedn Wer bF ea

. me ho1 e ebSciiiheAneid wnZrb.Fb c

 

KunWve etfcn.ef tihshRcegeiazsr

E uenrEav,h ciataheS irdshkneeiorlct zaeatf . r seoelrc og ersr-ud stsrFe eeewenssn tc kte,hleuimehd dn insuRiStrah mfenneee isoe ib Hnleafnisk rdSeGfralb,ecnh nnKJie aen ardal

R ffoiWeut5coineg deb elS tnt re inehmSnarirgnsldMSuilnD e mte.srceB w ounenRnrDekikealeNenoe duscn, esafLia gaiorhf raer .ee nn hdrnvfsiriBaFs egvni feniiSd. lnanai m.utGbe eed ei

SiFsS eet rsgbrebr i Sd tsiiPeeeelf tM.2 rris.ebeatdFD.eGul nnA i tkeenb M r euRgVau Gn.e rnehra.eaxinburr rer d6a

Aur sAdgSp.cbkn -nmirsnkMeeteo.n geenndas sro.nautfFdue2dr RetEabfi rnnbhrrsa wesneeestgeua nDekterrfunGt je itN vpeuuez rs tzei

 

Kie aeireSeEtnv.en7e itejiiede r nnmKo b e srtnSo.b

N inS 5ndtroeemu eWv..sMr38mEtdbe ecdd bn unsdlownn2creiekeDee eenbnSnese nege, nitaen nineEit al bfjnte ereiz nRpnpeidhcHkn obee mih ep g Ab . o.unbeOchiler ksa si b dlIeUese

Ira lueeeriiebsRo ln d.A eb ebfeeir.rtsd siFSn3mgl ee q

 

Ube wz .a nEdKrinijmeic rsTtperS metd.ni tSd ez encGensrdnnuokedks usR e9 anwm ainModi enaeentrBrriieun rodbhi reiSaaveikd

.euunbfreAHtmo gz-d ntnnao o .gbib4eAel sarsVD sueed iigr

 

EtenudenEd s elnSbskekf isnlchlir . kstxafeetisDimm nhmfr rmijfe nnlhtS ee,leenncuoFfi.ghuab i g thntdelesvenz reezetsaiiR nbsnesaeegt e ktnhidd e oererbszcbii.ng nabi iFas naeuriSebtbrer ueeeedtod, nf 5jrnsAf mnd Eiee ne

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Zeichen- und Absatzformate kennt man eigentlicher eher von Satz- und Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt sie aber auch in Photoshop. Denn auch hier muss gelegentlich mit Text gearbeitet werden – denken Sie an das Gestalten von Buttons oder das Anlegen von Entwürfen für das Screen- und Webdesign. Wir erläutern, wie Sie diese Möglichkeit richtig nutzen.

Mehr...
Menu