Haare mit Photoshop realistisch aussehend einfärben – mit diesen Techniken klappt es

Welche Farbe soll es denn heute sein? Es gibt viele unterschiedliche Techniken zum Einfärben von Bildbereichen. Manchmal reicht schon eine einfache Farbtonkorrektur aus. Bei der Einfärbung von Haaren gibt es aber mehr zu beachten, damit das Ergebnis nicht wie angepinselt aussieht. Besonders wenn eine Farbe extrem verändert werden soll, wie von Dunkel zu Blond oder umgekehrt, muss man etwas tiefer in die Trickkiste greifen.

Die geeigneten Werkzeuge und Funktionen

Für die eigentliche Einfärbung eigenen sich unterschiedliche Farbkorrekturen in Einstellungsebenen oder spezielle Farbkorrekturen auf eigenen Ebenen, die sich nur auf bestimmte Farbtonbereiche auswirken. Dabei können auch Luminanzmasken sehr hilfreich sein.

Mit einer ganz speziellen Korrektur, die leider nicht als Einstellungsebene oder Smartfilter einsetzbar ist, können Sie auch extreme Umfärbungen realisieren. Wir beginnen zum Üben mit der Einfärbung einer Brünetten [Abb. 1].

Abb. 1: Links: Das Original. Die unterschiedlichen Haarfarben wurden hauptsächlich mittels Korrekturen in Einstellungsebenen generiert.

 

Der Freisteller für die Haarpracht ist die wichtigste Grundlage für eine erfolgreiche Einfärbung. Aber es gibt auch Grenzen [Abb. 2]:

Haare freistellen mit Photoshop

Das Freistellen von Haaren ist nicht Thema dieses Artikels. Falls Sie wissen möchten, wie Sie mit Photoshop Haare sauber freistellen können, empfehlen wir Ihnen zum Beispiel diesen Artikel. In der aktuellen Photoshop-Version CC2020 sollten Sie unbedingt die Funktion Auswählen und maskieren ausprobieren. Sie wurde mit der Zeit immer mehr verbessert.

Abb. 2: Ein Freisteller lässt sich bei diesem Foto leicht generieren, aber eine Färbung in eine sehr dunkle Haarfarbe im Bereich des Dekolletés ist nur schwer möglich.

 

Nun ist es aber so, dass ja nicht nur der Umriss zum Hintergrund freigestellt werden muss, sondern es müssen auch die Übergänge zum Gesicht, zum Körper oder zur Kleidung abgegrenzt werden. Da kann so viel Arbeit auf Sie zukommen, dass Sie sich wünschten, so einen Auftrag niemals angenommen zu haben. Deshalb prüfen Sie am besten vorher genau das Bildmotiv.

A ezxungmbf PubruUngrrnsi

Tras ei nrnEiHubnofar g

Ni rslluehni ngAd tBzrn nrshzef BciSbseat ioe ekteal i idrciag oaelgae- .f Frl zwrrennHe seenhb ehtc uiuift.Sltm .eeder eona beae ie.tsnon o klaeeLg-reWarseoaore,cfgeieiHh dhhebsepioWefusnesa1e ensugt.s r nuimnniBsndaP nna.D mhn dr ee logSre dlam

Dnrke i eSunent n lrere gr frjn e a itFnmbi i Oeunet enmeiedbsnkned zieeen leialdf gpesno rtensnuenrersmnneiifeigimdleeSirrbb nnbur,hiewed asn rplgllshe ad i usroMtngee neeseirEinselneeknennnEiztntefeue infe egue es.need receve e MtlM. DsnensseamerrriregEsG idnl uSea

S ndl hnere esr faem.zigneakepein ieruF dnAau luer,nneli hken eieei-weeSd A ykEdb is,dip.ihnEe ocnnenuMGipu heaeeuG. lsn-, ezbldeeruekSae Ee e eiad ceFiaiiins l e u tdnirrb e spileASr.e.eeeeum2bpefn fSGilpn tfpsl eeftbllbzulenesnieild,dbnSvi bu Genp rimra sdmdeeeknn ns 3nEie zO atleiuioie BeerrtbD eaaesh S .eniBste e en

E neA3eheiMeber endf sen . n bcuhrepSaet.kGeesSias e ivueoipbb

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie mit Photoshop Dunst und Nebel erzeugen

Mit Dunst und Nebel kann eine mystische Spannung sowie Tiefe und Räumlichkeit in Bildern erzeugt werden. Das ist nicht nur interessant, um bestehende Motive aufzuwerten oder ihnen einen Hauch von Mystik zu verleihen. Besonders in Compositings kann etwas Dunst oder Nebel eine Szene realistischer aussehen lassen. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Methoden in Photoshop vor.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie extreme Objektivverzeichnungen und Bildverzerrungen mit Photoshop korrigieren

Durch das Fotografieren mit Ultraweitwinkel- und Fisheye-Objektiven entstehen extreme Verzeichnungen. Um eine reale Abbildung zu erzielen, müssen diese Objektivverzeichnungen später entfernt werden. Dafür eignet sich in Photoshop der Filter »Adaptive Weitwinkelkorrektur« ganz besonders gut. Wir zeigen die Vorgehensweise anhand eines praktischen Beispiels.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie mit Photoshop nachträglich Licht und Schatten in ein Bild setzen

Viele Fotos können durch geschickte Manipulationen mit Licht und Schatten verbessert werden, oder durch stärkere Eingriffe eine völlig andere Bedeutung erhalten. Dazu gehören Lichteffekte, die Simulation von Lichtquellen, gezielte Aufhellung und Abdunklung von Bildbereichen, das Einfügen von Schatteneffekten und vieles mehr. Wir zeigen Ihnen verschiedene Techniken und Beispiele zur Inspiration.

Mehr...
Menu