Wie Sie Fotos in Photoshop ganz einfach farblich angleichen und raffiniert umfärben

Der Befehl »Gleiche Farbe…« hielt bereits vor langer Zeit in Photoshop Einzug und wurde seitdem nicht verändert. Dazu gibt es auch keinen Grund, weil er einfach genial ist. Es ist die beste Funktion, um schwierige Umfärbungen zu meistern. Seltsamerweise ist sie nicht so einschlägig bekannt. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die richtige und effektive Verwendung auf den ersten Blick nicht ganz eindeutig ist. Wir erläutern Sie in diesem Artikel.

Die Funktionalität beruht auf der Analyse und Übertragung von Bildstatisiken, die sogar abgespeichert und wiederverwendet werden können. Eine ähnliche Funktion findet sich in der später erschienenen Color Lookup-Korrektur mit den »3DLUT-Dateien«. Da ist die Auswahl an Dateien aber noch gering. Mit dem Befehl Gleiche Farbe stehen Ihnen unendlich viele Möglichkeiten über die Bildauswahl oder den Bereich eines Bilds offen!

Eine Farbstimmung in Sekundenschnelle ändern

Zuerst möchte ich Ihnen zeigen, was in einem Schritt möglich ist. Für dieses Ergebnis wurde im Befehl Gleiche Farbe… einfach nur das ebenfalls geöffnete Quellbild ausgewählt, ohne weitere Einstellungen zu machen [Abb. 1]:

Abb. 1: Diese Farben sind nicht durch Erhöhung der Sättigung zu erreichen.

 

Dies ist das Quellbild. Man erkennt sofort die Ähnlichkeit zu den bunten Lichtern im bearbeiteten Nachtbild [Abb. 2].

Abb. 2: Dieses Bild ist global zum Aufpeppen von farblosen dunklen Bildern geeignet. Es lohnt sich, Statistiken von Bildern abzuspeichern, die sich als gute Quelle erweisen.

 

EugnS itn incnfrUiemzbhwret

AQ din.smp lebwet llbennZ EleuienustUkwm-.s ndnlifhirsn Kiaedse bnkudge enlia isti e uimllt ebi.fA run n nesFAe me3e grteanirsi c m lrdWgrgmee icuebfershfle

EnUimilovtiwi e Mgan krcnhzf 3dmhe ind st ericSu .e htoiDedAbWtbbsrer e.cah

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie die »Selektive Farbkorrektur« in Photoshop für unterschiedliche Zwecke gezielt verwenden

Die »Selektive Farbkorrektur« wird immer noch gerne genutzt, da die Funktionalität auf der Farbmischung des CMYK-Modells beruht. Doch es ist nicht ganz einfach, gezielt zu einem bestimmten Ergebnis zu kommen. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, diese Funktion kompetent einzusetzen und Farbkorrekturen zu meistern.

Mehr...

von Marianne Deiters

Farbstiche in Photoshop mit Bildberechnungen einfach entfernen

Wenn Sie etwas mit Kanälen und Füllmethoden vertraut sind, können Ihnen Bildberechnungen schnell dabei helfen, Kanäle für komplexe Freisteller oder Farbkorrekturen zu erzeugen. Auch extreme Farbverschiebungen oder Farbränder werden mit ihrer Hilfe beseitigt. Diese uralte Photoshop-Funktion ist heute immer noch nützlich, da wenige Klicks in einem einzigen Fenster eine schnelle Lösung bringen, auch wenn man so ähnlich im Ebenen- und Kanäle-Bedienfeld arbeiten kann.

Mehr...

von Marianne Deiters

Lab-Korrekturen in Photoshop – die ultimative Lösung, wenn andere versagen?

Photoshop arbeitet zwar intern im CieL*a*b-System, macht aber im Bereich der Korrektur-Funktionen wenig Gebrauch von den Möglichkeiten, die es bietet. Dabei gibt es Bilder, die man mit Photoshops Mitteln deutlich schneller und besser in Lab bearbeiten kann. Wenn Sie also in RGB nicht oder nur umständlich zu einer guten Bearbeitung kommen, kann eine Korrektur in Lab auch mit Photoshop das beste Mittel sein. Erfahren Sie, wie Sie dabei Schritt für Schritt vorgehen.

Mehr...
Menu