Wie Sie Glaskugeln mit Photoshop gestalten und in eindrucksvollen Landschaftsfotos platzieren

Eine beliebte Technik unter Hobbyfotografen ist es, eine Glaskugel in einer Landschaft zu fotografieren. Allerdings erscheint die Landschaft darin vertikal gespiegelt und ist damit schwer zu erkennen, weshalb das Foto dann oft gedreht dargestellt wird. In jedem Fall ist es ein toller Eyecatcher, der einlädt, genauer hinzuschauen. Wir zeigen Ihnen die Technik mit Photoshop.

In unseren Beispielen spiegeln wir jedoch nichts, sondern lassen die Kugel in der Landschaft schweben. Sie können aber ebenso gut mehrere Kugeln in eine neue Szene setzen. Ihrer eigenen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Landschaftsfotos auswählen

Für die Technik eignen sich die unterschiedlichsten Landschaftsbilder. Besonders interessant wirkt der verzerrte Bildteil in der Kugel, wenn sich eine Straße oder ein Weg im Bild befindet, der in die Ferne führt [Abb. 1].

Abb. 1: Ein Bild wie dieses eignet sich mit den schroffen, hochragenden Felsen, dem blauen Himmel und der Straße sehr gut für eine interessante Verzerrung.

 

Hier sehen Sie das Ergebnis [Abb. 2].

Abb. 2: Der verzerrte Bildteil in der Kugel zeigt ein interessantes Ergebnis.

 

Zum Beispiel könnte ein Wald mit hochaufragenden Bäumen mit einem schönen Sonneneinfall ein dankbares Motiv sein, in das Sie zusätzlich Blendenflecke einfügen. Auch verzerrte Wolkenkratzer kann ich mir sehr gut vorstellen.

Hier habe ich die gleiche Kugel mit einem weiteren Landschaftsbild verwendet. Es müssen lediglich das Hintergrundbild ausgetauscht und die Verzerrung mit einer Ebenenkopie neu erstellt werden [Abb. 3].

Abb. 3: Die gleiche Kugel in einer anderen Landschaft

 

Nl ionnnseDbgnv eBKei eimzrurafgrrrued d l

Liandfdssu1c tsd aienfe 1Sh. lfgannb.b

ImlK wp ddtlgorrwuS2kOdn-nnlbiseSwhtne zE meNrrirtgg imlenPdin-uaadenuSe prtzFseh k-eteendnL iue ad uu.- o i neeroeiGkel nWeusuo iinn ee sgiEen.ssmeMlia mes dlnelfF

R eaoeun n3iniezeeiseeeeri efctSiln0td ee lju im ,teeO tnht fsumt nkiHpun..a0 kK r d melMkMillpsbisntei srnrtu ioceWakEtDd VSnf nnwiF0rPn ele .lOeke e kee1sfruuorue Kax ii GnueSS lipe .sddBna eu

K bee Fe neaeeehsa dloeL .nnlFe re 4bFS.eduirWnnndi4- ciipi iAtbet h i WrebiOe.b

IumzesitAtenEeelredem u.btEnus4ui igtznin sDheunn e A cnrlglzudreplm gi Eb

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie Verflechtungen mit Photoshop visualisieren

Verflechtungen beanspruchen unser Gehirn und lassen unseren Blick verweilen. Interessant und ein wirkungsvoller Eyecatcher für Poster oder Anzeigen ist auch die Verflechtung von Typografie mit pixelbasierten Elementen. Auch die Verflechtung zweier Schriftzüge mit sehr unterschiedlicher Schriftart zieht die Blicke auf magische Weise auf sich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie so ein Motiv mit nichtdestruktiven Techniken realisieren können.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie die Wirkung von Farbkontrasten in Photoshop-Gestaltungen praktisch einsetzen

Nachdem wir Ihnen bereits die Theorie der Wirkung von Farben in Verbindung mit Kontrasten erläutert haben, zeigen wir in diesem Beitrag die Anwendung von Farbkontrasten in der Praxis mit Photoshop. Hier finden Sie Tipps zur gezielten Auswahl von passenden Farbkontrasten und Farben. Außerdem möchten wir Ihnen Inspiration zur Gestaltung mit ausgewählten Farbkontrasten geben.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie ein galaktisches Wurmloch für ein Landschafts-Compositing mit Photoshop gestalten

In den Geschichten von Science-Fiction- und Fantasy-Autoren werden Wurmlöcher für Reisen durch das Universum und für Zeitreisen beschrieben. Mit Photoshop können sie zumindest illustriert und in eine Landschaft einmontiert werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Wurmloch aus einem Wolkenfoto erzeugen können.

Mehr...
Menu