Gittereffekte mit Photoshop gestalten – wie Sie Fotos mit einem farbigen Raster dezent stilisieren

Bilder in getönte Quadrate zu zerlegen, ist eine interessante Möglichkeit, Motive zu stilisieren und die Wiedererkennung zu erhöhen. Wir zeigen in dieser Praxishilfe gleich mehrere verschiedene Gestaltungswege, die Ihnen alle Freiheiten lassen, die Stärke und Ausprägung des Effekts an das Motiv und eventuelle Corporate-Design-Vorgaben anzupassen.

Der fertige Effekt

Wir zeigen in dieser Praxishilfe drei verschiedene Wege zum Gitter- bzw. Rastereffekt. Beim ersten bestimmen Sie selbst, mit welchen Farben die Quadrate getönt werden sollen.

Die erste Gestaltungslösung

 

Die zweite Umsetzung erzeugt ein Helligkeitsmosaik. Dank des nichtdestruktiven Aufbaus können Sie die Größe der Quadrate und die Helligkeitsverteilung alleine mit Reglern ändern – und das auch noch vollkommen zufällig!

Vor und nach der Bearbeitung

 

Schließlich zeigen wir auch noch einen nichtdestruktiven Weg zum Farbmosaik-Effekt.

Sie können in Windeseile Farbmosaik-Varianten erstellen. Sie bestimmen dabei den Farblook.

 

EtellatenRssrer

NekGnS 0e itene LeP ean.siviu0inx. ee0lmg 01treoer0 n mn D01io ne u1

Ie fngeRerekSiu eniKSPexenn. eeigt i a gicrvih1dlc, dkr izeheln idn enoDnwou2m-i eW-nL l e.sSta ihekcldi Bluh rdpeensictWeiizense tgrtneLnho elcennieKnae. e uF eeOei ceut tsreis

Rraeode eKEe uhdoucl tc klttvs fh sniRnlennnFc

 

I ivKl0liOee sc iie cWn.eeugiedi dndl fHfcseted g1n ho u talStRejrxleie s cice A eii k3kiere. bttofent snD .ts fBeunb Sln. tearrsle ehee nl ctSiwh eern0 b0neKflKiEiehitaunPSke me

CN e sRfc.e Al tscch nglefcartk dttaisbeeehuik reDcohrnKil aldihelfefei

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie eine Tiefen- und Lichterwarnung in Photoshop einrichten

Eine praktische Tiefen- und Lichterwarnung, die Ihnen zeigt, wenn eine Kontrastkorrektur so stark ist, dass Sie ausgerissene Lichter (reines Weiß) und zugelaufene Tiefen (reines Schwarz) erhalten, ist in Photoshop – anders als in Camera Raw und Lightroom – leider nicht vorhanden. Sie können sich aber eine Lichter- und Tiefenwarnung immerhin ohne viel Aufwand selbst erstellen. Diese Praxishilfe zeigt, wie es geht.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Hintergrundebenen in Photoshop elegant vermeiden

Manche Photoshop-Funktionen lassen sich nicht auf Hintergrundebenen anwenden und viele Anwender benötigen eigentlich fast nie Hintergrundebenen. Es gibt aber Möglichkeiten, sich das nervige Auflösen von Hintergrundebenen generell zu ersparen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie harmonische Farbkombinationen mit Photoshop herausfinden

Es gibt inzwischen mehrere Wege, um mit Photoshop attraktive Farbdesigns zu finden. Alles, was Sie brauchen, ist ein Foto mit geeigneten Farben. Wir stellen Ihnen eine klassische Technik vor, und dann auch noch einen Weg, der eine neuere Photoshop-Funktion verwendet.

Mehr...
Menu