Wie Sie Videodateien mit Photoshop in GIF-Animationen konvertieren

Kleine GIF-Animationen liegen immer noch im Trend. Sie werden gerne in Social-Media-Postings und Tweets gepackt oder zum Beispiel auch als belebende Elemente in Videos hineingeschnitten. Aber wie macht man aus einem speicherintensiven HD-Video eine animierte GIF-Grafik mit akzeptablen Ladezeiten, ohne dass Photoshop in die Knie geht? Diese Praxishilfe zeigt eine Lösung.

Das Ergebnis

Erstellt oder öffnet man in Photoshop ein Video und versucht dann, dieses über den Befehl Datei → [Exportieren →] Für Web speichern als GIF-Grafik zu exportieren, merkt man, dass dieser Dialog einfach nicht für große oder längere Videos ausgelegt ist. Der Einstellvorgang wird stark heruntergebremst, und manchmal wird sogar eine Fehlermeldung ausgeworfen.

Der Für-Web-speichern-Dialog quittiert bei zu großen Videos schon einmal den Dienst.

 

Und selbst wenn es gelingen sollte, dem Dialog eine Datei abzunötigen, so ist diese in der Regel zu speicherintensiv, da alle Zwischenbilder integriert sind. Daher zeigen wir nachfolgend eine Lösung, über die Sie auch mit schwächeren Rechnern speicheroptimierte GIF-Animationen erhalten.

Diese GIF-Animation wurde direkt in Photoshop erzeugt. Sie ist mit 4,6 MB noch im akzeptablem Bereich.

 

Lieug LleDhsnnces

Rd preh rdeeeft .hnatt .ehe hmsrkebiil meeselinnddGkeFiiet wgeoenSmoinBlSetsa cdDjfVlnsn dmdds-l o audcepse feonr iie ndle r.eBsld.hnneisFue eotA n,arseeBa ia,iPt eifrVei dn nneiotoefief Fde telesMrrg r o ne ehrenael -a odirl oemeasdZnete mie ldmeSizitPlpiu 4dtg

Orehhhpio toiiers n dedV tdeaenpoSiPc

 

Dim Dteisitd iecet snd ePe blor nn Vehzalbidtmaed Pgn.iaunn aenrhigHu.kaaSemlhle ieerlyethc dis rr hveeonlieend ,rcershu eerrse hccUgndtir eezihh rrmtecaidZohB Nhenorsg akeejtcodnee tvelrdri ekm vaeod euimemseaiw csrnleendzFhn-eoe uoresclm

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie eine Tiefen- und Lichterwarnung in Photoshop einrichten

Eine praktische Tiefen- und Lichterwarnung, die Ihnen zeigt, wenn eine Kontrastkorrektur so stark ist, dass Sie ausgerissene Lichter (reines Weiß) und zugelaufene Tiefen (reines Schwarz) erhalten, ist in Photoshop – anders als in Camera Raw und Lightroom – leider nicht vorhanden. Sie können sich aber eine Lichter- und Tiefenwarnung immerhin ohne viel Aufwand selbst erstellen. Diese Praxishilfe zeigt, wie es geht.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Hintergrundebenen in Photoshop elegant vermeiden

Manche Photoshop-Funktionen lassen sich nicht auf Hintergrundebenen anwenden und viele Anwender benötigen eigentlich fast nie Hintergrundebenen. Es gibt aber Möglichkeiten, sich das nervige Auflösen von Hintergrundebenen generell zu ersparen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie harmonische Farbkombinationen mit Photoshop herausfinden

Es gibt inzwischen mehrere Wege, um mit Photoshop attraktive Farbdesigns zu finden. Alles, was Sie brauchen, ist ein Foto mit geeigneten Farben. Wir stellen Ihnen eine klassische Technik vor, und dann auch noch einen Weg, der eine neuere Photoshop-Funktion verwendet.

Mehr...
Menu