»Gesichtsbezogenes Verflüssigen« – Porträts in Photoshop jetzt noch einfacher bearbeiten

Das Upgrade auf 2015.5 hat Photoshop ein neues Modul hinzugefügt: »Gesichtsbezogenes Verflüssigen«. Diese Erweiterung erkennt automatisch ein oder mehrere Gesichter im Bild und versieht sie direkt auf dem Bild mit Bedienelementen zum Verzerren von bestimmten Gesichtsbereichen. Anders als bei den anderen Werkzeugen macht es die alternative Bedienung über Schieberegler möglich, die Stärke einer Einstellung stufenlos zu regulieren und einfach glaubhafte Manipulationen zu generieren.

Abb. 1: Alles ist möglich: subtile oder extreme Veränderungen mithilfe des Einstellungsbereichs Gesichtsbezogenes Verflüssigen.

 

Retusche von subtil bis extrem mit Gesichtsbezogenem Verflüssigen

Die Frage, wie weit man bei einer Retusche gehen darf, ist viel diskutiert, die Antwort ist aber sehr flexibel und hängt von sehr vielen Faktoren ab. Im Zweifelsfall geht der Retucheur nur so weit, dass der Betrachter eine Veränderung nicht wahrnimmt. Vieles hängt auch vom Wunsch des Kunden ab. In der oberen Abbildung sehen Sie bei den beiden rechten Kandidatinnen, was mit der Funktion im Extremfall möglich ist [Abb. 1].

T rrebto le necSlG eecetsennu eG gedo eessE lkcsedikVanh or nurr cntenntne lpers eespesp sn tid dcb pii so nn eie bts ngrlelKeEisrtnezn,he Dwrnenzwo bcaeeeei ,ros Whsti e wui Fetcecgpwneeeunlewauuer riduhl atttroneori. iSddicesuj isdnrnee e l ng ,lnutdhipgaak fd,imn etiu snaeibnincn hlhinrirE inert,lae ian hg enlhnAednoetetsz epeGilesodnel,rEv de nae sew n nfrng ktpreitb renertdonbheFeuildbtfhhtsnse.ltctlnks lsnsnckea.otnsgmitie,isGdr znrfe w sis i ePodc s tsob nzeunnheeireFsstr neveioeoee,Gte toeu iePreeiacbr sgesG au GeiadlaiekleigeigsdittanltcindhkdgnnigGrn .d nfeipnr.laGr iheusp eiehnraks snerniaern .eOaosrvi

Hhennngkdugngnune dre srUicnmuEe

  • .uuniorten danitamcnwioagihaz.seDe b dAGt , nrnoi Mknl neirte e rnsesneseN rrnti mte nafmnssyceEtetet Dcmeieter iu huRFeEe ebas hnnb drdlmdbtheektte gieciapgshrnuuezMreiineSzrr,ekumulnn h
  • Sgch,crron iklse Bn vuuteekir iebrkssnus hhcsteunrnhe ariknseineg eeiddbmchegn lneEc,rint ingrchlSD ep ee eoeniugeesehnihnezcadi c iet eii nsnPNroGgei e hgblndtenl h. sGteria oeb
  • Ierr b asnniSsT cet rTdF ,tioe nhaeanricGi onnisarvs eet Egdtri eeeomfFedUniidasbrejceShnsirbhi fietasmtc meismsrasinccrteenO as sane helwneoetneur iombe nr,t ewdhi roem.ntc smr mts tbrr eat eheamate,no gdmiaub Semtnnakeneth d id .flts lt eZhlrnsnbjahbzeomailSrurar h wtethn ilerezk eeGl komin

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie Farblooks mithilfe von »Color Lookup«-Tabellen in Photoshop generieren und anwenden

Color Lookup-Tabellen ermöglichen es, komplexe Farb- und Kontrasteinstellungen schnell auf einzelne oder auch Stapel von Bildern in Photoshop vorzunehmen. In Photoshop kann eine LUT-Einstellung aus einer Vielzahl von Einstellungsebenen erzeugt werden. LUT sind nicht nur plattformübergreifend, sondern auch programmübergreifend einsetzbar. Ein einheitlicher Look kann deshalb auch medienübergreifend schnell realisiert werden.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie die »Mischoptionen« in Photoshop für schnelle Überblendungen und Korrekturen nutzen

Die »Mischoptionen« in Photoshop bieten viele kreative Einsatzmöglichkeiten. Zwei Ebenen können durch Schieberegler im Gesamtkanal oder in den Einzelkanälen überblendet werden. Dadurch entstehen unsichtbare Masken, welche die Sichtbarkeit der jeweiligen Ebene steuern. Die Funktion wird allgemein wenig verwendet, ist aber relativ einfach anzuwenden. Wir zeigen sie Ihnen in Theorie und Praxis.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wichtige Photoshop-Voreinstellungen verstehen und sinnvoll einstellen

Voreinstellungen, die für jeden Anwender optimal sind, kann es nicht geben, dazu sind die Anwendungsgebiete und die verwendete Hardware zu unterschiedlich. Dennoch ist es gut zu wissen, welche wichtigen Voreinstellungen es in Photoshop gibt und was sie bewirken. Viele Anwender können mit diesem Wissen in einigen Bereichen noch etwas ihren Workflow und die Arbeitsgeschwindigkeit optimieren oder sogar Programmfehler ausgleichen.

Mehr...
Menu