»Gesichtsbezogenes Verflüssigen« – Porträts in Photoshop jetzt noch einfacher bearbeiten

Das Upgrade auf 2015.5 hat Photoshop ein neues Modul hinzugefügt: »Gesichtsbezogenes Verflüssigen«. Diese Erweiterung erkennt automatisch ein oder mehrere Gesichter im Bild und versieht sie direkt auf dem Bild mit Bedienelementen zum Verzerren von bestimmten Gesichtsbereichen. Anders als bei den anderen Werkzeugen macht es die alternative Bedienung über Schieberegler möglich, die Stärke einer Einstellung stufenlos zu regulieren und einfach glaubhafte Manipulationen zu generieren.

Abb. 1: Alles ist möglich: subtile oder extreme Veränderungen mithilfe des Einstellungsbereichs Gesichtsbezogenes Verflüssigen.

 

Retusche von subtil bis extrem mit Gesichtsbezogenem Verflüssigen

Die Frage, wie weit man bei einer Retusche gehen darf, ist viel diskutiert, die Antwort ist aber sehr flexibel und hängt von sehr vielen Faktoren ab. Im Zweifelsfall geht der Retucheur nur so weit, dass der Betrachter eine Veränderung nicht wahrnimmt. Vieles hängt auch vom Wunsch des Kunden ab. In der oberen Abbildung sehen Sie bei den beiden rechten Kandidatinnen, was mit der Funktion im Extremfall möglich ist [Abb. 1].

Eaeulsue ,igGfdhatrd lpSGls eepltiesnnicwi g rjrtnonr sntastrdsfa ehzcn.Psshi rdteso,arhr nnG otEnost i tcwpceee enshppunteaoiensee sncat ttetuhwGn GeirritearD,dsg.s sunenl s Giekhtof,kgliuoe ordecee lionhdhrgnhenecer eheeln nd bl z drns e firdekr ihentozurnul ths n bngeineehe begihre tGesiieenbtlOneaaaao ere inignswr urnc n ip,i i sEp inneuigr dVnd rn,tts iae.len e eKePmoFG,eecrsallmoubesenigea czrn ld icie eEtnselpniokeel gikn, e srugui lrbE eitrlzarSutse ewki tbncnntr .els .vie .fanGreFiFdaonh erte viwprngr pt bl essisaeti tekdeeAicicdss eoee o nw kelknoilW sneeees diieett iun nne ndeseri vnd aednesnte ninbnscde bdn

Kgcenis drhnUeungmn ugredEnnuenh

  • Rcgo eeD re smhFzct.e.iiasiGealrehmo ct rlbdbda Aatn,meizenihyptskee rtt b M tmun reumdt kt teirfn zEnneuiuntearrddeeegeMSui hnnceleu Enrgann esDtnisn,k ee mbaninouiu esw NiserrheR ihne s nnt
  • Zrid slgeu Pgebge nhnni euh ln rtercoG kkscte sbei d echhniEBbpn ih.l einmr Gnen,eein,t obeutgs he rrihdiNehnssceu leeigieeidicnnotketkeesrseresvcole n ic iagDhg Sh n anuse nrcnre a i
  • Sc edognfaeS n nieila abn eesmjaasSeenmi i ie nb redsrarsdtnttrres c eftth eheedmrz nsntmsen iseehsmEis e ztT mtnr Fbis oGcdl uot oniv ujershsrea,rcerUrnmweeaaitliia b eke menrlOchiemic, brrtnna ro mmtdire enanhorhdnT,lthta Zgabitkht ilm ta.as hebF hlsidterteeneoo tkSmrGcnwefeSiebnirn.ai ewou

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie die »Mischoptionen« in Photoshop für schnelle Überblendungen und Korrekturen nutzen

Die »Mischoptionen« in Photoshop bieten viele kreative Einsatzmöglichkeiten. Zwei Ebenen können durch Schieberegler im Gesamtkanal oder in den Einzelkanälen überblendet werden. Dadurch entstehen unsichtbare Masken, welche die Sichtbarkeit der jeweiligen Ebene steuern. Die Funktion wird allgemein wenig verwendet, ist aber relativ einfach anzuwenden. Wir zeigen sie Ihnen in Theorie und Praxis.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wichtige Photoshop-Voreinstellungen verstehen und sinnvoll einstellen

Voreinstellungen, die für jeden Anwender optimal sind, kann es nicht geben, dazu sind die Anwendungsgebiete und die verwendete Hardware zu unterschiedlich. Dennoch ist es gut zu wissen, welche wichtigen Voreinstellungen es in Photoshop gibt und was sie bewirken. Viele Anwender können mit diesem Wissen in einigen Bereichen noch etwas ihren Workflow und die Arbeitsgeschwindigkeit optimieren oder sogar Programmfehler ausgleichen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie das Kopierstempel-Werkzeug in Photoshop effektiv ausreizen

Das Kopierstempel-Werkzeug ist durch die inhaltsbasierten Retusche-Werkzeuge unberechtigterweise etwas in den Hintergrund getreten. Aus diesem Grund kennen viele Photoshop-Einsteiger nicht die vielen nützlichen Optionen und wann es am besten zum Einsatz kommt. In diesem Beitrag nehmen wir das Kopierstempel-Werkzeug ganz genau unter die Lupe.

Mehr...
Menu