Wie Sie das Freistellungs-Werkzeug in Photoshop effizient nutzen

Das Freistellungs-Werkzeug bietet viele hilfreiche Einstellungen, die Ihnen helfen, komfortabel Bildausschnitte zu bestimmen und freizustellen. Außerdem können Sie die Bildgröße anpassen, die Arbeitsfläche gezielt erweitern, ein Bild gerade ausrichten und die Perspektive anpassen. Da bei vielen Anwendern immer wieder Fragen auftreten, haben wir das Freistellungs-Werkzeug genau unter die Lupe genommen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten, und empfehlen nützliche Einstellungen für die tägliche Praxis.

Grundlegendes

Seit Photoshop CS6 kann das Freistellungs-Werkzeug nichtdestruktiv eingesetzt werden. Das bedeutet, dass die nicht ausgewählten Bildteile erhalten bleiben und nur ausgeblendet werden. Der freizustellende Bereich kann nachträglich angepasst werden, indem Sie erneut das Freistellungs-Werkzeug verwenden. Diese und alle weiteren Einstellungen finden Sie nach Auswahl des Freistellungs-Werkzeugs in der Optionsleiste [Abb. 1].

Abb. 1: Die Einstellungen für das Freistellungs-Werkzeug in der Optionsleiste. Wenn die Checkbox bei Außerhalb liegende Pixel löschen, so wie in der Abbildung, nicht markiert ist, arbeitet das Freistellungs-Werkzeug nichtdestruktiv.

 

Wenn die Checkbox bei Außerhalb liegende Pixel löschen nicht aktivieren markiert ist, werden die Bildbereiche außerhalb des Freistellungsrahmens gelöscht. Ist die Checkbox nicht markiert, arbeitet das Freistellungs-Werkzeug nichtdestruktiv.

Achtung beim Speichern

Sobald die Datei in einem Format abgespeichert wird, das nur eine Hintergrundebene enthalten darf, wird der Bildinhalt beim Speichern endgültig beschnitten.

DDsslugreorel eFsinutm

LeadWid .sgr elbtgid hie gns Ant n n gmwset .1idddtei d-auBuzs irFiC2nagnelifmSasrbgeSimuausr t rn.aenar See B uegnakhsie swllizl.und neeemFflee

Hse nSngegba ienetinigeeemria.tseeE aernit.a gn rAz rflsucdseglerFnzc2uneir fu rd eslr skvihedu wegubv ele edWigF flDrAmnki rs-hninfttwd

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

  • Das Freistellungs-Werkzeug in Photoshop effizient nutzen
    • Grundlegendes
    • Der Freistellungsmodus
      • Übernahme einer Auswahlbegrenzung als Freistellungsrahmen
      • Vergrößern der Arbeitsfläche
    • Die Einstellungen für Proportionen und Größe
      • »Verhältnis«
      • »B × H × Auflösung«
      • Die Bildgröße prüfen
      • Die Vorgabe »Vorderes Bild«
    • Eigene Vorgaben erstellen
    • Die Ansichts-Einstellungen
    • Die Überlagerungs-Einstellungen
    • »Gerade ausrichten« von Bildern
    • Perspektivisch freistellen

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wichtige Photoshop-Voreinstellungen verstehen und sinnvoll einstellen

Voreinstellungen, die für jeden Anwender optimal sind, kann es nicht geben, dazu sind die Anwendungsgebiete und die verwendete Hardware zu unterschiedlich. Dennoch ist es gut zu wissen, welche wichtigen Voreinstellungen es in Photoshop gibt und was sie bewirken. Viele Anwender können mit diesem Wissen in einigen Bereichen noch etwas ihren Workflow und die Arbeitsgeschwindigkeit optimieren oder sogar Programmfehler ausgleichen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie das Kopierstempel-Werkzeug in Photoshop effektiv ausreizen

Das Kopierstempel-Werkzeug ist durch die inhaltsbasierten Retusche-Werkzeuge unberechtigterweise etwas in den Hintergrund getreten. Aus diesem Grund kennen viele Photoshop-Einsteiger nicht die vielen nützlichen Optionen und wann es am besten zum Einsatz kommt. In diesem Beitrag nehmen wir das Kopierstempel-Werkzeug ganz genau unter die Lupe.

Mehr...

von Marianne Deiters

Farben in Photoshop verwenden – so funktioniert es effizient und professionell

Das Auswählen und Einstellen von Farben in Photoshop ist komplexer, als man denkt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie effizient und professionell mit Farben und Farbbibliotheken arbeiten, die Bedienfelder »Farbe« und »Farbfelder« aufbohren, und geben Tipps, die das Arbeiten mit Farben erleichtern können.

Mehr...
Menu