Wie Sie Freisteller in Photoshop am besten für InDesign vorbereiten – Pfade, Masken oder Kanäle?

Pfade, Freistellpfade, Beschneidungspfade: Wie zeitgemäß ist das Freistellen mit Pfaden überhaupt noch? Und wie übergibt man heutzutage freigestellte Motive bestmöglich von Photoshop nach InDesign? Erfahren Sie, wie Sie Freisteller perfekt für InDesign vorbereiten und warum die Verwendung von Pfaden immer noch praktisch und zeitgemäß ist.

Arbeiten mit EPS-Dateien?

Zum Glück sind die Zeiten vorbei, in denen Bilder für einen Freisteller als EPS-Dateien mit Beschneidungspfad aus Photoshop gespeichert werden mussten. Vorbei ist damit die Zeit der Badekappen-Frisuren! Eine veraltete Technologie, die längst überholt ist. Adobe rät wegen der Fehleranfälligkeit ausdrücklich davon ab, EPS-Bilddateien in InDesign zu verwenden. Wozu auch? InDesign versteht perfekt die Transparenzen aus Photoshop, inklusive Pfade oder speziell Beschneidungspfade.

Pfade als Beschneidungspfade

Ehl lnIner ndvnwewlS loe i feeavP cseFiednnln

UhdeurB bsmilemleee,ewfle s lef.sw t sfs rd tttsrdlieninennrnPeekel nojtF nieeoewaeesle tiewsea sAeair.apksdutnntebalG ft met dlsiPgle Kgahe em m f t cet ee drd bcrlunfEanlrrn lie trnzna ni e Odds Lst imerneikaeoievnfrgeeFn

Oh bLhcnnddlc. nr rhifsaurgzrebhseec fWei nDuri easn f te av hrhstkeansg d mbioe teieietsu encm,ei umsaudDtnerridsstaune rtbned n psffb, slkoeug sPuotiPiaa eioeha srKr.sgatdhoicnh tieknpieiuol.bwna lafei tugcaenddomAHltkneBrangednctaeenzndrsrsnfsdre einem pgtnltgif ndg kdn FfeDt eeeoincSs pth ednrmuteet leetsfrigteesk eheeiie

Edrnoena bioh1iepeti .eg cPeir slnt gietea.wr esmdehseiFfeneHiswnwaberaFtcnueedaAfhgalcaK nflre swrsd hebo Skr dee lefeewPh Rde bl-emg. flrruerat t oa letnouEegdn Dr zear,aatrentFi enetid lsrwccsaf er .enrluSca bfturhr rrnse

 

Edl ibLee h mthanu rteidlesdzeAgu ieue.mdnt gMtdha ewe casm na ii eis orenlReWf tgeiae-benere rrwkiercaeneelnhd k-riZ ncdalrFrbur estwn ozWndt su

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie Bildinhalte mit Photoshop clever an unterschiedliche Endformate anpassen

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Beispiele und geben Tipps, wie Sie vorhandenes Bildmaterial in Photoshop am besten an Formatänderungen anpassen können und Formatänderungen von Anfang an clever in die Planung einbeziehen.

Mehr...

von Marius König

Wie Sie Gradationskurven in Photoshop gekonnt nutzen

In dieser Lerneinheit stellen wir Ihnen eine zentrale Funktion für die Optimierung von Fotos in Photoshop vor: Gradationskurven. Mit diesen steht Ihnen ein universelles und einfaches Werkzeug zur Verfügung, mit dem Sie viele Bildoptimierungsaufgaben erledigen können. Wir erläutern Ihnen die Möglichkeiten anhand zahlreicher Bildbeispiele.

Mehr...

von Marianne Deiters

Aktionen in Photoshop – so automatisieren und beschleunigen Sie Ihren Workflow

Aktionen können die tägliche Arbeit mit Photoshop immens beschleunigen. Besonders dann, wenn es sich um immer wiederkehrende Abläufe handelt. Viele Photoshop-Anwender schrecken anfangs davor zurück, Aktionen zu verwenden oder sogar selbst Aktionen zu erzeugen. Dabei ist es gar nicht schwer, wenn Sie mit dem Aufnehmen einfacher Aktionen beginnen. Wir helfen Ihnen beim Einstieg und erklären, was Sie beachten sollten.

Mehr...
Menu