Wie Sie Fotos von Smartphones mit Photoshop deutlich verbessern

Heutzutage trägt fast jeder überall und jederzeit ein Smartphone bei sich. Sport, Notizen, Termine, Fotos, Videos – es gibt für alles eine App. Ach ja, telefonieren kann man auch mit dem Smartphone. Auf jeden Fall wird alles damit fotografiert, weil es gerade dabei ist. Bei uns Bildbearbeitern schlagen auch immer wieder Smartphone-Fotos auf, die am besten großformatig gedruckt werden sollen. Die Mini-Kameras haben mittlerweile recht hohe Auflösungen und auch die Qualität der Bilder wird immer besser. Annehmbare Qualität ist aber meistens nur bei besten Lichtverhältnissen möglich. Zum Glück kann Photoshop zaubern.

Vorher und nachher: Das mit dem Smartphone geschossene und in Photoshop optimierte Foto.

 

Bild in 16 Bit umwandeln und bearbeiten

Durch die Umwandlung in 16 Bit gewinnt das Bild zwar nicht an Information, aber die weitere Bearbeitung, die oft sehr extrem ausfällt, geht mit weniger Tonwertverlusten einher. Statt 256 Stufen je Farbkanal bei 8 Bit, stehen bei 16 Bit 65.535 Stufen zur Verfügung. So können extreme Farb- und Tonwertkorrekturen ausgeführt werden, ohne dass es zu Lücken im Histogramm kommt, da intern genügend »Material« da ist. Die Informationen ruhen sozusagen im Inneren der Datei, bis Sie bei Bedarf an die Oberfläche kommen.

Den Befehl zur Umwandlung finden Sie im Menü Bild → Modus → 16 Bit/Kanal.

EJfrftak-n nGerPnEtteeeA

A irv ihdylbzQ treuhn-sbtpmtbdekpn nnen recaDa bn lefuelsAg eeo cPtomGtotn Eizh amti ngra fempen isbntes ansieP t ncma itao-gi .-mfei RGtagdh en-rinnAaashktso i nes neKoDssgutmfwnEn.,JloSdnmhDtF i ohidaJs ehixtettfahokes-eerB ritotcugmlceareraEceie erceeniteebe inr

Mcl,estritesehrathnietAihegteBn.tteeg mos i ricd ekendt eAuuvpbilne nitedpdntJi 1eoemne lnriu.tnB rrohhSt leua lmbngnorkeaimtenrrhoedhad lrtnieei nce lnrdEdgrnarbtite rnh bv nne aes gi s esnhHeeK s.tScnc siae eafiee reegirMwa

Nes n. nh n li llg.teens e h nhdneseituR sneladreimvhs,bVucs cdue endihnencu enM retnttbeo1 aD ehinefrcgclnriee..th an enaFadic clluer sbiFn hst ee zfegrnusB efiaurterheitbicae tonorer usbBetideeihrnbFegeGn dW nFrr Ii errinee r l, tdt emd iiem a wMeneem elee t Vut iseegk ildAi

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Inhaltsbasiert: Photoshops geniale Technologie zum Bilderflicken im Detail

Die Option für das inhaltsbasierte Füllen findet man inzwischen in mehreren Photoshop-Funktionen. So verblüffend gut diese Technologie auch funktionieren kann – auch sie will erst einmal verstanden und beherrscht werden. Wir erläutern anhand von konkreten Beispielen, wie Sie inhaltsbasierte Korrekturen jeweils richtig durchführen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie Foodfotos aus verschiedenen Quellen mit Photoshop optimieren

Leider ist es nicht immer möglich, Food unter idealen Bedingungen zu fotografieren. Besonders in Restaurants herrschen meistens komplizierte Lichtsituationen, so wie ein unzureichendes, nicht neutrales Kunstlicht oder eine Mischung aus Kunst- und Tageslicht. Eventuell müssen Sie aus Kostengründen ein Stockfoto verwenden. Wir zeigen Ihnen an einem Beispielbild, worauf es bei der Korrektur von Foodfotos ankommt.

Mehr...

von Marianne Deiters

Beautyretusche mit Photoshop – diese Profitricks und -techniken helfen Ihnen in der Praxis

Wer in der Werbebranche mit Photoshop sein Geld verdienen möchte, kommt oft nicht daran vorbei, Personenporträts hin und wieder extrem verändern zu müssen. In diesem Beitrag lernen Sie unterschiedliche verblüffende Techniken zur Bildmanipulation, die in der professionellen Beautyretusche eingesetzt werden.

Mehr...
Menu