Wie Sie Bilder schnell auf eine bestimmte Höhe (oder Breite) bringen – ungeachtet ihres Formats

Sie möchten alle Bilder in einem bestimmten Ordner auf dieselbe Pixelhöhe bringen. Die Bilder haben jedoch unterschiedliche Seitenverhältnisse, zum Beispiel sind einige im Quer-, andere im Hochformat. Das scheint nur auf den ersten Blick mit viel Arbeit verbunden zu sein: Mit einer einfachen Aktion können Sie die Aufgabe schnell lösen.

1.Öffnen Sie ein beliebiges Testbild.

Aktion erstellen

2.Zeigen Sie mit Fenster → Aktionen oder der Tastenkombination Alt + F9 das Aktionen-Bedienfeld an. Klicken Sie am unteren Rand des Aktionen-Bedienfelds auf das Symbol Neue Aktion erstellen.

3.Im folgenden Dialogfeld geben Sie einen passenden Namen ein und klicken auf die Schaltfläche Aufzeichnen [Abb. 1].

Gehen Sie bewusst vor

Achtung – alles, was Sie von jetzt an in Photoshop tun, wird in Ihre Aktion aufgenommen. Zwar können Sie versehentlich vorgenommene Arbeitsschritte später auch wieder aus der Aktion löschen, aber einfacher ist es, wenn Sie von nun an bewusst nur die nachfolgend erläuterten Schritte nachvollziehen.

Abb. 1: Eine neue Aktion erstellen

 

4.Wählen Sie Datei → Automatisieren → Bild einpassen.

5.Geben Sie in das Feld Höhe das gewünschte Pixelmaß ein. In das Feld Breite geben Sie einen beliebigen, sehr hohen Wert ein [Abb. 2]. Schließen Sie das Dialogfeld mit einem Klick auf OK.

Abb. 2: Die gewünschte Höhe und einen hohen Wert für die Breite eingeben

 

Bildgröße seit Photoshop CC

Seit Photoshop CC können Sie statt des Befehls Bild einpassen auch den Befehl Bild → Bildgröße verwenden, in das Feld Breite das gewünschte Pixelmaß eingeben und das Feld Höhe freilassen.

6.Beenden Sie die Aufzeichnung der Aktion mit einem Klick auf das Symbol Ausführen/Aufzeichnung beenden am unteren Rand des Aktionen-Bedienfelds [Abb. 3].

Abb. 3: Die Aufzeichnung der Aktion beenden

 

VeinlSilebaetgreulrepsantt ne

.7ibiS tu nt ptvoertehit.lDraiSgesa eAWla earenem ueni

Bntre8n g awro.i ksatsrSlrtA tsgeeie,iho eiie tedVe elise isuAdocst .s unektl nhnessw

R. ehibindiu d.e heod SaVwcefMIl- se -eeielO ns hhlem nlln naWB ilt h e9mne surePznrnrtnues cerdwllShuedad hQcerlAnw luid

Dbnhtdd enuuni io0SuMwen.irehe n pc dce pwe4ls O ZSimAe--lenll n.shAeP 1bo.ieil

SAet.ebpglpus nSbenr4t nbie aviraDea a

 

Uietu Sg nlotve E IdeeeetncnaktOrriiil lroBiuaehieOwnrhehfeBstntg hegdi PHiti .i. mnmselhtrs eethrd1nn1s mhon .csepielin KeKm ell

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Hintergrundebenen in Photoshop elegant vermeiden

Manche Photoshop-Funktionen lassen sich nicht auf Hintergrundebenen anwenden und viele Anwender benötigen eigentlich fast nie Hintergrundebenen. Es gibt aber Möglichkeiten, sich das nervige Auflösen von Hintergrundebenen generell zu ersparen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie harmonische Farbkombinationen mit Photoshop herausfinden

Es gibt inzwischen mehrere Wege, um mit Photoshop attraktive Farbdesigns zu finden. Alles, was Sie brauchen, ist ein Foto mit geeigneten Farben. Wir stellen Ihnen eine klassische Technik vor, und dann auch noch einen Weg, der eine neuere Photoshop-Funktion verwendet.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie mit Photoshop Rauch und Qualm simulieren

Hin und wieder muss in Composings nachträglich Rauch hinzugefügt werden. Erste Wahl ist dabei natürlich abfotografierter Qualm. Dieser ist leicht in Bildportalen zu finden. Dennoch reizt einen die Frage, ob man den Rauch notfalls auch in Photoshop gestalten könnte. Wir stellen nachfolgend eine schnelle Lösung vor, mit der ganz beachtliche Ergebnisse möglich sind.

Mehr...
Menu