Wie Sie fotografische Unschärfe mit Photoshop gekonnt simulieren und Weichzeichnung kreativ einsetzen

Jeder mag den fotografischen Freistell-Effekt bei Porträts oder anderen Motiven: Das Motiv ist scharf, während der Hintergrund unscharf ist. Manchmal erhält man aber Fotos, bei denen diese fotografische Unschärfe fehlt oder nicht stimmig ist. Für die digitale Nachbearbeitung besitzt Photoshop einfache Weichzeichnungsfilter ohne Einstellung, bis hin zu erstaunlichen und detailverliebten Funktionen, mit denen Sie gezielt Unschärfe und Effekte erzeugen können. Wie Sie diese gezielt und richtig einsetzen, lernen Sie in diesem Artikel. Lassen Sie sich von den folgenden Beispielen inspirieren!

Abb.: Durch den geschickten Einsatz von Weichzeichner-Techniken lässt die Plastizität von Szenen subtil aber wirkungsvoll verbessern.

 

Die Schärfentiefe hängt von mehreren Faktoren ab: Im Zusammenspiel von Brennweite, Blende, Abstand zum Motiv und Sensorgröße lassen sich fotografisch sehr schöne Variationen von Schärfe und Unschärfe erzielen. Dazu kommt der Bokeh-Effekt, der unter anderem von der Bauweise des Objektivs abhängig ist. Mit einer Kompaktkamera lässt sich das nicht realisieren, aber bereits mit einer Kamera mit Crop-Sensor und einem passenden Objektiv können Sie professionell aussehende Fotos mit dem gewissen Etwas machen.

Die fotografische Unschärfe

Sehr beliebt ist die Stimmung, die durch fotografische Unschärfe entsteht. Dieser Fahrradlenker mit Korb ist im vorderen Teil noch scharfkantig abgegrenzt, der hintere Rand wird unscharf, während der Hintergrund, die Straße mit Schaufenstern, absolut unscharf ist. Die Lichter erweitern sich zu kreisförmigen Gebilden (Bokeh) [Abb. 1].

Abb. 1: Vollformat, 50 mm Festbrennweite, Blende 1,8. Der Abstand war ca. 50 cm. Die Naheinstellgrenze des Objektivs ist 45 cm.

 

Ich weiß von vielen Fotografen, dass sie teure Sammlungen fotografierter Bokeh-Effekt-Bilder gekauft haben, um diese in Photoshop in ihre eigenen Bilder zu montieren. Leider sehen die Ergebnisse nicht immer stimmig aus [Abb. 2 ]:

Abb. 2: Hier wird das Motiv vom Bokeh erschlagen. Fotografisch lösbar, vermutlich aber in Photoshop montiert

 

Damit die Simulation von Schärfentiefe in Photoshop überhaupt Sinn ergibt, muss auch das dazugehörige Gefühl vermittelt werden. In der Unschärfe soll der Betrachter dazu angeregt werden, seine Fantasie spielen zu lassen. Dieses Beispiel zeigt das sehr schön [Abb. 3].

Abb. 3: Schön freigestellt; jedes Haar ist scharf zu sehen. Die Unschärfe und das interessante Bokeh machen neugierig. Vollformat, 85 mm Festbrennweite, Blende 1,8

 

Empfehlung

Im Artikel Festliche Stimmung durch Hinzufügen von Bokeh- und Lichteffekten erzeugen zeigen wir Ihnen, wie Sie überzeugende Bokeh-Effekte kostenlos selbst generieren können. Dabei wird die Weichzeichner-Galerie zum Generieren von Bokeh-Zerstreuungskreisen in einem passenden Foto eingesetzt.

T t-nduts h oz,.ihpge Fh ep4ri sn behicdss aki enon bu iekebtHsifIucsskz.agghesirn hwtlitennssm cs ssHtr rnetf oBwemntehlbree gr mihapinsdlo eet.UteeteernbetwAnenuie socu .thennaoe hcecwBhfouhgeu resrenedei tss ereitZr

Mnu -eB f 4heale lbfe nrAecnN ebvn ,rrwlad 0Zene2eek0sei 0enew mbsm.oVt2hiBemBr Bdderd re fameltn en 7n0 rdr m arlSsesnsen ecradi c 5,.hsoz 1etlnnnfreDhrgninlneeeclcer eie ieocrthreo r0weo4i gtzooph,.i.d Bc0e,h3tAnat

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

  • Wie Sie fotografische Unschärfe mit Photoshop gekonnt simulieren
    • Die fotografische Unschärfe
    • Weichzeichnungsfilter in Photoshop
      • Fotografische und einfache Filter
    • Mit dem Gaußschen Weichzeichner gezielt fokussieren
      • Einen Freisteller erstellen
      • Das Maskenproblem lösen
      • Den Unschärfeverlauf optimieren
      • Etwas nachschärfen
    • Schnell zu kreativen Composings mit dem Tilt-Shift-Filter
      • Arbeitsfläche erweitern
      • Den Tilt-Shift-Filter gezielt nutzen
      • Das Bokeh einstellen
      • Das Hintergrundbild vorbereiten
      • Vorder- und Hintergrund zusammenführen
      • Eigene Flammen integrieren
      • Rauchwolken integrieren

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie eindrucksvolle Vintage-Fotos mit Photoshop gestalten – und auch schnell variieren können

Alte Fotos besitzen einen ganz besonderen Charme. Sehr beliebt ist eine Sepia-Färbung, aber nur die Färbung erzeugt noch keinen Vintage-Effekt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein ganz normales Foto mithilfe von Texturen und Farbkorrekturen richtig alt aussehen lassen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie mit Photoshop Dunst und Nebel erzeugen

Mit Dunst und Nebel kann eine mystische Spannung sowie Tiefe und Räumlichkeit in Bildern erzeugt werden. Das ist nicht nur interessant, um bestehende Motive aufzuwerten oder ihnen einen Hauch von Mystik zu verleihen. Besonders in Compositings kann etwas Dunst oder Nebel eine Szene realistischer aussehen lassen. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Methoden in Photoshop vor.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie mit Photoshop nachträglich Licht und Schatten in ein Bild setzen

Viele Fotos können durch geschickte Manipulationen mit Licht und Schatten verbessert werden, oder durch stärkere Eingriffe eine völlig andere Bedeutung erhalten. Dazu gehören Lichteffekte, die Simulation von Lichtquellen, gezielte Aufhellung und Abdunklung von Bildbereichen, das Einfügen von Schatteneffekten und vieles mehr. Wir zeigen Ihnen verschiedene Techniken und Beispiele zur Inspiration.

Mehr...
Menu