Formebenen und Form-Werkzeuge in Photoshop – wie Sie alle Möglichkeiten richtig nutzen

Ab der Photoshop-Version 2021 und im folgenden Update wurden die Leistungsfähigkeit der Form-Werkzeuge und die Einstellungsmöglichkeiten für Formen erheblich verbessert. Deshalb haben wir die Grundlagen des Arbeitens mit Formen, inklusive der Neuerungen, in diesem Beitrag ausführlich beschrieben.

Mit Photoshop können Sie nicht nur Bildpixel bearbeiten, sondern auch hochwertige vektorbasierte Grafiken gestalten. Mithilfe der Form- und Pfad-Werkzeuge werden gestochen scharfe Elemente erzeugt, die ohne Qualitätsverlust skalierbar sind. Erstellen Sie Logos, Buttons Infografiken und vieles mehr.

Versionshinweis

Um alle in diesem Beitrag beschriebenen Funktionen beim Arbeiten mit Formen nutzen zu können, benötigen Sie mindestens die Photoshop-Version 2021 (22.3.0).

Wie Sie Grundformen erzeugen und bearbeiten

Arbeiten mit dem Rechteck-Werkzeug

1.Erzeugen Sie ein neues Dokument und wählen Sie im Werkzeug-Bedienfeld als erstes das Rechteck-Werkzeug aus. Falls Sie es nicht sehen, befindet sich eventuell ein anderes Form-Werkzeug im Vordergrund. Drücken Sie in dem Fall die Taste U, um es auszuwählen. Dann wird es im Werkzeug-Bedienfeld markiert, und Sie können die Maustaste darauf gedrückt halten, um die anderen Werkzeuge auszuwählen.

Je nach Ihren individuellen Voreinstellungen können Sie auch mehrmals die Taste U oder Umschalt + U drücken, um die Werkzeuge der Reihe nach zu durchlaufen [Abb. 1].

Abb. 1: Die unterschiedlichen Formwerkzeuge

 

2.Oben links in der Optionsleiste stehen die Einträge Form, Pfad oder Pixel im Pull-down-Menü zur Verfügung. Wählen Sie den Eintrag Form [Abb. 2].

Abb. 2: Wählen Sie den Eintrag Form, um eine Liveform zu erstellen.

 

3.Wenn Sie nun ins Dokument klicken, wird ein Einstellungsfenster angezeigt, in dem Sie die Größe und die Eckenrundung des Rechtecks einstellen können [Abb. 3].

Abb. 3: Das Dialogfeld zum Erzeugen eines Rechtecks ist nicht sehr komplex. Fläche und Kontur hatte ich vorher in der Optionsleiste eingestellt. Außerdem hat die Einstellung der Größe an dieser Stelle einen Nachteil: Photoshop erzeugt Rundungsfehler. Die Eingabe von »5 cm« Kantenlänge erzeugt zum Beispiel ein Quadrat mit »5,02 cm« Kantenlänge. Im Eigenschaften-Bedienfeld kann die Größe nach dem Erzeugen einer Form korrekt eingestellt werden. Achten Sie auch darauf, die Lineale für die gewünschten Maßeinheiten einzustellen.

 

4.Die andere Möglichkeit zum Erzeugen der Form: Klicken und ziehen Sie zum Erstellen eines beliebig großen Rechtecks. Wenn die Form quadratisch werden soll, halten Sie beim Ziehen die Umschalt-Taste gedrückt. Die Form hat nun einen Transformationsrahmen. Sie können sie direkt mit dem Cursor drehen und in der Größe verändern. Drücken Sie die Enter-Taste, um das Erzeugen der Form abzuschließen.

Photoshop erstellt eine Formebene, und das Eigenschaften-Bedienfeld stellt sich direkt in den Vordergrund. Viele Einstellungen, die in der Optionsleiste möglich sind, können Sie auch im Eigenschaften-Bedienfeld vornehmen.

OitfuteKenlilo edln dr FnnhrupsieDnulsti gEinneeces rt O

En dh tn stirnaa FF.icnstftih neldadtinbenAfefFmalr rrkuEneemeelW r adkinde setaevnen id f cdiuslfob KliiniteSgh hEl sI Flrbu een ie e b.cu aee.Kcari.lhemb a , otc euisihn.n r e ninSunt5Ie4Dn hens Fn

Kcu.e -elgZr dedlilrmffaou nlrd e.fui rdFzf nbeyaabtmeee Fr s kauSfb, i 6liurhefaaS

A M gneZlkS bheeeeurub,lebr c ergFuFc ei edmKn nabn uFn , feistShffnol bd d feWthiebusnlenrlEiDK etagerrSci..eSennkemhe-tlmza Ie nSdh erninrh rd Su ekeaer yi we sn iroFn tmdma alfe awy rebrenmrenwaeni- iV iklalnuoee. cSfbee u Bl.tuo denA ah nb klhmou4y fs

4htgtrdnfee n.su ulAEiee ib unFolnblnDcrK

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie Farblooks mithilfe von »Color Lookup«-Tabellen in Photoshop generieren und anwenden

Color Lookup-Tabellen ermöglichen es, komplexe Farb- und Kontrasteinstellungen schnell auf einzelne oder auch Stapel von Bildern in Photoshop vorzunehmen. In Photoshop kann eine LUT-Einstellung aus einer Vielzahl von Einstellungsebenen erzeugt werden. LUT sind nicht nur plattformübergreifend, sondern auch programmübergreifend einsetzbar. Ein einheitlicher Look kann deshalb auch medienübergreifend schnell realisiert werden.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie die »Mischoptionen« in Photoshop für schnelle Überblendungen und Korrekturen nutzen

Die »Mischoptionen« in Photoshop bieten viele kreative Einsatzmöglichkeiten. Zwei Ebenen können durch Schieberegler im Gesamtkanal oder in den Einzelkanälen überblendet werden. Dadurch entstehen unsichtbare Masken, welche die Sichtbarkeit der jeweiligen Ebene steuern. Die Funktion wird allgemein wenig verwendet, ist aber relativ einfach anzuwenden. Wir zeigen sie Ihnen in Theorie und Praxis.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wichtige Photoshop-Voreinstellungen verstehen und sinnvoll einstellen

Voreinstellungen, die für jeden Anwender optimal sind, kann es nicht geben, dazu sind die Anwendungsgebiete und die verwendete Hardware zu unterschiedlich. Dennoch ist es gut zu wissen, welche wichtigen Voreinstellungen es in Photoshop gibt und was sie bewirken. Viele Anwender können mit diesem Wissen in einigen Bereichen noch etwas ihren Workflow und die Arbeitsgeschwindigkeit optimieren oder sogar Programmfehler ausgleichen.

Mehr...
Menu