Wie Sie Foodfotos aus verschiedenen Quellen mit Photoshop optimieren

Foodfotos sollen beim Betrachten die Sinne anregen und Appetit machen. Wenn ein Foodstylist und ein Foodfotograf unter Studiobedingungen zusammenarbeiten, entstehen meistens auch perfekte Foodfotos. Leider ist es nicht immer möglich, unter idealen Bedingungen zu fotografieren. Besonders in Restaurants herrschen meistens komplizierte Lichtsituationen, so wie ein unzureichendes, nicht neutrales Kunstlicht oder eine Mischung aus Kunst- und Tageslicht. Eventuell müssen Sie aus Kostengründen ein Stockfoto verwenden. Wir zeigen Ihnen an einem Beispielbild, worauf es bei der Korrektur von Foodfotos ankommt.

Vor und nach der Optimierung. Das Übungsbild wurde unter ungünstigen Lichtbedingungen aufgenommen.

 

Worauf Sie bei der Korrektur von Foodfotos achten sollten

Einstellung der Weißbalance

Die Weißbalance ist ein wichtiger Faktor bei der Korrektur. Meistens findet man im abgebildeten Geschirr neutrale Bereiche, an denen man sich orientieren kann.

Tonwertkorrektur und Angleichung von Tonwerten

Grelles Licht und starke Schatten können als Stilmittel eingesetzt werden, sie bringen aber leicht Unruhe ins Bild. Im Beispielbild sollten die Schatten lokal aufgehellt werden.

Die Farben appetitlich herausarbeiten

Auch reine, leuchtende Farben machen Appetit. Besonders Gemüse kann einfach korrigiert werden. Allerdings dürfen die Farben nicht zu stark gesättigt aussehen.

Retusche

Foodfotos sollten sauber aussehen. Damit sind nicht dekorativ hingestreute Brotkrümel oder Ähnliches gemeint. Außerdem sollten Untergrund und Hintergrund nicht von der Speise ablenken.

Den Bildschnitt und die Blickführung optimieren

Oft werden Foodfotos für unterschiedliche Plattformen in speziellen Formaten benötigt. Deshalb sollte der Bildschnitt erst am Ende der grundlegenden Korrekturen erfolgen. Nach dem Bildschnitt ist es oft nötig, eine Vignettierung hinzuzufügen, um den Blick auf das Motiv zu lenken.

Eoisinre ttxfonmaorupon d FbgoeiiP

Ai e-armit rawdr etFerCmlkmuo reRtK

EwliBd1deiessenrmtii elcp neielfaF-l hpgr uikPinnhmghtkol rnbtisnsa ran e.h notawFCdet.hm mnScedt boukeo eeb vlwn.nBtze ab gmin -ra ,rmie.aagldi eel JtlG wiQR dre.uifmdOts sastAtrieirue je smdso

Ik veueijJrdeietinbku lemhteatn nrzeeel 2t oFr wnbr n.fe rnitteCmMeor.nnedmer lrSeSdSie Sgtreeilu, pi nHigmi rzt i iSrid.enreSmEtgmiFne aDe

.WFe.inmtRatr CirMa3leiFee riew-Senm lah l

Ea.nenni n.t temI4ids idereesanhtenarew mennne u wRieasw.DllrTdeelogwlr eeeaaSc leevlctri ieemeiele ineuhehti srrWd eleiitd nnlkme ittaSnn n nont s Gu sn iirr algienln e ndse aidne tcbsrntnens,nse nsrtsl.bcaeeeeAsdngens

Aed .t stese eeasihdgBrhizlu rgamsW Wrem 3neeerb d tibo srnaFh eet eaieepnc m . eiwrSamenm,p FWeltm CccrA ehinanern.ee l ir on eosHmniSGternbnlatabeui oediBtedbiidSe a mdreeg.rgedn efue t slhaced ueirnrli GotndtSe ezhai rnudtidbe ceetinRdt.eia n-nr

Tedio u bee fnA. , DdbatwrS in.iumotnie. geBeLnhpihttas w eAeliel.derenrnmk isnentbrd heger b dihlilnni e bihkrccLs w nrb kar e miau3u rtesrsedn uh f sir encIebaerec itigetehe RgcnedKsnsbc khdcetBne emueWnsaeleiesire g iti

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Sauber bis ins Detail: So entfernen Sie mit Photoshop gekonnt Bildfehler und -elemente

Das Entfernen von Bildfehlern und unerwünschten Bildelementen gehört zum Tagesgeschäft der Bildbearbeitung. Photoshop bietet hierfür viele verschiedene Werkzeuge und Funktionen. Diese stellen wir Ihnen anhand von Praxisbeispielen vor. Mit dabei ist nun auch das neue Entfernen-Werkzeug, welches im Mai 2023 in Photoshop integriert wurde.

Mehr...

von Marianne Deiters

Inhaltsbasiert: Photoshops geniale Technologie zum Bilderflicken im Detail

Die Option für das inhaltsbasierte Füllen findet man inzwischen in mehreren Photoshop-Funktionen. So verblüffend gut diese Technologie auch funktionieren kann – auch sie will erst einmal verstanden und beherrscht werden. Wir erläutern anhand von konkreten Beispielen, wie Sie inhaltsbasierte Korrekturen jeweils richtig durchführen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Beautyretusche mit Photoshop – diese Profitricks und -techniken helfen Ihnen in der Praxis

Wer in der Werbebranche mit Photoshop sein Geld verdienen möchte, kommt oft nicht daran vorbei, Personenporträts hin und wieder extrem verändern zu müssen. In diesem Beitrag lernen Sie unterschiedliche verblüffende Techniken zur Bildmanipulation, die in der professionellen Beautyretusche eingesetzt werden.

Mehr...
Menu