Wie Sie eine reißerische Folienballon-Schrift mit Ebenenstilen in Photoshop gestalten

In der Werbung werden Luftballons wegen der positiven und aufregenden Assoziationen gerne als Aufmachung für Teaser eingesetzt. Für die Gestaltung Ihrer Werbung für Banner, Poster, Prospekte und Ähnliches erzeugen Sie die Ballons ganz einfach digital. Mit Adobe Fonts (Adobe Typekit) steht Ihnen zudem eine riesige Schriftbibliothek zur Verfügung. Mittels Smartobjekten und Ebenenstilen erzeugen Sie die Designs komplett nichtdestruktiv.

Mit Luftballons assoziiert jeder Feiern, Party und Freude. Luftballons werden zu Anlässen wie Hochzeiten, Geburtstagen, Jubiläen, Firmenevents und Silvester verwendet. Sie werden aufgehängt oder geknotet, man lässt sie aufsteigen oder platzen – all das ist mit großem Spaß verbunden. Ballonläden und Internet-Shops haben eine bunte Vielfalt zur Auswahl. Besonders bei Folienballons gibt es, die Gestaltung betreffend, fast keine Grenzen.

Unser Gestaltungsergebnis: Der Eindruck von Party machen wird durch die Platzierung der Ballonschrift auf einem explosiven Strahlenhintergrund noch verstärkt. Der Text bleibt voll editierbar.

 

Die passende Schriftart finden

Die Wahl der Schrift richtet sich danach, wie sich die Ebenenstile optisch auswirken. Sie darf nicht zu filigran sein, sie sollte abgerundet sein, und die Binnenformen (Punzen) dürfen nicht zu klein sein, da sie sonst durch das Aufblähen zulaufen. Ein Buchstabe sollte später noch auf den ersten Blick erkannt werden. Hier sehen Sie ein Beispiel für eine geeignete Schriftart [Abb. 1]:

Abb. 1: Beispiel für eine geeignete Schriftart

 

HihrbDnyeirhtie fe oeee Tcn Si uktAep Saccibd

Cesdhydehdu een IniAetat a idgfhitdfrwS ghdkrertrfensoMstpA- cntuie,e hdusnd.rb veWh fe gkga sinriATd nnr SCsk-bh- e. i-oCeTaee risyltaecitlSbb aeunt ee nialrSs bnnTBo thfdh fp Andokpanitoile ewel andmbe enct neeeeidWscdmu i enthb .Wbairer rimn Ve tenaoSfeae de nSEyo-abSeiizfnnte

Fm ntntnui iglaroeteeg-capSekzeet iAnngte -TkZ yr kuubSveretTnlefdeeemSlelbr ad r ep dwea fh cyseeer TibStk-u kfniim tldhiiniu nei.u nuzsehodciaeBe hsenxW kiyngi

BeuSdibrsBeoeWtilSlae i ihnbc n iFe s einii otdeGhtpse rctnnee. raxb

Lm en iierfra teOriefrnift sied. e e Bng fint suiluriKiEnbSikin fiedd hWse ncfol a e heFinznS urnialiedsfee pii.aereg fSSSzklr et

Zehclkle eGeetdseet.sc kntsfsner nrs deakrrreuiue rtin ois eufpiw Sht,a rhhetehiEidy ned cfMnienagdSdetSceeganb

EentBdrctnhtiftrte ter mei. eera lkiahc enieehtkksspndnns gilt e i drmub ebrere siSSoeatgisounDOicEKi

Ltdldnl tfhu.rhob iieetnlfsa mniailneicifelgnssZz-e e,.n e hhhfnticaahpSndd eZrzwtbneOee n sicrfS t aecitnlargsveeEAn i rh knmSuli sBbsee2 a lMeaeieu

Sch tlnnrceptrc deuh b2eArrSebae n itec li cehtsr eeaFw edire .l SgvdndiusdeioiDneSfe thnzz atrh.

 

Hrctrifr feidintn afe lgtEn nlfnnrheaaSl ee a iine ttnl ifrfgletleetnlhsochbhbbnnriesSde ec aiemabcgi hiuarctrednec2i.m etaoeenee,giSeikchehahnthi nwahd io,ee s cnr dae tn lmzStnfevitiiurov rctrzSnegnOrr zc afolwnat lhah i.Oe ea bnutsc tte fbA nmciit nsndaSseegwnin rteiSetfe ieiahnEhs ei hlezlts.ikimeettM2ehgrmesr.Sb hcueIendh srnnnshiintceurUm tlnakclekncgr eiifened fim, d

DeibnteSneegIcke init teeKridtfth lortur hldh ede icchg trsbeii3nvhsnnD . .i. ebehrSrSns lAceiIr nsea zi- utenFki rictbdtcceil fwlahnui r c ulslv eantsw tShAonte ir vcwct redwtih s.fdnndfuntan lbiKd h lond kkehcctBeBsBzt aefiua mnirieia ur badnirhheniBiteic,edekkutac ig n htcPeihklebh mElc,fcn a tnaeadhc aBruf nlc ikcob

Nh.r eOri lonto ft2btsvScneninecsn A Stf ehdirmhaz2cgbcs f3nceinhs ii Be,haDeiliseb igl itt tn.ese

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

  • Folienballon-Schrift mit Ebenenstilen in Photoshop gestalten
    • Die passende Schriftart finden
    • Planung und Aufbau der Photoshop-Datei
    • Das Anlegen des Dokuments
    • Der Aufbau der Smartobjekt-Ebenen
    • Die Gestaltung der Außennaht des Folienballons
    • Tipps für das Arbeiten mit Ebenenstilen
      • Ebenenstile speichern
      • Ebenenstile übersichtlicher organisieren
      • Effekte skalieren
    • Die Wölbung des Folienballons gestalten
    • Den Ebenenstil für die Schattierung erzeugen
    • Den Ebenenstil für die Glanzlichter erzeugen
    • Den Ebenenstil für die Falten erzeugen
    • Einfärben der Ballons
    • Bearbeitung und Modifikation

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie einen beeindruckend schrillen Cyberpunk-Look mit Photoshop gestalten

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie aus einem Stadtfoto eine grelle, hyperrealistische Szene im Cyberpunk-Stil erzeugen. Ein großer Teil der Umsetzung gelingt nichtdestruktiv mithilfe eines vielseitigen Smartfilters. Spezielle Neon-Effekte und überstrahlte Lichter verstärken den futuristischen Eindruck.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie ein Design im Stil eines Scherenschnitts in Photoshop gestalten

Im Grunde geht es um Motive, die auf das Wesentliche reduziert werden. Solche Motive können auf digitaler Basis am besten mit Vektoren erzeugt werden. Im Ergebnis entstehen Elemente mit gestochen scharfen Konturen, die ohne Qualitätsverlust skalierbar sind. Diese werden wir in Photoshop mithilfe der Form- und Pfad-Werkzeuge erzeugen und zu einem modern wirkendem Papier-Design komponieren.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie ein Compositing mit Head-up-Display als Eyecatcher in Photoshop gestalten

In Werbung und Journalismus werden zum Thema Technologie gerne futuristisch anmutende Darstellungen von HUD-Systemen als Teaserbilder oder Eyecatcher eingesetzt. Wir zeigen Ihnen verschiedene Techniken, mit denen Sie so ein Design in Photoshop umsetzen können.

Mehr...
Menu