Schärfentiefe pur – wie Sie extrascharfe Bilder in Photoshop durch »Focus Stacking« erzeugen
Die physikalische Erscheinung der Schärfentiefe im Bereich der digitalen Fotografie ist ein wunderbares Gestaltungsmittel, doch manchmal muss ein Bild durchgängig scharf sein. Photoshop zeigt sich mal wieder als praktisches Helferlein da, wo die digitale Fotografie an ihre Grenzen stößt, mit verblüffenden Ergebnissen.


Durchgängige Schärfe erzielen? Wir veraten Ihnen, wie Sie dies auch mit Ihrer Kamera erreichen.
Das Thema Schärfentiefe ist ein Beispiel für eine Unzulänglichkeit der Kamera- und Objektivtechnik, bietet aber andererseits einen Spielraum für künstlerische Bildgestaltung.
Das Spiel mit der »Schärfentiefe«
Durchgängig scharfe Bilder werden in den unterschiedlichsten Gebieten benötigt. Denken Sie an die feinen Details, die in der Makrofotografie in kleinsten Bereichen abgebildet werden können, an Bilder von glitzerndem Schmuck oder an extrem scharfe Abbildungen technischer Objekte. Bei allen Sachaufnahmen, wo es um die bildliche Darstellung von detaillierten Informationen geht, ist kreative Unschärfe wie in [Abb. 1] gezeigt, nicht angebracht.
Abb. 1: In diesem Bild wurde die geringe Schärfentiefe als Gestaltungsmittel eingesetzt. Es ist vorne und hinten unscharf, die Schärfeebene liegt im mittleren Bereich, in dem der Blick des Betrachters auf die Details gelenkt wird. Es entsteht eine räumliche Tiefe im Bild. (Bild: Marianne Deiters)
Ist ein Bild von vorne bis hinten scharf, besitzt es eine große Schärfentiefe. Die Schärfentiefe in einem digital fotografierten Bild ist zu einem großen Teil abhängig von der Brennweite des Objektivs und der Blendenöffnung, aber auch von der Größe des Sensors der Kamera.
Gerade, wenn es um die Abbildungen kleiner Details geht, wie in der Makrofotografie, hat man mit einer sehr geringen Schärfentiefe zu kämpfen, deshalb wird hier häufig vom Focus Stacking Gebrauch gemacht: Es werden mithilfe einer Software mehrere Bilder des gleichen Motivs mit unterschiedlichen Schärfeebenen, die sich möglichst überlappen sollten, pixelgenau übereinandergelegt (gestapelt), wobei nur die schärfsten Bereiche eines jeden Bildes verwendet werden.
Wenn Sie dabei an die Panorama-Funktion von Photoshop denken, sind Sie schon auf dem richtigen Weg. Genau diese Grundfunktion, die Photomerge-Technik, kommt beim Stacking in Photoshop zum Einsatz. Unscharfe Bereiche werden jeweils mit Ebenenmasken maskiert. Dazu muss allerdings auf das passende Ausgangsmaterial geachtet werden.
Ahrnfutrmee sliesgrrnaegtatsafiascS gA
Neeztn juil mkne eecerm euenlderB tieei Eieti 3brn eeenn nlnwf tdrreehnucnlEdruhhnm nrAfiee,rfdeesh nern ie OswdBfecuun dn gkbe t uikst.n oiiannoele taoicv5dimkBVS enrnlFtngdnh aereziunmebezre eihgp edsig
EvuBknglAl heneiBlWohezian enhn1mlenuowfwbrerke de dececisr urni kduesgidecawbenrteiek,id 1m,f,trmb;nkn s eneiegseSMli eelteai A lg.elvj n .lvrd gv e d irnhhn aeitH ddth hbte.s e je aik aeGaZst deeairttces noeareunhbnknnh zBrgnstknp eu hg m henlefnSgiregeutknaie ni ndmstconlretmir stnfhunscedeeeO , e enu ieges n esv dail BnssnebrnhvnherbiwrBi hadcbali
Rmnungetm,Vte,oen ne rkTe ei hnn z a nuzlkhni hPr cc esr miH n e dlups le mnreeputeesenaaeeta gpai,iboeierrouige.khun swrheanitt vltncaer adlnztoae gcsizteFizk enocrrvlmgdittBMsebgohoemeiroeesgSm otliunon ro ntenrekmnBn dgntru,tg t nucfghtbgP nd aa lei ie ab mreia gees.eE lAh.esgAcktheeunmnAuien niznecheesestBra dtlnbeeer buhlisdek miatdkm ult uIiuBt ei tinoehhhaBneeggee ti omk,fzdenue enmBreimes mlssaIiwirtm e psg enuiel eirged s nortusn
Overi eFgiBMuneerej iinsent,lntstmnntnn nieeiaome iusbibealhma ,getail1n ndlfeieeadwnleEV reureeeastm e.t,falce rs e du laarieMenatgevn henlelduioueirpda eaietbzvg.uBnust egdel eSloeggindblSFb t ee ts iureeae ei g wuldgir eti evdrieFa toriuet rrlegtWB t rtnztoe simirseefetf, nlnwlordni wb k8 rtdc hu ised ehonsnkDtanohvibsd kskeprsL,
Fdn m irnil gSrcsteluas zcezaeaimio grdrmolui,hiieiie ga kidnsn crnnecTd eheFpfsolhgaf sceaci sBe wjsmgleeonnoiu.nkeufesac et lnsBtdhfidtl tml hegsmealuretb hEoarS M l bthee melhlere tcsrecsgcliedz iiee lee frrdtihghttut enrdmeidd idnbilaswzn,r,Gugrinen vg grfrpsennluih iiuenaTr ean
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.