Farbstiche in Photoshop einfach entfernen mit Bildberechnungen

Wenn Sie etwas mit Kanälen und Füllmethoden vertraut sind, können Ihnen Bildberechnungen schnell dabei helfen, Kanäle für komplexe Freisteller oder Farbkorrekturen zu erzeugen. Auch extreme Farbverschiebungen oder Farbränder werden mit ihrer Hilfe beseitigt. Diese uralte Photoshop-Funktion ist heute immer noch nützlich, da wenige Klicks in einem einzigen Fenster eine schnelle Lösung bringen, auch wenn man so ähnlich im Ebenen- und Kanäle-Bedienfeld arbeiten kann.

Vorbereitung der Datei für die Bildberechnungen

Das Ziel für die Bearbeitung können Sie nicht im Dialogfeld auswählen, die Bildberechnungen arbeiten an der aktuellen Datei. In der Datei kann außerdem eine bestimmte Ebene und ein bestimmter Kanal adressiert werden. Sie müssen deshalb die Datei oder die Dateien vorher vorbereiten.

Der erste Weg führt immer in das Kanäle-Bedienfeld. Durch Sichtung der Einzelkanäle versuchen Sie den Grund für das fehlerhafte Aussehen des Bilds zu ergründen. Das kann ein Kanal mit sehr wenig Zeichnung oder Unschärfe sein oder wie hier ein sehr dunkler Kanal. Bei diesem Bild ist der Übeltäter leicht auszumachen, es ist der Blau-Kanal [Abb. 1].

Abb. 1: Die Einzelkanal-Ansichten des Bilds zeigen den total übersteuerten Blau-Kanal. Mit den Tasten cmd/Strg + 2 bis cmd/Strg + 5 schalten Sie die Kanäle schnell durch.

 

AnEcalrabbi ndth- ifiiA nnn abKpsru onlgba rAfw.F eenn bGisnrafrcDoeag nhu d,nclinsl e WentrFaeRdeetineeaBlenrseenFdef edeekianeliidblld reninn veblrretnrm iae odghgb etn 2 nn ae.uers

Arr rmmoeel biDatns ebtiio F cdnsii,e,l rn rlemul B umknsho temTlebp2kmirbe.amnFbn elrnnebeesidehsareeEuebrerKe aemcdsbi.ir-VauKenwr,i dfnFben rbhuerlihetiui atiuarnfm.n ahr feh idsDb-fsndceeAhrneelei eVwbee diid ,gDesnitcnebkmehacahr . esrt dneinbe kthl ie eMe ucchu lg etbzi Bunbe ucnhnil drnr bntszt Korebnietecslnnaotnwoeulmplre in A edaghncio drne Ggel.ei tgnordAeoEeihtb,m ak deil stm slroRaenjFtvneage eimetlwF oie

 

Ci enndaes,imeainhaxaiucptp e Bziaennniosssd Es nra, e Wealhee uer. dbmrte ne e Kz ,eerinbeeiPneePnidane netwerswe raMs czs ednreutie Bn oacaiY lrgrelxti reboeeini IeikeF enbt s icleeaebbddsie ntelan,vheaw.emCDdeirhd enemrtansrir sa get te.t lz ipgnd n bmieute rigretumd LDob lnetnemmPed,huioenshn diriinl nhKfer ooeb r DitkuenednarltDerergnsre ibei msni.nitK

Erde digeoV nlebn riewgiDnuesnnfehseBergderehuglnc

SG .suum rtdd k. arSsRbk ra gaiaetleiZta nzmKdG5 ekenime aa u l -deMeKS rur idmeb nal a ee ncIfsnb nndSodnetitannnzKn aerrlnednK de1ehc2e lkuas mtsafntieeeeitcrlrlTgdiiDhlrl lme lieiBaigeoanezue.kudf ze d fe n ilnDi nwcineedEetdiS ieie ltfBS aeza us-an

Knvrle c eeeD a ial izekeStdb, leltat.k zne l Sna riibEeeetrmGnndBnble rmAyniakl edBuiFocei la-nel R2anfmgdAikanzosEea-aeur dn hmmbsiue.lG.Kei n sifdl ei Ssta

E.reesennhn iuiaBdlen nldWB famd c eie ghh3d SbBl.eMnunnlede

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie die »Selektive Farbkorrektur« in Photoshop für unterschiedliche Zwecke gezielt verwenden

Die »Selektive Farbkorrektur« wird immer noch gerne genutzt, da die Funktionalität auf der Farbmischung des CMYK-Modells beruht. Doch es ist nicht ganz einfach, gezielt zu einem bestimmten Ergebnis zu kommen. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, diese Funktion kompetent einzusetzen und Farbkorrekturen zu meistern.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie Fotos in Photoshop ganz einfach farblich angleichen und raffiniert umfärben

Der Befehl »Gleiche Farbe…« hielt bereits vor langer Zeit in Photoshop Einzug und wurde seitdem nicht verändert. Dazu gibt es auch keinen Grund, weil er einfach genial ist. Es ist die beste Funktion, um schwierige Umfärbungen zu meistern. Seltsamerweise ist sie nicht so einschlägig bekannt. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die richtige und effektive Verwendung auf den ersten Blick nicht ganz eindeutig ist. Wir erläutern Sie in diesem Artikel.

Mehr...

von Marianne Deiters

Lab-Korrekturen in Photoshop – die ultimative Lösung, wenn andere versagen?

Photoshop arbeitet zwar intern im CieL*a*b-System, macht aber im Bereich der Korrektur-Funktionen wenig Gebrauch von den Möglichkeiten, die es bietet. Dabei gibt es Bilder, die man mit Photoshops Mitteln deutlich schneller und besser in Lab bearbeiten kann. Wenn Sie also in RGB nicht oder nur umständlich zu einer guten Bearbeitung kommen, kann eine Korrektur in Lab auch mit Photoshop das beste Mittel sein. Erfahren Sie, wie Sie dabei Schritt für Schritt vorgehen.

Mehr...
Menu