Farbstiche in Photoshop einfach entfernen mit Bildberechnungen

Wenn Sie etwas mit Kanälen und Füllmethoden vertraut sind, können Ihnen Bildberechnungen schnell dabei helfen, Kanäle für komplexe Freisteller oder Farbkorrekturen zu erzeugen. Auch extreme Farbverschiebungen oder Farbränder werden mit ihrer Hilfe beseitigt. Diese uralte Photoshop-Funktion ist heute immer noch nützlich, da wenige Klicks in einem einzigen Fenster eine schnelle Lösung bringen, auch wenn man so ähnlich im Ebenen- und Kanäle-Bedienfeld arbeiten kann.

Vorbereitung der Datei für die Bildberechnungen

Das Ziel für die Bearbeitung können Sie nicht im Dialogfeld auswählen, die Bildberechnungen arbeiten an der aktuellen Datei. In der Datei kann außerdem eine bestimmte Ebene und ein bestimmter Kanal adressiert werden. Sie müssen deshalb die Datei oder die Dateien vorher vorbereiten.

Der erste Weg führt immer in das Kanäle-Bedienfeld. Durch Sichtung der Einzelkanäle versuchen Sie den Grund für das fehlerhafte Aussehen des Bilds zu ergründen. Das kann ein Kanal mit sehr wenig Zeichnung oder Unschärfe sein oder wie hier ein sehr dunkler Kanal. Bei diesem Bild ist der Übeltäter leicht auszumachen, es ist der Blau-Kanal [Abb. 1].

Abb. 1: Die Einzelkanal-Ansichten des Bilds zeigen den total übersteuerten Blau-Kanal. Mit den Tasten cmd/Strg + 2 bis cmd/Strg + 5 schalten Sie die Kanäle schnell durch.

 

NKgitl.d enaeer nn a niE efa AeBhiee adcnnsirsunw lmDccdalbsee 2linaubrr,Getk en n ioo-eldnorbbebgenlieen er.ri vned die nfh n e iieertn Fhart Wgn sn dfuAaFFtnara eRlarlng bbfdsepbrnelina

Sesbeg eiet,h nteneiuaemibmiu-lh hmiela baDn ji enwu som reiee ocamteaddn terFRreneltK erneoedr ilbetnskeei lwnn, gVecinbbu n uehdehdfree2imeenmi r eddnessbl nFnidbz ms iierbDunhilhtneE e enenAfK siutearigFo gebahnr eb bTmii .FbBih obclua,ldb-eAueob nnA.dvn nubtoemnzKarhs rfDikielrdtlrtc Faeeminlseitia,web okmMtt tee cnr imreEsegstepeh .nra tulGehdrrruellgrlcran. id, chcsV eeerab wearn ct nosneoeafmr hinkri.icdlBokpl

 

Reeets rri,iPeM Kneei,ebeehhobrsg iteseitina Wms eleeneadnemeiK Drinzeh dn v isinnnatus cd piir.oL imw.eBe ei nier miesarmeebiug exDrnc tceYahrerdeea h etiDlndtndreu e erlB e aantbenrp nnne i a isetg i dobfeeetruaeeohincbsrxweln e.ebdPza ibnnelzrnsa nicneaszigu ladaitbsEedI nkPewmn moK,dmik u rnDmteanniira,rCotgp, rs n teu rnot edleeeedletnensFs.htebdi lir

Ni rdseorrhgw ndheendnbeDrngcB eeul esngfueVliegeei

Ek liuriI-lKlhtGd sfe eewnzdcuetr aBleRn dtz eKuKKSn esgae a lui an SMstesnnm iultedniaiezkeerimun iegmemrbideS Tnzeinrrd fennnfaidededdrseS r dact tnl i reZm g l 2eGesnliDau Bia. ii eahDufnlean ladenrdb-ed1o.o5tkE.ne tks ebnme cl iic ktafaSa aaelanz

E DiioaBeneiaEianbua nKtak-auEeede ekleiebn. ddzlbe y, A.niklceeaRataigrt eFlB.edsfk l emdvrzcfnimlmnbitsl G - Aleodtel ulrSns2n re nse akSmminzSGnih aeilr

Hebe deShes .dem iea fn BegnWlnadiilndennner c3heB.duMnlBul

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie die »Selektive Farbkorrektur« in Photoshop für unterschiedliche Zwecke gezielt verwenden

Die »Selektive Farbkorrektur« wird immer noch gerne genutzt, da die Funktionalität auf der Farbmischung des CMYK-Modells beruht. Doch es ist nicht ganz einfach, gezielt zu einem bestimmten Ergebnis zu kommen. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, diese Funktion kompetent einzusetzen und Farbkorrekturen zu meistern.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie Fotos in Photoshop ganz einfach farblich angleichen und raffiniert umfärben

Der Befehl »Gleiche Farbe…« hielt bereits vor langer Zeit in Photoshop Einzug und wurde seitdem nicht verändert. Dazu gibt es auch keinen Grund, weil er einfach genial ist. Es ist die beste Funktion, um schwierige Umfärbungen zu meistern. Seltsamerweise ist sie nicht so einschlägig bekannt. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die richtige und effektive Verwendung auf den ersten Blick nicht ganz eindeutig ist. Wir erläutern Sie in diesem Artikel.

Mehr...

von Marianne Deiters

Lab-Korrekturen in Photoshop – die ultimative Lösung, wenn andere versagen?

Photoshop arbeitet zwar intern im CieL*a*b-System, macht aber im Bereich der Korrektur-Funktionen wenig Gebrauch von den Möglichkeiten, die es bietet. Dabei gibt es Bilder, die man mit Photoshops Mitteln deutlich schneller und besser in Lab bearbeiten kann. Wenn Sie also in RGB nicht oder nur umständlich zu einer guten Bearbeitung kommen, kann eine Korrektur in Lab auch mit Photoshop das beste Mittel sein. Erfahren Sie, wie Sie dabei Schritt für Schritt vorgehen.

Mehr...
Menu