Wie Sie lästiges Farbrauschen in Ihren Digitalfotos im Handumdrehen loswerden

Wenn Sie mit dem Smartphone oder einer älteren bzw. preiswerten Digitalkamera bei hohen ISO-Werten fotografieren müssen, kommt schnell lästiges Rauschen ins Bild – und zwar sowohl Luminanz- als auch Farbrauschen. Die zuletzt genannte Rauschart ist mit ihren roten, grünen und blauen Farbpunkten oder -klumpen die unattraktivere der beiden Varianten – aber gerade sie lässt sich besonders gut entfernen. Neben den hierfür vorgesehenen Filtern gibt es noch einen weiteren, besonders schnellen Weg, der zudem völlig zerstörungsfrei ist.

Vorschau auf das Ergebnis

Vor- und nach der Eliminierung des Farbrauschens

 

Dnei uc eLnsleslgh

IneelScwb.fsei .f A1h1tn nBes.gb d da

S a.leneib lrndi1e.reniio FDhnlndealer chncuo vuesea arbpbmrvAnb-sfamdnoFgib iFszenmvreehu ert dgd unnkiBnuhntnirkpe ecalbk c

 

Tp Stde keve nidbeeiztegoatmhrn.hie rad sit.eweeFiomnBniJf ieTe rrHeStl krSareFelr 2tnSereiiur rut tmnn Drdbnee i ilonfunin lgl

EcnleedSe.n GtScsgrnh nwiWaerdadh,cn la uesescnicf it wwne sinzZnschectRihh ghvk ncaobc aeeiuljS-narczarui.unWf ch .rsserwnbhhsiR3k ddlieeeZuen r SlemiheF tn eci .scsah drnewieih o sriihtocBgu n i aetese meh i lR eadtewrtseed hitWs ie hervikm

Uale Etduw Foahem.bs trntdseeddF geadeBlarfbeiade nAFS4cenrluned 2 .hlinnr ie-mn d bB hnnebi eehieeuWzmes.e ibmle,f

H h ar les sMcnu eB iretmlFcFrbcn.en adiailb eebth An2ne.Ffb esmsoeshlds udsletalrddtar

 

Vurlnssr, imrarad ssr nneehoiaxgt oic zleSbhed zssuinn b5uptihbemsw3bdatnFarnah m.eaAbLeteiua ei kcr a s wh.crlgb lo.igsc,nl irbe ecua

Nninut mne i wSecbdmrz i,ermw dtnn eoaat ienkaeinih geeeacgEitkhe dir egtnvnteengditSe -ze,nk rl, Sioenee SnrsnDelaluhiddlSemc ehth hn nGW.nerjre n boltoe cn eigzneBh mtetehRdnstnFReeo eceifS.ce dhucbea pafnieah hrelsae aeSbi amctes n-sd ekie i mei n6ncn.stesene,lniein iZnecn sua

Bibef A eae3ebie.griguDr ttnB

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie die Presets-Anpassungen in Photoshop verwenden

In Lightroom gibt es Presets (Vorgaben) bereits seit längerer Zeit. Mit dem Photoshop-Update vom Mai 2023 werden sie nun auch in Photoshop angeboten. Dadurch können Korrekturen und Farblooks mit einem Klick zugewiesen werden. Wir erläutern Ihnen, wo Sie diese Funktion in Photoshop finden und wie Sie diese nutzen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...
Menu