RGB, CMYK und Lab-Farbe in Photoshop – Farbmodi verstehen und richtig verwenden
Was heißt Farbmodus überhaupt? Wie funktionieren die Modi RGB-Farbe, CMYK-Farbe und Lab-Farbe und wie verwende ich sie? Diese Lerneinheit beantworten all diese Fragen und hilft Ihnen, den nächsten Schritt in der professionellen Bildbearbeitung zu gehen.

Im Submenü Bild → Modus → … sind die verschiedenen Farbmodi von Photoshop anwählbar.
Wie funktioniert der Modus RGB-Farbe?
Sie wissen inzwischen, dass die Pixel in Bilddateien Helligkeitswerte besitzen, deren Quantisierung (und damit die Differenzierbarkeit) von der Farbtiefe abhängt. Und Sie wissen, dass Sie zur Erfassung von Farbe die Helligkeitsvalenzen von (mindestens) drei Primärfarben benötigen.
In der Regel sind das Rot, Grün und Blau, in der Bildbearbeitung auch abgekürzt mit RGB. Alle Farberfassungsgeräte, wie Scanner und Digitalkameras, erzeugen Dateien in diesem Modus, sodass er der wichtigste für die Arbeit mit Photoshop ist. Aber er ist nicht der einzige.
Der Modus RGB basiert auf dem Prinzip der Farblichtmischung. Der Helligkeitswert 0 definiert, dass kein Licht in dieser Farbe existiert. RGB 0/0/0 ist also der Farbwert für reines Schwarz. Der Maximalwert bedeutet maximale Farbe – in der Summe aller drei Kanäle reines Weiß.

Dunkler Raum, weiße Wand, drei Scheinwerfer in den Farben Rot, Grün und Blau: die perfekte Demonstration für Farblichtmischung. Die gesamte Farbpalette ist damit erzeugbar.
RGB setzt voraus, dass Licht gemessen oder erzeugt wird – in der Digitalkamera wie am Monitor. Arbeitet das Wiedergabeverfahren hingegen mit dem Auftrag von Farbstoffen, dann ist das RGB-Farbmodell nicht geeignet, Steuersignale für Medien, wie Farbdrucker oder Aufagendruck, zu liefern.
Denn diese Geräte müssen mit einem anderen Farbmodell agieren. Mit roter, grüner und blauer Tinte ließen sich weder Cyan noch Magenta oder Gelb mischen. Geräte, die mit Farbstoffen arbeiten, benötigen daher die Primärfarben dieser Mischungsart: Cyan, Magenta und Gelb. Mit diesen lassen sich nun auch die Primärfarben der Farblichtmischung erzeugen: Cyan und Magenta ergibt Blau, Magenta und Gelb erzeugen Rot, Gelb und Cyan werden zu Grün.

Weißes Papier, drei lasierende Farbkleckse in Cyan, Magenta und Gelb: Die perfekte Demonstration für die Farbstoffmischung. Auch auf diese Art ist die komplette Farbpalette realisierbar.
IaekfKoonrnu-i esFCW Mdrt eudebMtYir
Balp lilssbseiDisfpsrrrhe ntee o humede terna eas ebrPlifyfg nsrimo iihifinK iaiensees eFkendpmt tPz u dmGrurnb ub aisct negmcersDhcYurdencfg tnMemrCioa,wt .szG ma emceiteu DealhKFgiiGhod m rlsceizt ebrnignlej aleicrnwer htedh imhgoMeb g sinR urw aia uehnin.fhgcaobgknudauhda bf rrrl lhk FdFned inne C.rse mFaeontrbouB caepisez limestens oreaoeF b
Hiurn e iuternz wmadderlcebtueixkwDhhrebe tra,,t ntsdnMnf ScaeeenSn raeedc ens rnenh W oki oeaathdFe e kb zcrgi edeercmk dw nWtbdehs ear hife igd niStbnstir sf nA Ur arleatHe Fu. aeilnhnl av errirentgecre.uJiteei tei iib l bhehrel c ieer liSgadbeietlnKhehiaFeod.0 mweg sb,labcuteeenbnWonr
Eneri izas btlueeitbe ticrluaFdimngFbuAeKtkoccieuleeireiegdiaiustinF ssleniifa,mewbAi Sv oASenuohhmnhbahhb,dilhurezbLtrrFetl gl egebmreFrWp,Lcsefmbs r.sSlan ctreWp mrreba eabc.l lvl efmrrdlimre eruneeli,bra kia tirisafhicVert.e o auecb oratooenectidebteelmKcneisie rc ocbtr nPb, deeeDo zesaechilrGltka lDsb arimagn rn v ipbies o ohbriwhmo hl,eill tnmnpbt h aoFstFis f ds f
OfrWss Ktatedh
EechirrP aE Saeltnsr nhaehhsmh keinaulv r nu e sifcoernduwctYoietfa,aa ee uanle c egneytaisM erDrsz .guhii tsmvaunkc twrAzC rzrnte e ie brboar rifci bdrtabnZbseateegt leai.nkndrhte V ae, m k rise eSkgcw .nbDtdalautYK ecrelsehazDrea whed nfrusnsrnoaeVryb drsrg rbeuunclrgK rrouen seCe e bel ffe Sd bfutMewthwretwnrEeotrl aind d

LstCeez izr mhauScnl,aGtmsyhl rdnra cvaSrthennwkeaitssuw M sb i ce rgui
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.