So vereinfachen Sie sich in Photoshop die Erstellung mehrerer Farbfelder

Haben Sie sich auch schon einmal darüber geärgert, dass bei Änderung der Vorder- bzw. Hintergrundfarbe die aktuelle Vorder- bzw. Hintergrundfarbe verschwindet? Am besten fügen Sie bei der Neudefinition einer Farbe diese gleich den Farbfeldern hinzu. Sie können sogar mehrere Farbfelder definieren, ohne das Dialogfeld Farbwähler schließen zu müssen.

1.Öffnen Sie mit Fenster → Farbfelder das Farbfelder-Bedienfeld [Abb. 1].

Abb. 1: Das Farbfelder-Bedienfeld in der Grundeinstellung

 

EEn npF rgbaeneleleaeantetiu

Teenead dbsebbktdminsiefrTe .sa- e ecoeiS,s tS krllTmt sskrsatrrau betneieaeeu eteiF llgcd iwlfr e Fklm adntee Fu gnc t inh e dhise,b ilneopi ht rliuae2eieeaSf ecr.iunea dyi tenroPzaMerel teAizee rnhs dld fczndgsa

Aiis nbud agreifr us onie rn3dunudfendaK recalg reWSzFVdirtk-elkde ldu.ednns-etHee r g.r or

Ew f24Szuireh zZrsA r dnfuaFlknbeefl bh ccbhralg Fbfgctn.dee aSiedee Dal a iFt ekuen niebiuoinlrwn.i etunlnegnegiemeerncdna.hfeSladifieDhig

RdhiFe hs.laa r ned rlneel-gfen nSdfn neenreri faeFbneFrdebke b dbwBlialbb . eAie ns2nc

 

Nm.eSeeegamshebldep g indrnlreerloo gsfeFieIIv na.NerDannbei af nedf5en

Ea en.S-ent nielrgntckdezboIesteeonoaikBZCmlnve-et kfe e li hnrshhnihdlrlrlFI rhutvSeiflsK. rndae sei seisuldceleFaie itleul ar6hfr atiiosmB ndnuBd,ooledanikeb iia fe .Bkagnneb ruiel eeeC i

SOf kn ue.KeKlaici7.

E aedF.ifgdilgda Dlaie8wtr blwrgw. zDaseene hrior

. e lagetitheneKlerhfectaeilcif ineS ri enhf itliiFgaieon ghnnbScnleaeSrm,n ree de a. swmSnnthFntttbgdin eSseeda.oadelsf ngbbe9 enleO nD rasi

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Zeichen- und Absatzformate kennt man eigentlicher eher von Satz- und Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt sie aber auch in Photoshop. Denn auch hier muss gelegentlich mit Text gearbeitet werden – denken Sie an das Gestalten von Buttons oder das Anlegen von Entwürfen für das Screen- und Webdesign. Wir erläutern, wie Sie diese Möglichkeit richtig nutzen.

Mehr...
Menu