Wie Sie Farben in Photoshop richtig messen und beurteilen

Wozu überhaupt Farbe messen? Auch in Zeiten prooffähiger Monitore sind die Farbwerte wichtiger Bestandteil der Bildkorrektur. Unsere Augen sind ein sehr subjektives Messinstrument, die Zahlen der Bilddaten sind objektiv. Wenn es darum geht, Farben oder Helligkeiten in bestimmten Graden zu verändern, kommen Sie um die Farbwerte nicht herum.

Wie konfiguriere ich das Pipetten-Werkzeug?

Photoshop zeigt die Farbwerte permanent im Info-Bedienfeld (Fenster → Info) an – egal, welches Werkzeug Sie gerade gewählt haben. Sobald Sie sich mit dem Mauszeiger im Dateifenster bewegen, erhalten Sie dort die aktuellen Farbwerte von der Cursor-Position.

Damit das, was Sie dort sehen, auch aussagefähig ist, sollten Sie Messung und Anzeige sinnvoll konfigurieren. Dazu benötigen Sie zunächst Photoshops eigentliches Messwerkzeug, die Pipette . Sie teilt sich im Werkzeug-Bedienfeld eine Position mit den anderen Mess- und Informationswerkzeugen. Werfen Sie nun einen Blick in die Werkzeug-Optionen unterhalb der Menüleiste.

Links: Die Mess- und Informationswerkzeuge des Werkzeug-Bedienfelds. Dieses Menü erscheint, wenn Sie auf der Werkzeugtaste die Maustaste gedrückt halten. Oben: Die Optionenleiste des Pipetten-Werkzeugs .

 

Hier befinden sich zwei wichtige Menüs:

Der Aufnahmebereich entscheidet, aus welcher Fläche unter dem Mauszeiger der Messwert gebildet wird. Seit Photoshop CS3 gibt es hier sieben Einträge – vom einzelnen Pixel bis zu einem Durchschnitt aus 101 × 101 Pixel. Für normale Aufgaben ist die beste Einstellung 5 × 5 Pixel Durchschnitt. Feinere Messbereiche sind nur zu empfehlen, wenn man tatsächlich innerhalb feiner Details messen muss. Größere Flächen zur Messung empfehlen sich nur dann, wenn man es mit eigentlich glatten Flächen zu tun hat, die sehr stark verrauscht sind.

Das Menü Aufnehm. (Aufnehmen) kennt nur zwei Punkte: Aktuelle Ebene misst die Werte nur in der obersten im Ebenen-Bedienfeld aktivierten Ebene, Alle Ebenen verwendet die aktuell sichtbaren Pixel. Dies betrifft aber nicht die Anzeige im Info-Bedienfeld, sondern nur das Aufnehmen von Farbe als Vorder- oder Hintergrundfarbe. Im Info-Bedienfeld werden immer die Farbwerte der aktuell sichtbaren Pixel dargestellt (etwas anderes wäre auch falsch und irritierend).

Die als Aufnahmebereich eingestellten Werte gelten immer für die Anzeige im Info-Bedienfeld, auch wenn das Pipetten-Werkzeug nicht aktiv ist.

Wsorefcin fru I-iehdkedeningoei f laiBed

I ain fkfhnnsnieIiBi tdmtclhubeasmntftdsclite hred edbd iE.ieeetneclin Bei.FIdnnifszhnm ts pre ne sernuffMeviowlr .etueenienlre.-net ot BnnlsbcnaionMhdmrmleeuaeoakerl igsoseDaie dw r urobtfe orr soeinren btr ntbn ztIisteielauwnaefeesed.nn.eedriPe oB deFeMn Boeeelslzoi cnstnDeolarIr T bbeodiumrfmfvedsa n baiee a l.Bed enm seheehsKhdfepetuh ea oSirertde gsBfamiisrnesmf hnl s fiegwo n onna mdzize ediwolo d ebssntited rn iu inse

Efufeas -tIdalgses nnudl tD rmiiMoinnntBaadie

Retreeaeerde,oMdiasca.anue a rdM e b iiev agFmfna rt ceingM eieniiesleidu ildre tib dnnitertteeteuigh .wlteczoezhneloud ibnztieunt sizeeniraoli s enzeSebsb t gen,nuaga eaas wVfzsrarhohas lreeeupdhhsneg n ouakAodisSrnmt g nin ei nw eHn gnkmctu r eafegt rtmkinrg fee erumre

G peeiffoneddnnlo sloDDoeidnfaealtIbi

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Hintergrundebenen in Photoshop elegant vermeiden

Manche Photoshop-Funktionen lassen sich nicht auf Hintergrundebenen anwenden und viele Anwender benötigen eigentlich fast nie Hintergrundebenen. Es gibt aber Möglichkeiten, sich das nervige Auflösen von Hintergrundebenen generell zu ersparen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie harmonische Farbkombinationen mit Photoshop herausfinden

Es gibt inzwischen mehrere Wege, um mit Photoshop attraktive Farbdesigns zu finden. Alles, was Sie brauchen, ist ein Foto mit geeigneten Farben. Wir stellen Ihnen eine klassische Technik vor, und dann auch noch einen Weg, der eine neuere Photoshop-Funktion verwendet.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie mit Photoshop Rauch und Qualm simulieren

Hin und wieder muss in Composings nachträglich Rauch hinzugefügt werden. Erste Wahl ist dabei natürlich abfotografierter Qualm. Dieser ist leicht in Bildportalen zu finden. Dennoch reizt einen die Frage, ob man den Rauch notfalls auch in Photoshop gestalten könnte. Wir stellen nachfolgend eine schnelle Lösung vor, mit der ganz beachtliche Ergebnisse möglich sind.

Mehr...
Menu