Keine Überraschungen mit »falschen« Farben: Sinnvolle Farbeinstellungen in Photoshop treffen
Viele Bildbearbeiter haben bereits schmerzliche Erfahrungen gemacht, wenn sie ihre Drucksache endlich in den Händen halten, aber die Farben sind nicht so wie erwartet und im schlimmsten Fall sogar total daneben! Zugegeben, die richtigen Farbeinstellungen gibt es nicht, aber es gibt die richtigen Farbeinstellungen für jede Anforderung. Es führt kein Weg daran vorbei: Sie müssen verstehen, was zu tun ist, damit Sie Ihre richtigen Farbeinstellungen finden und die richtigen Entscheidungen beim Öffnen von Dateien und bei Profilkonvertierungen treffen. In diesem Beitrag geht es um die praktische Anwendung in Photoshop, damit Sie keine bösen Überraschungen erleben.
Grundlagen Farbmanagement
Die Grundlagen zum Verständnis von unterschiedlichen Farbsystemen, Farbräumen und von ICC-Profilen können Sie hier erfahren.

ICC-Profile im System ablegen
Mnlitoprro eeo ircdofrshtseSpi
Mdol iednmreiiSmsnhemiis aoa ewmhew,sirdteeioueelc o nnhu b.i psi t fane Snut,oirnpt eodM Ue ongortit aifhsEo,snflw hemamsehg buascgkregf tnehcintrctIedelfwse oPhh sidldt dailMtrleAibhed nS dleou ecSeeteslr agbiemo lnelSc tgKrie SntletrrnbiaeDnwreieo Diew ohd hnea ofhcasehhre selecnir htec b an,neeritahthe nkae enasdimrsed ubptit fmnpoirey slfr ne n irdar na l sentowt oaa snmltiP s t nl
- Iyadwo oiW ld.ileaelnodhtiMer dr3wsnoro bnsW2 nrisrCtssroergpwfot mrpe cvisdoigUsoetl
- F PArmiirtrroBdcSserie llfyrnlnoi dOn Xrrmeaarop ouecsrSddzroebhzi lyCSdCrbL eineeurreynor teayn roecLieOreec P tuo Be.hMSrsatf
NhioerirwtorepSti e ncrenfoevPel
Uifsirff g usrusPCl ef bor femenrbG oG e.neesa-unnddshmeeinGrcc.huiutbe eReie, nAlu kgdb sekiar-ib BaepemrRbpieileiorgoeREleia-twBPBi t fbcsorgelnaA End-nYoS.ie nsAierdbenrdi Deip nD uWarnoa rAM dedi eearK
- O esleieWee o 2erlete crlrstnt odsnnsine rpD tuacWinr Sstwinkiw lno ph mianena drd-erleoftlre troedS id Pfioliivdne ioM tCkuseranlrdeo 3Pen.esnedhi UevsraPnoAr lao itrlkmwitefsiniiicyd.
- R eppaic pr Oud gdeL o A neyolrr i Aeaeif is R fPcdrdiudAmt mdmci enleoenoeapSo re P ennorfbobltdMh ilCrreon
Te n iiiPebin Bdrdeieaentdlfoitl
ItEaPiede eenmre fsD tSpnm l eupn.eova snigebdnshperffftdlgobeb gedosnsefk l id g e nlrei bemn h neoasiButgrhzoh mxnlenedte woca n nbrraeiiht tsliesarniosrn iar sdoitcid mrek erPnjPenniaeaeef eedoPdeiawu iicrtdoAgenmt1tirhhwu t PnAbsie me r riaesiap.omanli2nu ehw rn nntibe, h, Ssdardelced. ffobbdebev fhaae urpgtuFea

RezingBe tiieeedee etssh.ifosr LiwFkR teie.d swdent1nnge.cszo eRhst-tR hiReF lB-gec cnuottbbeaPlsl iAr Ptvntgs.b en kt frbntia-Dge s rreGgaGgiawAs

R pdne ne ediiez ex .lF ne nk.hbM leu 2tS rhxrsefae dtnimbWonebecbaernDifhid e uH in eAbeBsitac Steeptuhn snaeeSxl
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.