Keine Überraschungen mit »falschen« Farben: Sinnvolle Farbeinstellungen in Photoshop treffen
Viele Bildbearbeiter haben bereits schmerzliche Erfahrungen gemacht, wenn sie ihre Drucksache endlich in den Händen halten, aber die Farben sind nicht so wie erwartet und im schlimmsten Fall sogar total daneben! Zugegeben, die richtigen Farbeinstellungen gibt es nicht, aber es gibt die richtigen Farbeinstellungen für jede Anforderung. Es führt kein Weg daran vorbei: Sie müssen verstehen, was zu tun ist, damit Sie Ihre richtigen Farbeinstellungen finden und die richtigen Entscheidungen beim Öffnen von Dateien und bei Profilkonvertierungen treffen. In diesem Beitrag geht es um die praktische Anwendung in Photoshop, damit Sie keine bösen Überraschungen erleben.
Grundlagen Farbmanagement
Die Grundlagen zum Verständnis von unterschiedlichen Farbsystemen, Farbräumen und von ICC-Profilen können Sie hier erfahren.

ICC-Profile im System ablegen
RhiorMpcetiSdop erlftoesronsi
Swcrsalaahi e dote epMse enn id fiirlwct e goPikr ehimurfe udn dtdiristo ssiiwysie w mhoaenSineth ,etnmnold r golla nthsefeoenenhmiblecSe cbeitlclnSa epeert.higdo igrtahneheA t ihnnhnn,denseiandud iha mi lb reIooseraeeolhlestnDm,ssbtabwwrUmr eeeor aD dgnKP Stsseili an n eoe tflihs eld ftb ctednMr thn ubk ep feoragewh r r tthtopc,ut Sfsesimen eo lafh al rrionamtlrtd eciunmmn eEaicseoeiasn
- HnroeiriUcmM dviiels ond ewgesst wtrr waoopiWooestdfsbsldtderWro ls C3.ignary2prolnio
- Otoyul obe ceBBXMeraeCeS mLdrniPireerlrnra rpyosPAOdOfe leCbd itzo tnrizlrhdrnar yiSeS uracecisthf.eeSurmrserLofoernr iycornd
Oc i henwereeptnSevrlroinrftoeiP
CAnre rneaeeoaK ubrubgaBARfiecBsDawme eftGsuMi etrkielhuei urWbausb-uem iei.s pdd.dabA nbnediCer el biP sin- eee YiDeEs fdnp,Roun n-nedofadnfeso rrie Gi risn-.baEg nrtnfkrd oelepicgiGmreigehSBro ioRlArle P
- Enodtucilw i2 iWrAhnt ftiieeoeveernrPie hntrk mrndi doDs ekpsaoovSrsirnUon ee eaeiiftnPdde.i otltrse3a e rl-asriefm ilenelWiir Mnie d dwlyusrec tlC todotplenS .rlnaskrndicn sewOanPil so
- Rndif Oe cdenyC Mde tpeo rpranAf RophinerlPcr elaoemeefbLeumosA i oimt oall PeS pnrd diorieig rbcduAo rnd
Niibnl nid eeeftBiaierelPti d dot
Dn sguun nbagev eb ehd ddtdedwiuoridefb ttieaeh e n azw ibrrhmoPrdimehiond ,sxo gwoiiwetntfaerPeesee shrmtnitanor ng ben deefr. D fr.,rac uf ijdaeilia rn bnoimuhho.ore ns beenentim n edABlatuternfel ehnpplfriS io ragpamdAesP tlcas gEbnu mas eoliistlSambotcdhebck ge 2pF nelniers re sdeeefahins 1teniePnPpsaearfkeinevi

Sles-Pt isk gvffn bttkeh.nsggbce.Ate Grs B Grno oeteehsdezRnitgs eDerit n Rrbba- wi cei1ltnzoRAe Fsh edrereggetRweFgatuinlL.nwsitseaPBiicetd-.ai

Uliauixnee.lteh Abha bnrm ehtF s eieekeSec dWn2 dpn uec aMd pitee srDeaSee freix nnzn eif.iBhrdnbbttHxes eoSnbl n
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.