Wie Sie den Exportieren-Befehl von Photoshop nutzen, um Grafiken für Web und Social Media exportieren
Der Exportieren-Dialog wurde mit Photoshop CC 2015 eingeführt. Obwohl seine Funktionalität immer noch nicht ganz ausgereift ist, bietet er Web-, Screen- und Social-Media-Designern die Möglichkeit, ihre Grafiken schnell und effizient für die jeweiligen Projekte zu speichern. Wir stellen die Möglichkeiten nachfolgend vor und gehen dabei auch auf eine merkwürdige Neuerung vom August 2021 ein.
Eigentlich sollte die Exportieren-Funktion irgendwann den alten Dialog für das Speichern von Webgrafiken, den Sie über Datei → Exportieren → Für Web speichern (Legacy) ... aufrufen können, komplett ersetzen. Da er jedoch bis heute nur extrem rudimentäre Möglichkeiten für den GIF-Export bietet, ist es gut, dass der alte Dialog in Photoshop weiterhin verfügbar ist. Für das Exportieren von GIF-Grafiken führt kein Weg an diesem vorbei.

Die neue Exportieren-Funktion ist über das Datei-Menü erreichbar. Hier hinein wurde auch der Für-Web-speichern-Dialog verfrachtet.
Gegenüber dem bisherigen Für Web speichern bietet der Exportieren-Befehl jedoch auch zahlreiche gravierende Vorteile:
- Sie können mehrere Zeichenflächen in einem Schritt exportieren.
- Sie können auch einzelne Ebenen exportieren.
- Sie können zugleich mehrere Größenversionen exportieren.
- Sie können den Optimierungs-Dialog überspringen und direkt exportieren.
Die Exportieren-Funktion harmoniert außerdem prächtig mit der Zeichenflächen-Funktion, die wir in diesem Artikel ebenfalls vorstellen.
Leider scheint die Exportieren-Funktion aber auch für Bugs sehr anfällig zu sein. Teilweise wurden die Fehler zwar über Updates wieder behoben, teilweise aber auch nicht. So ist zum Beispiel die Möglichkeit abhandengekommen, dass der Exportort beim Speichern der PSD-Datei mit gespeichert wird. Es bleibt zu hoffen, dass diese zeitsparende Eigenschaft irgendwann wiederhergestellt werden kann.
Richtige Vorteile ergeben sich vor allem für die Entwicklung von Web- und Screendesigns. Wer nur hin und wieder einzelne Fotos und Elemente für das Web speichern möchte, kann dies genauso gut im alten Für-Web-speichern-Dialog vollziehen.
Aufbau des »Exportieren«-Dialogs (Aktualisiert)
Sie rufen diesen Dialog auf über Datei → Exportieren → Exportieren als. Er ist sehr übersichtlich aufgebaut, und Sie sollten sich daher schnell zurechtfinden können. Der Dialog bietet, verteilt auf einzelne Bereiche, folgende Funktionen:

Der Dialog Exportieren als im Überblick. Dieser hat mit dem Update vom August 2021 kleine Änderungen erfahren. Siehe dazu auch die nachfolgende Kommentierung.
Bereich für das Anlegen zusätzlicher Exportversionen (roter Rahmen, siehe Abbildung): In diesem Abschnitt legen Sie fest, wie oft und mit welchen Skalierungen das Dokument exportiert werden soll.
Bereich für das Auswählen der Zeichenflächen/Ebenen (gelber Rahmen): In diesem Bereich markieren Sie die Zeichenflächen/Ebenen, deren Exporteinstellungen angepasst und die exportiert werden sollen.
Vorschaubereich (grüner Rahmen): Hier können Sie sehen, wie sich die rechts getroffenen Einstellungen beim Export auf das markierte Dokument aktuell auswirken würde. Sind mehrere Elemente markiert, werden diese zugleich angezeigt.
Bereich für die Einstellung des Dateiformats (blauer Rahmen): In diesem Abschnitt legen Sie fest, in welchem Format und ggf. mit welcher Qualität das Dokument exportiert werden soll.
Neuerung (Update vom August 2021)
Wie in der Abbildung oben erwähnt, hat das Entwicklerteam den Dialog im August 2021 überarbeitet – sehr zum Leidwesen professioneller Anwender. Denn statt nummerischer Eingabewerte stehen nun standardmäßig nur noch »verbale« Einstellungsmöglichkeiten wie »Gut«, »Schlecht« oder »Großartig« zur Verfügung. Zudem wurde die Möglichkeit, im SVG-Format zu exportieren, entfernt, die aber sowieso nie richtig funktioniert hat.
Jedoch hat Adobe nicht die Fehler der Vergangenheit wiederholt und auch die Möglichkeit geschaffen, zum alten Dialog zurückzukehren. Aktivieren Sie dazu in den Voreinstellungen im Abschnitt Exportieren das Häkchen bei Altes "Exportieren als" verwenden.
Bereich für die Einstellung der Bildgröße (pinker Rahmen): Möchten Sie, dass das exportierte Dokument eine kleinere oder größere Größe als das Originaldokument besitzt, können Sie dies hier einstellen.
Bereich für die Anpassung der Arbeitsfläche (orangefarbener Rahmen): In diesem Bereich können Sie dem exportierten Dokument außenrum etwas »Fleisch« mitgeben oder es beschneiden.
Bereiche für zusätzliche Features (cyanfarbener Rahmen): Außerdem können Sie auch noch Meta-Informationen und das Farbprofil einbetten.
Die besondere Stärke des Exportieren-Dialogs liegt darin, dass Sie sehr flexibel einstellen können, was genau exportiert werden soll. So können Sie
- das ganze Dokument,
- einzelne oder mehrere Zeichenflächen und
- sogar einzelne Ebenen
exportieren. Wie Sie das genau anstellen und welche Besonderheiten es zu beachten gilt, erfahren Sie im weiteren Verlauf dieses Artikels.
PetmooeertpKereneluo Dkim tetnx
Pthx edetxbrS,Eei nenfnlexmnrwinfmisetw ee iDnlcr hrnte.a B EtS tDdcmitebeorefeoreptidr e mu atelAinetreo Itpsrh eaierko pt Ile nrerieSdn xwhotphee tepi eriehre ox lso,eiam lckEW.en ns refen r
I r s,o pndi t ieniopuen dD lb .s loro ntwleegebeos esk e z r dduwoawaimea teaeextetxsllkegaesnDesdk.Esdu eeintlEsetl ln ,cnnnierlhee snuEhn tiires

De enadrsDxofietr ei n peU eet nowanndbriere.nci n lsaeni ttiuzis .tu hOde msselth Lnltit arabt bmduinmdamet ieenrrBgem l xa BnD medpbbnde dhtir esbgewEadiddelie luL- tee
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.