Wie Sie Photoshop-Entwürfe effizient an Kunden schicken und deren Kommentare einsammeln  

Dank E-Mail ist es eigentlich sehr einfach, Kunden die neuesten Entwürfe zu präsentieren. Was aber tun, wenn das Feedback mehrerer Ansprechpartner koordiniert werden muss oder ein Kunde Bilder nicht öffnen kann? Wir zeigen Ihnen in dieser Praxishilfe einmal alternative Wege zum Kundenfeedback auf. Dabei gehen wir auch auf eine interessante Neuerung von Photoshop 2023 ein.

Einzelne Entwürfe über E-Mail teilen (ältere Photoshop-Versionen)

Die Möglichkeit, Entwürfe als JPEG-Grafik zu exportieren und danach im E-Mail-Programm als Anhang zu wählen ist hinreichend bekannt und muss nicht extra erläutert werden. Sie funktioniert zudem auch mit älteren Photoshop-Versionen. Es gibt bei diesen aber auch einen etwas komfortableren Weg.

1. Öffnen Sie das Composing, welches Sie teilen wollen, und wählen Sie Datei → Teilen. Alternativ klicken Sie oben in der Optionen-Leiste auf den Teilen-Button .

2. Es erscheint eine Überlagerung, die je nach Betriebssystem anders benannt ist und andere Möglichkeiten bietet – Freigeben auf Windows-PCs bzw. Teilen auf Macs.

Je nach Betriebssystem sieht das Menü für das Teilen von Entwürfen unterschiedlich aus (links: Windows-PC, rechts: Mac).

 

3. Um den Entwurf via E-Mail zu verschicken, klicken Sie auf den Mail-Button, der je nach Betriebssystem anders aussieht. Auf Apple-Rechnern können Sie zudem auch noch eine kleinere Größe einstellen. In jedem Fall wird die Datei auf dem Weg zum Client automatisch in eine JPEG-Datei konvertiert.

4. Im E-Mail-Programm brauchen Sie dann nur noch die Empfänger-Adresse anzugeben.

Photoshop nimmt Ihnen zumindest die Aufgabe ab, den Anhang im E-Mail-Programm suchen und wählen zu müssen.

 

Direkt über andere Kanälen teilen

Über das Freigeben- bzw. Teilen-Menü haben Sie je nachdem, welche zusätzlichen Apps Sie installiert haben, auch noch die Möglichkeit, das Bild direkt über andere Kanäle zu teilen, zum Beispiel Facebook oder Twitter. Wie gut und zuverlässig dies allerdings funktioniert, hängt nicht zuletzt auch von der Qualität der einzelnen Apps ab. Nach einem Update des Betriebssystems kann es gut sein, dass auf einmal gar nichts mehr funktioniert und man erst warten muss, bis Entwickler ihre Apps wieder zum Laufen gebracht haben.

Nachfolgend erläutern wir Ihnen auch noch eine alternative Möglichkeit, bei der das Feedback im Falle mehrerer Entscheidungsträger koordiniert abgegeben und eingesammelt werden kann. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie mehrere Entwürfe in einer einzelnen PDF-Datei unterbringen können. Denn es ist nicht selten, dass PDF-Dokumente Kunden besser liegen als Bilddateien. Noch dazu können diese dann auch noch Kommentarfunktionen des Readers nutzen.

Czedn t leeeuee rlrlEobrCaetnive nidtiniwEef

To,ndunnutenriaLelcUleowonne .fe K-kiad endn-nagge Cebt geenv isd nzmoSenu ihi enC

D hwsSacecnf cfiinnd nKeuug1mdiee tnSuE rr nlkn nhfu n udeeeirtennez.n .e,Bte

UBtwnisn piueferersle

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Zeichen- und Absatzformate kennt man eigentlicher eher von Satz- und Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt sie aber auch in Photoshop. Denn auch hier muss gelegentlich mit Text gearbeitet werden – denken Sie an das Gestalten von Buttons oder das Anlegen von Entwürfen für das Screen- und Webdesign. Wir erläutern, wie Sie diese Möglichkeit richtig nutzen.

Mehr...
Menu