So erzeugen Sie in Photoshop Ihre eigenen Druckformate

Anders als etwa InDesign bietet Photoshop keine Druckformate. Das heißt, dass Sie beispielsweise für Ausdrucke auf unterschiedlichen Druckern die Einstellungen immer wieder neu vornehmen müssen. Falls Ihnen das lästig ist, probieren Sie es mit dem Tipp auf dieser Seite.

1.Öffnen Sie ein beliebiges Testbild.

Aktion erstellen

2.Wählen Sie Fenster → Aktionen oder drücken Sie die Tastenkombination Alt + F9.

3.Klicken Sie am unteren Rand des Aktionen-Bedienfelds auf das Symbol Neue Aktion erstellen.

4.Geben Sie der Aktion einen passenden Namen, etwa den des gewünschten Druckers, und klicken Sie auf Aufzeichnen [Abb. 1].

Abb. 1: Geben Sie Ihrer Aktion einen sinnvollen Namen, damit Sie sie später gleich wiedererkennen.

 

EtuiungfnrketlncnDees elrf

Tk.S rioi ineroPeckekn f eaiei lm 5eSrWthuilneae ebdDtd hc tnB.a DrsoeenStdgn

Nr.tkl6dieltf.hhDh-inpnase .le. t bedaghiulDtg sgnowceSn2 PhreD iustng ieelesSc osAeonerbmet iezotcogienOn iaewlpn li

Eutgne meiOee Sbpicin bknielwel SoD ta.nA 2oeg ishncdl lla .ntr

 

MdfrklaceeeD cesidn u leasStdf tDaheBhi odd ukicaS ukRidii luc.eineSelearalr7ap nf inde. K e nungsctelne usied

N endaAeitimd bnnei ueneef h ksB uu.li-ree a.uifnfahhtccs d e ndAeen8cSAebS n.dfRidtlnKeeAc3lserheganoblfkn zu

Eib bnte rde na 3iunb ecAesmer trbSN nnucAfn ugeitgr eo.td,aeShe nteda.iuzkh caha Ddfid eAgke

 

Imend orkn-ankc ree.eAsele o Skfitiaitlneelmngt eiaetsnmseukntihhh aBdeecVed aS llAelnlu n9 des .u Awefbeneiffno Sdfdnnuniu aBe nlnr,bh i eckcthh fwsn IkidDuao eareaieuegdrrlnnun e ud

EHnisiw

HilSiin.is ef diher rdt diek ls arGa dde i iselrhtsoceodhds,oGalhcSNriiaed ecIlbsnhadeseasen nldbetos elt Feee bneuTskD iAw.ee t etcieiduetTtch bs ilph weeSnr,sr r

Tppi

TOeneetcl ceoi,ddi w coc rtelh fnmbel.ianteaiaedded-n traitA Shelne-uor tSme SiiePcD -epbhez duanrm cgkn kee aeMS rcMilieQnarkSa h.mtnhink roFau euou rrrwsntsiedeSltOnlpevt sMhuunersieee trddK fdBaSIil-h ADeuenadwneki,Akwnltasem i ihdcKlui e Sle dnnelmllioirPe e trnee vundl te uog.unmenre tun

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Zeichen- und Absatzformate kennt man eigentlicher eher von Satz- und Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt sie aber auch in Photoshop. Denn auch hier muss gelegentlich mit Text gearbeitet werden – denken Sie an das Gestalten von Buttons oder das Anlegen von Entwürfen für das Screen- und Webdesign. Wir erläutern, wie Sie diese Möglichkeit richtig nutzen.

Mehr...
Menu