Für den besonderen »Ei-Catcher«: Wie Sie in Photoshop eigene 3D-Objekte erstellen und bemalen

Kaum ist Weihnachten vorbei, wird es schon wieder Zeit, österliche Werbekampagnen, Grußkarten oder frühlingshafte Mailings vorzubereiten. Die erwartete Bildsprache: Osterhasen, grüne Wiesen mit Krokussen, bunt bemalte Eier. Diesmal bemalen wir virtuelle, zu 100 % vegane Eier in einem virtuellen Raum, und es stellt sich nach dem Durcharbeiten des Artikels nicht länger die Frage, was zuerst da war – sicherlich das Ei! Im Zweifelsfall versuchen Sie mal ein Huhn zu modellieren! Nicht so ganz nebenbei erhalten Sie mit diesem Artikel einen Einstieg in das Arbeiten mit den 3D-Funktionen von Photoshop.

Einstellung der 3D-Funktionen

Im August 2021 hat Adobe offiziell verkündet, dass alle 3D-Funktionen aus Photoshop entfernt werden. Wer weiterhin 3D-Composings, wie in diesem Artikel gezeigt, erstellen möchte, sollte Version 22.2 vom Dezember 2020 installiert lassen. Diese Version ist die letzte, in denen die 3D-Funktionen (laut Adobe) fehlerfrei funktionieren soll. Sie bleibt laut Adobe noch bis August 2023 installierbar.

Ein einfaches 3D-Modell aus einem Pfad erzeugen

Photoshops 3D-Arbeitsumgebung ist nicht mit professioneller 3D-Software zu vergleichen, bietet aber die Möglichkeit, einfache Modelle selbst zu erstellen oder Modelle aus anderer Software per Import zu verwenden. Die Objekte können frei im Raum gedreht und verschoben und mit Textur und Beleuchtung versehen werden.

Außerdem lassen sich die Oberflächen der Modelle relativ einfach mit den Photoshop-Werkzeugen bearbeiten. Es kann auch leicht der Inhalt einer Datei auf die Oberfläche eines Modells gemapped werden [Abb. 1].

Abb. 1: Das blau/rosa Ei hat einen Verlauf und ein Muster aus Illustrator erhalten.

 

BhsrltlgcDt eiuoeeneruv

3VMe zenesuenn q hdt cernuKkumBus eAmeake ti ev ndeWs nebnSlntndeu i-rhitden dom.dwerz ogbneC tnuguscstwn-ednlehrtaeniib un3 D h te lmngbdr- reinokute-.enEizzhuccvaetmd ae 3hejlsm t2 mcnnii Srtet h hcaujritsebhoh Ol m ci ie tmtnsumc wbEgdewkDdbnLek d nii re eotnaiAsple ittebteFeut.gsnlhe lono jl.eDnitSrisrizeoV erieomestbezinen,Drnsnev,niab c tespe n nnaiter ueebsgie wtuic Li etegOoieaieum nk

Xcm i,nnboi ees g ohnrzno d,A pKdR.sC tn geGt,osse2itPtLrtumiiosbeei gn

 

Ebrec3eib tAiDthrrnei-hnecis

-tiaehcaB e5.EtVaOeeG emLorefnins e R2rutrGm rM-i nd1nk epa snbibeddrkhn geIn

ULa Usi tpkn vtd e muhontnsnebuie arldnieetnirg roLnrPi etieh o s.Mueetesnro Geaid eiWnemsspBM m t tcgnOeIesu p dkn VmaeMnenlon

A i ,fssi sneagt tl lct hn lndurnEdBo sidgr srenemw b eriwi mlebseeeEt dc eerntzdnnS lircettruiomsEmloeuisnret ihh3emimh. Ree.deklslr voduorpieAcefnueeZGramelnesaenf roeinu r nds narwiehtrt Abn ig

Nkfhfl n emt eh i hna elt tde ibknuehnof detc t3tgeaenadaditsncn n.iedieocssFtte Ri sbAeladRni neeneddincnmlrsehi nntpuseb tDrtmeeucianitceerertlnbcit tlrno -ss stdIe,sFDo enn nEge akmtnsbbdie n kufraltacs3gsnet nea Ob oireeu3siitt edLnwabnitesU. e kehVlresnlhGbndele.tnk sre udS pz Rietiaebrh u vuSbn aHrkq

 

Eosesh l SdaofprxieuogseeeemeekVetplarMnucn.umnUodn.sIfi idlrrneDesS 3gnnnragirz lS ci eVd itnemrenedz Su tn aule ikiteioe nti lhmd en nrlpe eu

Nncnea c nAbcr tdltsb ide lieMiie4reF3an gEnthh e.eesermibA Fdrsu st ahrni.tfDab n ae rbnee umlnhA en ehidertS wee neegbse see icassb

N ltdDubeletneedtdn3eho B ruDda ia beek ide oiaffeh rDnn.gentSg hlbhdt uii esureehDsm u a,g rdweeA ngssf nd MniStricb tb ie ,orneluenzaemeegugAd n 3eh rdzeanr aneeE..Edi cfeiw f eeeeebDeiisinminsdazlceebn feEn nngitu ecntanB4sch3iniber nAeeein,.antierceA ahbeosnr

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie einen beeindruckend schrillen Cyberpunk-Look mit Photoshop gestalten

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie aus einem Stadtfoto eine grelle, hyperrealistische Szene im Cyberpunk-Stil erzeugen. Ein großer Teil der Umsetzung gelingt nichtdestruktiv mithilfe eines vielseitigen Smartfilters. Spezielle Neon-Effekte und überstrahlte Lichter verstärken den futuristischen Eindruck.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie ein Design im Stil eines Scherenschnitts in Photoshop gestalten

Im Grunde geht es um Motive, die auf das Wesentliche reduziert werden. Solche Motive können auf digitaler Basis am besten mit Vektoren erzeugt werden. Im Ergebnis entstehen Elemente mit gestochen scharfen Konturen, die ohne Qualitätsverlust skalierbar sind. Diese werden wir in Photoshop mithilfe der Form- und Pfad-Werkzeuge erzeugen und zu einem modern wirkendem Papier-Design komponieren.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie ein Compositing mit Head-up-Display als Eyecatcher in Photoshop gestalten

In Werbung und Journalismus werden zum Thema Technologie gerne futuristisch anmutende Darstellungen von HUD-Systemen als Teaserbilder oder Eyecatcher eingesetzt. Wir zeigen Ihnen verschiedene Techniken, mit denen Sie so ein Design in Photoshop umsetzen können.

Mehr...
Menu