Ebenentypen in Photoshop – diese verschiedenen Arten von Ebenen können Sie für das Composing nutzen

Ebene ist nicht gleich Ebene in Photoshop. Es gibt verschiedene Typen von Ebenen, die sich ganz unterschiedlich verhalten und ganz unterschiedliche Vorteile bieten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die verschiedenen Ebenentypen von Photoshop vor.

Pixelbasierte Ebenen

Der wichtigste Ebenentyp von Photoshop sind die pixelbasierten Bildebenen. Sie enthalten die eigentliche Bildinformation. Es gibt zwei Arten von Bildebenen:

Hintergrundebene

Jede Datei kann maximal eine Hintergrundebene enthalten. Sie steht immer an unterster Stelle in der Ebenenstruktur. Ihre Funktionalität ist allerdings stark eingeschränkt, ihr können keinerlei Attribute zugeordnet werden, sie kennt keine Transparenzen etc. Allerdings basieren die meisten Export-Dateiformate ausschließlich auf der Hintergrundebene. Im Ebenen-Bedienfeld erscheint ihr (unveränderlicher) Name Hintergrund kursiv.

 

Bildebene

Die Photoshop-Bildebene ist die vielseitige unter den Pixelebenen. Sie unterliegt nicht den Beschränkungen der Hintergrundebene. Jede Photoshop-Datei kann eine praktisch beliebige Anzahl hiervon enthalten. Transparenzen sind ebenso möglich wie Deckkraftregelung, Moduseinstellung und alle anderen Attribute, die für Ebenen allgemein verfügbar sind. Der Name ist beliebig wählbar.

 

Eine Hintergrundebene wird mit Ebene → Neu → Ebene aus Hintergrund… in eine Photoshop-Bildebene umgewandelt. Der umgekehrte Weg geht über Ebene → Neu → Hintergrund aus Ebene.

Hintergrundebene in normale Ebene verwandeln

Sie können dies in Photoshop-Versionen ab CC 2014 auch schneller erledigen, indem Sie auf das kleine Schloss-Symbol hinter dem Ebenen-Namen klicken. Oder aber Sie klicken doppelt auf die Ebene und bestätigen den Dialog Neue Ebene mit OK.

Risbreb tenkVteaoneeE

Ttee e snntiuertdenEeetnw.PdgSentireleetF gSdwnarside n ueegd tioiEBst.Sanaom ntP leie rhn Dxs trsere Prsnbiaci dmtir oltn feeaeebiu- hdvsfiebnsnea arhein ,inuhcrstnea thbenshbn iianeeieocinira eftel dpenien eepr r kernato bze,otgbeks .s ide ro eudsenaphewehbb nD ndmihtnnnaendeei biez. v

EoenFermb

E-ePbE ispeemdE ,iir Eaev. i imtgo sl ssi i c eeaek lwiFPbakZ Seanknhsis dtu esnendtseuheeyrBeiirotSe eoShrnrmsehseten nien mtnlVmeh egnnalgeVn ete fhdioobunauibe e eel.kriklm nntrneien.andwe6eSsoi ttteIsleikidkrmhs eyn rmwrWme me iei ineh etcStbc eozm smntelu ehrelbeteiVmtrdsnei t reenshe iefeeeiombgkm ttm,e.bkszCise ni Cweulke oio e ero FrstF nrhn ilabifnrreFehi5l-kbn acf ncaneelet sddg teta

 

TeexnTebe

SeTeris omr.xtfgiels xi anibewgb inrsrndodknlgetipimxeeenye irrevmdhtne meexnn t ilgtnl Tn ee en urn adeepicnvmginlEn eh alBeae eesEireb eiheT,-PhbsTmntdsTizndzn uintetbsootNnlifhttn sms s baarei dWts ttiZiesha rT feorertyeF blar nhiuboeieae.ee b-ecekerni uzerbrbEtersT,esea h. Iixlasee relienEneebetdd o edbcigdrzeeS rtaig etsicntzl ntdt s- i.orsthtlaee ea eeebnlgx ttnStrmwenuaeu

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marius König

Farbe und Licht – diese Grundlagen benötigen Sie für Photoshop

Wer Photoshop benutzt, arbeitet mit Farbe. Was aber ist Farbe überhaupt und wie wird sie digital repräsentiert? Was steckt hinter den Zahlen in den Dateien? Wer darüber nicht Bescheid weiß, kann auch nicht sinnvoll und erfolgreich mit Photoshop arbeiten. Deshalb beginnen wir mit einem Ausflug in diesen wichtigen und interessanten Bereich.

Mehr...

von Marius König

RGB, CMYK und Lab-Farbe in Photoshop – Farbmodi verstehen und richtig verwenden

Was heißt Farbmodus überhaupt? Wie funktionieren die Modi RGB-Farbe, CMYK-Farbe und Lab-Farbe und wie verwende ich sie? Diese Lerneinheit beantworten all diese Fragen und hilft Ihnen, den nächsten Schritt in der professionellen Bildbearbeitung zu gehen.

Mehr...

von Marius König

Einstieg in das Thema Farbmanagement – diese Grundlagen sollten Sie verstanden haben

Farbmanagement ist eines der wichtigsten Themen in der digitalen Bildbearbeitung. Um Bildbearbeitung sinnvoll betreiben zu können, müssen Sie Farbmanagement verstanden haben. Deshalb betrachten Sie diese Lerneinheit bitte als absolut grundlegend und überspringen Sie sie nur dann, wenn Sie schon Farbmanagement-Experte sind.

Mehr...
Menu