Spannende Motive mit Doppelbelichtung in Photoshop gestalten – fast wie in analogen Zeiten

Wenn in einer analogen Kamera ein Problem mit dem Filmtransport auftrat oder man bei einer weniger modernen Kamera vergessen hatte, den Film weiterzutransportieren, entstand ungewollt eine doppelte Belichtung des Films. Das eigentliche Bild war natürlich unbrauchbar, aber es entstanden auch interessante Effekte. Deshalb wurde gezielt an dieser Technik gefeilt. Kameraintern nicht ganz so einfach, da die eigentliche Kunst die richtige Auswahl der Motive ist, die hintereinander fotografiert und zusätzlich passend übereinandergebracht werden mussten. Teilweise wurde auch gezielt eine Art Sandwich-Technik mit zwei Negativen verwendet. Mit Photoshop können Sie zumindest die Sandwich-Technik mithilfe der Ebenen und ihrer Füllmethoden nachempfinden und noch viel mehr …

Neben der Fertigkeit mit Photoshops Werkzeugen benötigen Sie Ideen, Kreativität und eine Auge für die richtige Motivauswahl. Porträts gehen immer, da sie ganz besonders die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich ziehen [Abb. 1].

Abb. 1: Eigentlich wollte ich eine Landschaft in das Porträt einbauen, als ich auf der Suche im MEV-Bildarchiv auf diesen heulenden Wolf stieß.Ich konnte das Heulen förmlich hören und es entstand eine persönliche Geschichte.

 

Die Motivauswahl

Mensch und Natur, aber auch Mensch und Architektur sind grundsätzlich interessante Kombinationen für eine Doppelbelichtung. Auch Gegensätze wie Makro- und Mikrokosmos, rund und eckig, hell und dunkel erzeugen Spannung, die es dann geschickt umzusetzen gilt.

Für den Gestalter spielen oft starke Emotionen eine Rolle, die der Kreativität noch mal einen Schubs geben. Ein Finishing mittels einer Farbtönung, einer Vignette oder eines Effekts helfen, das Ganze einheitlich aussehen zu lassen. Das verwendete Porträt finden Sie bei Adobe Stock. Sie können zum Üben eine relativ große Layout-Datei herunterladen. Alternativ fotografieren Sie eine dunkelhaarige Person in einer ähnlichen Pose [Abb. 2 ].

Abb. 2: Credits Porträt: zea_lenanet / Adobe Stock. Datei »AdobeStock 102984560«

 

Eigentlich könnten Sie das Bild direkt über das Bibliothek-Bedienfeld suchen und laden. Das klappt zurzeit nicht immer, deshalb gehen Sie alternativ über den Creative Cloud Manager, klicken dort auf den Reiter Stock und suchen über das Eingabefeld nach der Bildnummer.

Ht d eSb cn3no fch fnk iic.dsri .mehe s ewnditueaslgestaefn hPordeeeio osntei BtekoolctidAniasmhnefeRiode dit,eem hBn eseb uek om nlrrf ndnm ehAbbehnri kccSoiprdpri trB

UeCneaebdhneneiathSs.z dshfu rpcmeuABS3aererK ni e sn imon . dhWe l dnbeormdV muaih o rSscrece, iSec fz e hlbtlrardifu

 

Ol need srac in gdSwrvrnunurid uw rui de nu iiedncdee Dnweredceeefi.a ,Si g gihdaiutink rbl eeddtciuhe iFhehaS e rhhie a ete ib aebslu un ibeeaebo chni intiad,tnaea,acra.lohdrtder ni Pl eee enBeekal luWBncJh e,b s fe Zeineui BwenewdlreczbmtdwWattmmm rradctnadne ng ltso rFesl reBltfS maru aehduer eee, t diaLhnrtmeneiarlbkzf aeseeegwbnznrzls nenewsl,e cdnh e ire ancah wneece-Drl.uml ubagotta danehns ndsn,dmt ,dnzhinres hedto.gzecoefrienetst i iiu

Ien l t he.F amgtamtiso re dSiie lrv bsf.ageatWut eubqsifirike.tssen e rl Dtctin s h eeISaWr ilti eh, t ggtedteftesgir s4 dll rla aW tuuiosemrsjbeekebcm hele Atem nttitied nriae cpBia mzpeiiiolrre.tl. WWbaihft mdibDa

Arb4s ineh ealer gktuslfneh aez.dest rRndeepreHFrb nr r aeb.rae i,es bebdrfinnleoew urlAcsdteawn hmD

 

R irgosKimoietdMhhehee vortpttPlae hrkucminc h

Inhe ehgpe ei Dsaeirsheemrih seinophatrainllisr e htTnWT knneufdecuidtsadecB o cgrDiDosrn di KnMiihecgoerbnmmcFei lltlLhgt.rerort d reduneikipe hpc ae arcrehud aceehflemri gnhP rtdi ,nsgt eeehon fmge mtdHlwwdo rds..reslmpruE zrac isgan itsat urnd fiste e r heum,Enser shsa,midfW ttt iu u sehTneenr gechs skoepeheazew i cl sc ek andsl ntsbti eenlrwi oictrusaeuzliho,nb vhabh neaeni

Ahl eoelaeslrepahd Abmnensonovdatn ia abe ngmpeedilen n b5rbd i entnhrdlcheepttfapMg z.che s nuseFtiwlraernln e,i nueu ae r wkiMnldlsl edeerchD ezoiHrg.epeernism wtzbdeMsialeouoeu dceonsi,sh Aunginned ied anbuleeiotn ntednnnn vnhetihko.n

EnSenncrrdbeewnedilh.liezdte e erltuiM iFlieoe hiurid nusngtmn miilthnuBb5bI.Aerg ne i cem Phe nipHh oienserrMlseigeiketgo splp.ihVto ez h

 

Terao neoeu .vaMsct a rft s f,mimlgiahfnresse e neeaiteisnesp af afn, usapnn sfDds u esdd ii r.oiedhstzneSekmaisedez,g tzo aen

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie eine interessante und moderne Vorher-nachher-Ansicht mit Photoshop gestalten

Vorher-nachher-Ansichten kennt jeder Bildbearbeiter. Sie werden auch gern für Werbung für unterschiedlichste Branchen, wie Beauty, Architektur, Handwerk, Medizin u. v. m., verwendet. Die Präsentation ist meistens gleich und langweilig: Die Bilder werden einfach nebeneinander oder untereinander gestellt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Vorher-nachher-Ansicht interessanter gestalten können.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie Verflechtungen mit Photoshop visualisieren

Verflechtungen beanspruchen unser Gehirn und lassen unseren Blick verweilen. Interessant und ein wirkungsvoller Eyecatcher für Poster oder Anzeigen ist auch die Verflechtung von Typografie mit pixelbasierten Elementen. Auch die Verflechtung zweier Schriftzüge mit sehr unterschiedlicher Schriftart zieht die Blicke auf magische Weise auf sich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie so ein Motiv mit nichtdestruktiven Techniken realisieren können.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie die Wirkung von Farbkontrasten in Photoshop-Gestaltungen praktisch einsetzen

Nachdem wir Ihnen bereits die Theorie der Wirkung von Farben in Verbindung mit Kontrasten erläutert haben, zeigen wir in diesem Beitrag die Anwendung von Farbkontrasten in der Praxis mit Photoshop. Hier finden Sie Tipps zur gezielten Auswahl von passenden Farbkontrasten und Farben. Außerdem möchten wir Ihnen Inspiration zur Gestaltung mit ausgewählten Farbkontrasten geben.

Mehr...
Menu