Spannende Motive mit Doppelbelichtung in Photoshop gestalten – fast wie in analogen Zeiten

Wenn in einer analogen Kamera ein Problem mit dem Filmtransport auftrat oder man bei einer weniger modernen Kamera vergessen hatte, den Film weiterzutransportieren, entstand ungewollt eine doppelte Belichtung des Films. Das eigentliche Bild war natürlich unbrauchbar, aber es entstanden auch interessante Effekte. Deshalb wurde gezielt an dieser Technik gefeilt. Kameraintern nicht ganz so einfach, da die eigentliche Kunst die richtige Auswahl der Motive ist, die hintereinander fotografiert und zusätzlich passend übereinandergebracht werden mussten. Teilweise wurde auch gezielt eine Art Sandwich-Technik mit zwei Negativen verwendet. Mit Photoshop können Sie zumindest die Sandwich-Technik mithilfe der Ebenen und ihrer Füllmethoden nachempfinden und noch viel mehr …

Neben der Fertigkeit mit Photoshops Werkzeugen benötigen Sie Ideen, Kreativität und eine Auge für die richtige Motivauswahl. Porträts gehen immer, da sie ganz besonders die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich ziehen [Abb. 1].

Abb. 1: Eigentlich wollte ich eine Landschaft in das Porträt einbauen, als ich auf der Suche im MEV-Bildarchiv auf diesen heulenden Wolf stieß.Ich konnte das Heulen förmlich hören und es entstand eine persönliche Geschichte.

 

Die Motivauswahl

Mensch und Natur, aber auch Mensch und Architektur sind grundsätzlich interessante Kombinationen für eine Doppelbelichtung. Auch Gegensätze wie Makro- und Mikrokosmos, rund und eckig, hell und dunkel erzeugen Spannung, die es dann geschickt umzusetzen gilt.

Für den Gestalter spielen oft starke Emotionen eine Rolle, die der Kreativität noch mal einen Schubs geben. Ein Finishing mittels einer Farbtönung, einer Vignette oder eines Effekts helfen, das Ganze einheitlich aussehen zu lassen. Das verwendete Porträt finden Sie bei Adobe Stock. Sie können zum Üben eine relativ große Layout-Datei herunterladen. Alternativ fotografieren Sie eine dunkelhaarige Person in einer ähnlichen Pose [Abb. 2 ].

Abb. 2: Credits Porträt: zea_lenanet / Adobe Stock. Datei »AdobeStock 102984560«

 

Eigentlich könnten Sie das Bild direkt über das Bibliothek-Bedienfeld suchen und laden. Das klappt zurzeit nicht immer, deshalb gehen Sie alternativ über den Creative Cloud Manager, klicken dort auf den Reiter Stock und suchen über das Eingabefeld nach der Bildnummer.

EhAdsfnrlcodnkrncoiehcnibis rsndeSrhdcmmeA isee t pp e,hcten f BBoeadontedSfibr3 n.ao fegawi nm eehsRi o iseeeec r ietfdetuP. eldkt nmloksteBnbh iu bnmii dkhhrtrooeni

ErrBC hzc.nSdie iKneomnh m,bncWd im fbSreneszcee Anelpfautuseerrahea riVuodebsf ht drs3h S iilcm u lanehda Srd u.eeo

 

Fnwd reo rveth eZdaunnanceerhdcczhi el sabuJdaeunbedend n is Wie. albn,srheliaeeisc trnodeuin ise SaweaeSh ueiduereeei,zemtnellnuehaeafsrrtmL rs dBmeetrn rrdleh oideeenzW cl tslfl-. delamel i. ,iseuSsBmF Dniaateh d ri isnu wene itfiggartfe t dhgrdde en iecelde r zlenwemtlmo taua keid ntdadb nnrd uawheue Pec ggnumst,eiunze ,cohceuwlweiiee cbradbttnB a idr z ne,nheiaehnin lt ebwiecr iaoe ,ani rac,rgBtdnhenikebdre.S gubnonheh bcw eDt traa nnk F r

Dsodsi.ltD gfutlebW krsSttr r, tniaanhmte arme limf eftlg FectAuitl eiitepe .s aazeir rs i u ttetSais eWeab eBkni itljhbWii eo mcedveI hnl.gr meoeeirmrt.u i rstiabee4flirt giihemat ltqgeplhtcb.eds d iDsWabWn esiae

RDb weasfbFunrsna,h4t niae e ease.t merhdhreH t eadar.s ieuRAlegsfoenw dipleerrbn neb cllbkzeern r rd

 

MMehsuimhgPc n ceotelottKprrrvitioh edkiarhe h

GKhketarngl ez oeehorh svrcfe anr in,hctbtahcdeest nzudesiezeieLd oe efenBmeDeurensdhrne lsiarepg htnuiaithsn rnsmt.a iraena te irTberkarhggwpk emhhrhrbramnerndosldtehlliits nrthohl snbiEwl w Te nrl euem DiW cs hmnt iuidfufps dd got gse rentihP si te.oteac hEmtg peec secr, ilitrWeleuc ,fieicFMuseidldduh e eiaT en aoasiwp reca,Dpkrodniuh imn.ccsmhHiedl esr onrg iueceia ssnsn

Emsuw saeloenAhr pbi eerase nla w iinleedMnogerdnue elunhdahlbateeo r enegonnbahid5 klsnhh,u e cF p w m l eedetbtnao r pgoened uslhnntne .eatiblonDz siardleorMrhMs.zergipsonHe nuen,shniekiill etnAine tfdebnecdcndn ntinipd dvcnmui e. etzaaev

EneeAgVPl nseeeislninreg ind.tiiihlnhtcrHreh ui. ei hiMe F ioeu5eebhi uBe odd rez. msrrzmri nbt geo tnlephlSe unmtIkMeendiletig w popbinc shl

 

Lsepme skoa , tsfesn sridfo a ndafDnegteuig, tdfissfo danmne pauoeer nsnsev.i ise e.zuernsm nasteaa, if acitShhMdeeetiaerzz

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie Verflechtungen mit Photoshop visualisieren

Verflechtungen beanspruchen unser Gehirn und lassen unseren Blick verweilen. Interessant und ein wirkungsvoller Eyecatcher für Poster oder Anzeigen ist auch die Verflechtung von Typografie mit pixelbasierten Elementen. Auch die Verflechtung zweier Schriftzüge mit sehr unterschiedlicher Schriftart zieht die Blicke auf magische Weise auf sich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie so ein Motiv mit nichtdestruktiven Techniken realisieren können.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie die Wirkung von Farbkontrasten in Photoshop-Gestaltungen praktisch einsetzen

Nachdem wir Ihnen bereits die Theorie der Wirkung von Farben in Verbindung mit Kontrasten erläutert haben, zeigen wir in diesem Beitrag die Anwendung von Farbkontrasten in der Praxis mit Photoshop. Hier finden Sie Tipps zur gezielten Auswahl von passenden Farbkontrasten und Farben. Außerdem möchten wir Ihnen Inspiration zur Gestaltung mit ausgewählten Farbkontrasten geben.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie ein galaktisches Wurmloch für ein Landschafts-Compositing mit Photoshop gestalten

In den Geschichten von Science-Fiction- und Fantasy-Autoren werden Wurmlöcher für Reisen durch das Universum und für Zeitreisen beschrieben. Mit Photoshop können sie zumindest illustriert und in eine Landschaft einmontiert werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Wurmloch aus einem Wolkenfoto erzeugen können.

Mehr...
Menu