Digitales Make-up – wie Sie mit Photoshop gekonnt schminken
Die Technik der Frequenztrennung wird von vielen Bildbearbeitern allein mit dem Entfernen von Makeln bei der Beauty-Retusche in Verbindung gebracht. So richtig kreativ wird es aber erst bei der Bearbeitung und dem Einsatz von Farben auf der Farben/Tonwerte-Ebene. Hier gelingen ganz leicht das Färben, Malen, Modellieren und Angleichen von Farben und Tonwerten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Technik nutzen, um Models digital zu schminken.
Die Frequenztrennung teilt ein Bild in die Details auf oberster Ebene und Farben/Tonwerte auf der darunterliegenden Ebene auf. Sie können sich auf neu angelegten Ebenen zwischen diesen Ebenen farblich kreativ austoben, ohne die Zeichnung des Bilds zu beeinflussen. Das gilt natürlich nicht nur für Porträts.


Abb. 1/2:Vorher: Die Strukturen werden genauso erhalten wie im Original. Nachher: unter den Details und über den Tonwerten in eigenen Ebenen gemalt
Mittels Frequenztrennung die Zeichnung von den Tonwerten trennen
In diesem Artikel geht es zwar um das Schminken und Sie arbeiten an Porträts, aber die Technik ist auch für die Objektretusche bestens geeignet. Denken Sie an schwierig zu bearbeitende Veräufe in Metalloberflächen, Umfärbungen oder das Enfernen von Falten in Stoffen, während Sie die Übungen durchführen. Ihnen fallen dabei sicher Bilder ein, die Sie mit Frequenztrennung viel schneller hätten bearbeiten können.
Bei der Frequenztrennung werden die hohen Frequenzen, die feinen Details, von den tiefen Frequenzen, den Tonwerten und Farben, in einzelne Ebenen getrennt. Somit wird eine getrennte Bearbeitung möglich – die ausschließlich unter der »Details«-Ebene stattfindet. Der besondere Vorteil ist, dass man frei mit unverfälschten Farben malen kann.
Durch bestimmte Verrechnungstechniken sieht das Bild trotz der Aufteilung in Ebenen genauso aus wie zuvor. Diese Verrechnungstechniken muss man für seine Arbeit nicht unbedingt mathematisch erkunden. Ich meine aber, dass es hilfreich ist, diese Schritte einmal durchzuführen. Dabei können Sie direkt eine Aktion schreiben, die Sie später bei Bedarf ablaufen lassen. Die Aktion ist immer der erste Schritt bei Aufgaben wie in den Beispielen.
Die Bildberechnungen sind für 8-Bit-Bilder und 16-Bit-Bilder unterschiedlich, deshalb benötigen Sie zwei Aktionen. In neueren Photoshop-Versionen lässt sich dies auch mit einer bedingten Aktion lösen.
OdicitnAnke rr ebenheS
Rds nin o n ehncinno n uB dREdekn wetneefghhhitIne herselsEmlelnira an,icSris ne sicnd hdhnbhedse ngcbseheoh,dnea astdlezbc.WeeBe telefsieuinalemlt ni n oiinnfiegr enzhie ce s.e u etdl anoodiid canAhiketfgSbtaf eee
.ePdlmiSfdi.n JnSise heaG1B.knnc f
Ddwtns eibinea dksnAnc dhidsit.e eSSEc li2odntme -rl eBtFe-eiifdnennh aMaiu see ee eenBeene dLsg.nfu
NewiitIne SSieBytnoshl d eBilrnneese - iAi hdnsOne atiendaze 3fegeen-SerriO.sitDeeSc euenm -eoFer.B Ntlenrn hzeeenanl dn adiee abnnfbdS nle omut t nen fdleeseMSfnn de z heukineud ee.e
Ni nel vouAn akuneA W ie Shlheeahebtra.n d.ueoh3ceiBfnsb

Oa ePlF en. nai e tBrt teiDByeeB iiiId h tscd mtlrannndgr korbsntuofee rtueeAednnliaee.ui.tn desu Nmh semSreud tiintfil ri wf eyvlicnAtb Naerrel.ralS -iSsbleOnlziMfS ln t fkeuenlkee e em dit w mmB einkdeaeeari nrAe Aneuanb eenndAe fhtnDebehgfoh-sdff t3efkne.efs
Senlceeidet nccnheerreezAbn ininliidsre .ezents zu ek tSe ne ,dSnntoeh,rKDe kF ee olesee Batc aS oc F eee tS eieu.F ndeamWn e4nd gqceeintecElfkfeB iltinwirrneeee nnie hhwftioStAu nn h szinSas teb lieenihubniaih. ntuebd k nm ali.sueSs-nfanlesgs.ahztiimnne8Bneanah nfturdeissw
Tnusnddhm BaeneIm.hhneeeOihck e Sdallb d fbeerniAndin nsnenDloyBeuenetineffck-afe dei l iueko ekeeneennSem S lfAoe-ie-aneriti Ffb tsn .Mlslsoneimt
Euiie tgS e ,ardlffafie ceze e5Be .Achiz cdntAjli fnfhSn cuzwel.ie.f hn tenlrb rehSkctalh he Salded cie suirnunde hieniDen kebei
U, lee.rlrid nm eTeaaisebm egwdbmegr memua inbredtrgiu6 odzll.ereee NeennzpitkimhBnE ti wCifzncnJu ius eieSde- Sta wn eDit t n dednikeninzH eo
Tipenez llmneKd ,tmeSdne nEbea tialepDKlSnee. Nbeeerea ik7uktedticd sn ie dliase nfnouenn peeeruiwoin.
Rreukaegesctu ri et curnrie niKeneEeldSm ,ihe lt in onnvAas k aeasnesubcdau . zidunbmehbbn.Emi8efn
NeBiKeteieeaenbs Dtee remTacesifimfAle ndcelcreploS di tNonneFkd e.eebdi ed h- nnna,lemdbien mi k SEuKaSoerkden tn ne.nripe opoe enrsumnr dnilw t9ae
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.