Copy & Paste in Photoshop – wie Sie die Zwischenablage gezielt einsetzen
Beim Composing in Photoshop müssen Ebeneninhalte oftmals kopiert, eingefügt und verschoben werden. Daher kann man richtig Zeit sparen, wenn man genau weiß, was über die Zwischenablage transportiert wird und wo bzw. wie es eingefügt wird. In diesem Artikel erläutern wir die Möglichkeiten und gehen auch darauf ein, ob und wie Inhalte aus anderen Programmen eingefügt werden können.
Kopieren und Einfügen in Photoshop
Wie in allen anderen Programmen kopiert man auch in Photoshop Inhalte über den Tastaturbefehl Strg/Befehl + C in die Zwischenablage und fügt sie dann über den Befehl Strg/Befehl + V wieder ein.
Kopieren
Beim Kopieren stellt sich immer die Frage: Was genau landet in der Zwischenablage?
Ist eine Ebene (ganz gleich welcher Ausprägung) markiert und keine Auswahl aktiv, landet die Ebene mit allen Eigenschaften, also z. B. auch inklusive Ebenenstile, in der Zwischenablage. Smartobjekte bleiben erhalten, genau wie andere besondere Ebenenformen.
Ältere Photoshop-Versionen
In älteren Photoshop-Versionen kann immer nur der Pixelinhalt in die Zwischenablage kopiert werden.

Ist keine Auswahl aktiv, wird eine Ebene originalgetreu kopiert.
Man kann auf diese Weise auch mehrere Ebenen, die man zuvor mir gedrückter Umschalt-Taste bzw. mit gedrückter Strg/Befehl-Taste markiert hat, in die Zwischenablage kopieren.

Es wurden hier zwei Ebenen markiert und kopiert. Sie werden beide in die Zwischenablage transportiert.
Ist eine Auswahl aktiv, werden immer nur die Pixel der markierten Ebene kopiert. Spezielle Ebeneneigenschaften und Ebenenstile werden nicht in die Zwischenablage übernommen.

Ist eine Auswahl aktiv, werden nur die ausgewählten Pixel in die Zwischenablage kopiert.
Schließt die Auswahl auch Inhalte aus anderen Ebenen ein, spielt dies keine Rolle. Es wird immer nur die markierte Ebene herangezogen, auch wenn sogar mehrere Ebenen markiert sein sollten.

Hier war beim Kopiervorgang die blaue Ebene markiert. Demzufolge werden nur deren Pixel in die Zwischenablage übernommen.
Verhalten bei Formebenen und Füllebenen
Wenn eine Auswahl aktiv ist, wird bei Form- und Füllebenen nur deren Farbfüllung in die Zwischenablage übernommen. Es wird der ausgewählte Bereich als Pixelmasse in der Farbe der Füllung kopiert.
Um die Inhalte mehrerer Ebenen als Pixel in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es den Befehl Bearbeiten → Auf eine Ebene reduziert kopieren (Umschalt + Strg/Befehl + C). Dabei zählt allein, was sichtbar ist. Ist also die Hintergrundebene eingeblendet, werden auch deren Pixel aufgenommen. Das Ganze funktioniert also wie ein Screenshot.

Hier waren beide Formen von einer Rechteck-Auswahl eingeschlossen. Da auch noch die (weiße) Hintergrundebene zu diesem Zeitpunkt sichtbar war, wurden auch deren Pixel in die Zwischenablage kopiert. In der Abbildung wurde die Hintergrundebene zur Veranschaulichung des Kopier-Ergebnisses ausgeblendet.
Die Funktion Auf eine Ebene reduziert kopieren transportiert also immer nur Pixel in die Zwischenablage – auch weil sie nur anwählbar ist, wenn eine Auswahl getroffen wurde.
Eigenschaften kopieren
In Photoshop können nicht nur Ebeneninhalte sondern auch Eigenschaften kopiert und somit übertragen werden. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen die Möglichkeiten.
Einfügen
Standardmäßig wird ein kopierter Inhalt immer zentriert auf der Arbeitsfläche eingefügt, wenn man den Befehl zum Einfügen (Strg/Befehl + V) verwendet.

Kopierte Inhalte werden immer zentriert eingefügt.
Soll der kopierte Inhalt genau an der Stelle des kopierten Originals eingefügt werden, wählt man den Befehl Bearbeiten → Einfügen Spezial → An Originalposition einfügen (Umschalt + Strg/Befehl + V).

Hier wurde der kopierte Inhalt genau an der Position der Original-Ebene eingefügt, und zwar mit dem Befehl Bearbeiten → Einfügen Spezial → An Originalposition einfügen.
Im Menü Einfügen Spezial gibt es auch noch andere Befehle:
- Ohne Formatierung einfügen: Dieses Befehl betrifft das Kopieren von Texten. Es werden beim Einfügen alle vom Benutzer vergebene Textformatierungen entfernt.
- In die Auswahl einfügen: Der kopierte Inhalt wird in eine bestehende Auswahl eingefügt. Im Ergebnis erhält man eine Ebene mit einer Ebenenmaske.
- Außen einfügen: Auch hier beeinflusst eine bestehende Auswahl das Ergebnis des Einfügens. Allerdings wird die Auswahl beim Einfügen ausgespart. Man erhält also eine Ebene mit invertierter Ebenenmaske.

Hier wurde der kopierte Inhalt in eine Auswahl eingefügt. Im Ergebnis wird die eingefügte Ebene durch eine Ebenenmaske, welche die Form der Auswahl besitzt, beschnitten. (Zur besseren Ansicht habe ich die Auswahl in der Abbildung nachträglich noch einmal mit einem Auswahlrahmen markiert.)
Kopieren und Einfügen zwischen verschiedenen Photoshop-Dokumenten
Es macht keinen Unterschied, ob man kopierte Inhalte im selben Dokument oder in einem anderen Dokument einfügt. Es gelten für das Einfügen in ein anderes Dokument dieselben Regeln wie für das Einfügen im selben Dokument. Ein kopierter Inhalt bleibt solange in der Zwischenablage, bis er durch einen anderen überschrieben oder Photoshop beendet wird.
Kopieren von Smartobjekten (neu)
Erst kürzlich ist uns eine Besonderheit aufgefallen, die irgendwann stillschweigend in Photoshop eingeführt worden sein muss: Wenn Sie ein Smartobjekt über Strg/Befehl + C in die Zwischenablage kopieren und von dort wieder (im selben Dokument) einfügen, wird automatisch eine unabhängige Kopie des Smartobjekts erstellt. Bislang musste man dazu das Smartobjekt im Ebenen-Bedienfeld markieren und dann im Kontextmenü den Befehl Neues Smartobjekt durch Kopie wählen.
Das gibt uns nun also die willkommene Möglichkeit, unabhängige Kopien von Smartobjekten schnell über die Tastatur erzeugen zu können: Drücken Sie Strg/Befehl + C und danach Strg/Befehl + Umschalt + V. Durch den letzten Befehl wird das Smartobjekt an der identischen Position eingefügt (entspricht dem Menübefehl Bearbeiten → Einfügen Spezial → An Originalposition einfügen).
Kopieren bei aktiver Auswahl
Ist eine Auswahl aktiv, wird (auch bei markierten Smartobjekten) nur ein auf Pixel reduzierter Inhalt in die Zwischenablage kopiert.
Nachfolgend widmen wir uns nun noch der Frage, welche Inhalte aus anderen Programmen in Photoshop über die Zwischenablage eingefügt werden können.
F deIe lneanntrnagsw nnueineanAughedn
Wiicaepun riteneenf sdhf eero p,sh hne,fr tuka nansehsennrh,nee pinesrzlW B.iimctozr nielebloPi t uoietn g h asg olEsieoe uieAesi Ssw itudenml feeB dhg
M enr ttln mstfhstoign tDKidw ser eeDihseesr ie mrneaiaeigZk eiudruh sui nmtenninefn r tnwukne hi vsemms egoondg ern oeidauciiinabr,enhnemgtetclmteugm ebrssetn h eu l.tueiBsenlwroie gktosoeme enonenki s.eBte f H fohdneDecep nee sdetntnencoPlrGe erht mfiskpng i eeee
DteaEsrgh .ancu e.. hs
UI,evrAn efsrustm emgr. De gvmeeucf te eeeethi d ut sn ienhl.fsomewtkn eekrleeiiiefo DnninmwianVgDsednenreoernih eBuinrgmgg n cnEe ranngtrtfgd nd-tarud nneuoeaemiPaa ab l nnninkzmeoeef E ogPtsnhls
Tde rh. utnenhggoueihielnG eremDak aeeskeeiutn ruo ol tlnotser npmtmnibiodssBae ieEdeskn d ndneNnoslt iP tidpli er iiemb nbeADeehi

Eibeaot hbie lnud psenectgicoohnnl nndral hDewzeetPee d ,eZtm auau tis sesrenlh,leie. erbwGshot sIkzts e ste
Cen eDelaftcur ce ntndn tev gu rhrzaprllersdehm.sl aibs pas nE telinh ewe chae nehkimg akl

NDeednebieneor.ieloc eheegUoper o et ok vlelne eket kenlmwiehnNrcihd wee a eunsoacdianhgnrihcle nr nottcDsnnrt tfg e DksmugmS
EsnoawinbePPm rpsi zn IBuiew neasrnnixds e iagagbiiednle oirnant,in,o.wur eont wn,mlaPhPrtikdeei ttmh cd .-eDwreeetrcevtghtnrlZrraoF mohh weS aep moo vesmnl selrderk etleses lgiorhaerei naer norrnennm eleg lpleiDtds
EnxFgdErldlsraerfu id eneena eehmrd n emiIopto
Ltchieer nh egnne o pi ae eblaZ ine muuoeeresgeoenFferdos rtldesandnetxs witfeh t oenu efienr mPsieeleithinere zaIlc.ge nlo tl n dtrtt hrnad pisea deSeg hr n,lehoben tSeIr id emIraoieemhoneens eneclitiue,nesnhihdn htngdfagph .wehrntntad mrh n sheD Avooi,bioted ndeeunco,uiehhiknaPszi pn r eF, eWelsnehdeeete nfos s DPlcddle lbng coedentStnnth,en t,tdMserie erbcdntili reoinptnivkeiodn ls eo gEewa erni,nh
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.