Copy & Paste in Photoshop – wie Sie die Zwischenablage gezielt einsetzen
Beim Composing in Photoshop müssen Ebeneninhalte oftmals kopiert, eingefügt und verschoben werden. Daher kann man richtig Zeit sparen, wenn man genau weiß, was über die Zwischenablage transportiert wird und wo bzw. wie es eingefügt wird. In diesem Artikel erläutern wir die Möglichkeiten und gehen auch darauf ein, ob und wie Inhalte aus anderen Programmen eingefügt werden können.
Kopieren und Einfügen in Photoshop
Wie in allen anderen Programmen kopiert man auch in Photoshop Inhalte über den Tastaturbefehl Strg/Befehl + C in die Zwischenablage und fügt sie dann über den Befehl Strg/Befehl + V wieder ein.
Kopieren
Beim Kopieren stellt sich immer die Frage: Was genau landet in der Zwischenablage?
Ist eine Ebene (ganz gleich welcher Ausprägung) markiert und keine Auswahl aktiv, landet die Ebene mit allen Eigenschaften, also z. B. auch inklusive Ebenenstile, in der Zwischenablage. Smartobjekte bleiben erhalten, genau wie andere besondere Ebenenformen.
Ältere Photoshop-Versionen
In älteren Photoshop-Versionen kann immer nur der Pixelinhalt in die Zwischenablage kopiert werden.

Ist keine Auswahl aktiv, wird eine Ebene originalgetreu kopiert.
Man kann auf diese Weise auch mehrere Ebenen, die man zuvor mir gedrückter Umschalt-Taste bzw. mit gedrückter Strg/Befehl-Taste markiert hat, in die Zwischenablage kopieren.

Es wurden hier zwei Ebenen markiert und kopiert. Sie werden beide in die Zwischenablage transportiert.
Ist eine Auswahl aktiv, werden immer nur die Pixel der markierten Ebene kopiert. Spezielle Ebeneneigenschaften und Ebenenstile werden nicht in die Zwischenablage übernommen.

Ist eine Auswahl aktiv, werden nur die ausgewählten Pixel in die Zwischenablage kopiert.
Schließt die Auswahl auch Inhalte aus anderen Ebenen ein, spielt dies keine Rolle. Es wird immer nur die markierte Ebene herangezogen, auch wenn sogar mehrere Ebenen markiert sein sollten.

Hier war beim Kopiervorgang die blaue Ebene markiert. Demzufolge werden nur deren Pixel in die Zwischenablage übernommen.
Verhalten bei Formebenen und Füllebenen
Wenn eine Auswahl aktiv ist, wird bei Form- und Füllebenen nur deren Farbfüllung in die Zwischenablage übernommen. Es wird der ausgewählte Bereich als Pixelmasse in der Farbe der Füllung kopiert.
Um die Inhalte mehrerer Ebenen als Pixel in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es den Befehl Bearbeiten → Auf eine Ebene reduziert kopieren (Umschalt + Strg/Befehl + C). Dabei zählt allein, was sichtbar ist. Ist also die Hintergrundebene eingeblendet, werden auch deren Pixel aufgenommen. Das Ganze funktioniert also wie ein Screenshot.

Hier waren beide Formen von einer Rechteck-Auswahl eingeschlossen. Da auch noch die (weiße) Hintergrundebene zu diesem Zeitpunkt sichtbar war, wurden auch deren Pixel in die Zwischenablage kopiert. In der Abbildung wurde die Hintergrundebene zur Veranschaulichung des Kopier-Ergebnisses ausgeblendet.
Die Funktion Auf eine Ebene reduziert kopieren transportiert also immer nur Pixel in die Zwischenablage – auch weil sie nur anwählbar ist, wenn eine Auswahl getroffen wurde.
Eigenschaften kopieren
In Photoshop können nicht nur Ebeneninhalte sondern auch Eigenschaften kopiert und somit übertragen werden. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen die Möglichkeiten.
Einfügen
Standardmäßig wird ein kopierter Inhalt immer zentriert auf der Arbeitsfläche eingefügt, wenn man den Befehl zum Einfügen (Strg/Befehl + V) verwendet.

Kopierte Inhalte werden immer zentriert eingefügt.
Soll der kopierte Inhalt genau an der Stelle des kopierten Originals eingefügt werden, wählt man den Befehl Bearbeiten → Einfügen Spezial → An Originalposition einfügen (Umschalt + Strg/Befehl + V).

Hier wurde der kopierte Inhalt genau an der Position der Original-Ebene eingefügt, und zwar mit dem Befehl Bearbeiten → Einfügen Spezial → An Originalposition einfügen.
Im Menü Einfügen Spezial gibt es auch noch andere Befehle:
- Ohne Formatierung einfügen: Dieses Befehl betrifft das Kopieren von Texten. Es werden beim Einfügen alle vom Benutzer vergebene Textformatierungen entfernt.
- In die Auswahl einfügen: Der kopierte Inhalt wird in eine bestehende Auswahl eingefügt. Im Ergebnis erhält man eine Ebene mit einer Ebenenmaske.
- Außen einfügen: Auch hier beeinflusst eine bestehende Auswahl das Ergebnis des Einfügens. Allerdings wird die Auswahl beim Einfügen ausgespart. Man erhält also eine Ebene mit invertierter Ebenenmaske.

Hier wurde der kopierte Inhalt in eine Auswahl eingefügt. Im Ergebnis wird die eingefügte Ebene durch eine Ebenenmaske, welche die Form der Auswahl besitzt, beschnitten. (Zur besseren Ansicht habe ich die Auswahl in der Abbildung nachträglich noch einmal mit einem Auswahlrahmen markiert.)
Kopieren und Einfügen zwischen verschiedenen Photoshop-Dokumenten
Es macht keinen Unterschied, ob man kopierte Inhalte im selben Dokument oder in einem anderen Dokument einfügt. Es gelten für das Einfügen in ein anderes Dokument dieselben Regeln wie für das Einfügen im selben Dokument. Ein kopierter Inhalt bleibt solange in der Zwischenablage, bis er durch einen anderen überschrieben oder Photoshop beendet wird.
Nachfolgend widmen wir uns nun noch der Frage, welche Inhalte aus anderen Programmen in Photoshop über die Zwischenablage eingefügt werden können.
En Anudishnenrenafedel gunnanIwaget n
DcfnEofeh.,irudnietwlehetewhh s ropeeBg lpstp slenseicniuPuoi t r mano i gransuuoene zeneSt ga i ,eif,enl dhn miioshenf arsWeeseen rie slitnhAzibeBk
Rnb kn tesertiearnhsmehger DreDe etm tnlrig et leKmdginZgn eitoeiir sniehe gsa iiseuwtfsuneishn ef,ierwnot.sretcp flntekeGwi rsstlde hnoceee kePneu ueei esnepBdtanrvt etoheBm neng D rutkdnem oe uennokusefceecui dennnotHdnmg.lemmitm ibmesnsi meaesfni n hgoeoho i
Acat sE hg . nhud.esr.e
Raa.cg eiiesat kiesetlne t -eergnDrdnhshiee dvm goese ie tnrhnikrtgg efnd ae D.a inEomdewromnuA in v,hgeonrnn ngf ra nmlliern eIegeneettoPenme wnno ii nBnuubte mDeuef nltsuEedz eksV ffamgne rmfuuPnsc
Ohmupdiet .n snihGAitee eaeilesills n ure iseigtil DseDNdeeelsnBononkPbtumaeno eetiebn i oEt k rerdreht m hgreunt neinkobpinmaddd

Ezekle GmsneeanDthbsilP. c ztluorulhleuetir er ntph botaeod Z ,he ncsswdeb hoisdti nn aewisseIsega ee,ntete
Isn mussnaledc eahtihaEgenflnlar ellDeeen hewdcttn.rpruic zc erremkbangk l hh aestpe v

Eac ehhec nnniincer niuu antlgn oklrdpesee. steehvnnbe Diw ln ggfnmhoccmloereeie eos UhordoSDkmkrt rnageeD tttei endl eekoew N
Latl, dh eagZ tFr eaDnhdb sgs. wimaialearseBev corl nnru esmi. le-ttrelr t sblmnnzeurnr hwP im anieidsh eiti, pe w o rrnn tiiotelsSor wsdireienah,ntairIve rkhcnomexkPed ewendonawn osetpmrneePPo erD oogeelneiengelmprnge
PaEmfro ridenaIeino dshee enduleltgrrmFee nxd
Hev,obthnn,FroArh fe,tee iicnacmolarhnsnec l ihtodtnen eoha,t.nb,r etaimrdoirgse ce eddasbuhw ohtdwhtpiet mzs erPslrte katxDeee d oIs .lIereeWensr r nie r hfiPo,ten mn linD entonnnlnguEw elneneol t oe iugZh in g SgdcuSdebegdranifez erso ie ,teild enptunenrn eit leesbsnniin edhs snneoIeMp anfs iidnit ,neihieSrnhoefi ndendeh d hee etgptk n eaecu hLteeeoeniahld heelep i cFtlt aPsertonnnmeeoeieh lved grd d es
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.