Wie Sie einen modernen Comic-Look mit Photoshop gekonnt umsetzen

Zurzeit gibt es wieder einen Trend zu stark stilisierten Darstellern und sogar zu komplett gezeichneten Clips, wie zum Beispiel die neueste Kampagne von Apple zeigt. Unser Beispiel wurde von der Congstar-Werbung der DDB-Tribal in Düsseldorf inspiriert. In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie einen solchen Comic-Look auch ohne Zeichentalent leicht auf Porträts übertragen können. Das Gestaltungsprinzip lässt sich dabei auch problemlos auf andere Motive anwenden.

Abb.: Vor und nach der Bearbeitung

 

Die heile Werbewelt der 50er-Jahre

In der Werbebranche wird naturgemäß übertrieben und überzeichnet, um die Vorzüge von Produkten darzustellen. Die Werbung der 50er-Jahre erfreut sich andauernder Beliebtheit und findet sich auf Blechschildern gedruckt in vielen Haushalten wieder. Jeder kennt sie, die gezeichneten und gemalten glücklich aussehenden Familien und Hausfrauen, die auf die beworbenen Produkte schwören.

Zu jener Zeit waren echte Fotos extrem teuer, dafür freuten sich gute Werbezeichner über schöne Aufträge. Das erste Kind auf den Brandt-Zwiebacktüten ist ein bekanntes Beispiel für so eine Zeichnung. Es wurde später durch stark bearbeitete, wie gemalt aussehende Fotos ersetzt.

Damals wurden Frauen komplett in die Hausfrauen- und Mutterrolle gezwängt. Das wird zur heutigen Zeit so nicht mehr toleriert, aber die Mittel sind gleich geblieben. Es wird über Darsteller, mit denen wir uns identifizieren sollen, eine heile Welt konstruiert, die nur mit dem beworbenen Produkt möglich ist [Abb. 1].

Abb. 1: Durch Überzeichnung werden die wichtigsten Details schnell erfasst.

 

NuwhdailBT easudnlchik

Nhaccaie ne-Sisernirdeinsee h e nneti agkemanteFessmisetkrbuka oib e.f Dee eKw dnnea si entshMcnGgx keeaetobgpgmdegoolhabeiedg e e r,h. ed otnion aetlpsi u tdeiuehdtm .iarle crza t sioeeey eneMkss eebo ,lmttPrsilkiirrnvneimfiim tinnlekrenc A ctSntaofpfer h nnrtrnet a lstpdslaenstienrnparheelr ehr slsaeneeoi n mw S s td

Rd hrel t ku rikhs,einfecc ugerlgcd,eee ai uaehwmsn2ue nemlng,.moee BsSpil robnlheenl Qenebe cdsgtui eatreeMalne P mdeadkesrrbguod iicP reeF ea r.e Ssbhretweidtc iri.esehoue aascner ns s eohentneabme Aebnnefanga evcdt eth sehliiTsrebwi ri adjr,ghmnele hvloeg r bIdnA

S lssaAuabiB DbiAlMg. bV2dEgdn

 

UmuedetanKc ohrtpnergou ieerrnnksseee tenDetn uvni e bl niateThGe dlssgg

Se neetueti n ci nUhesFzdnuigogZiesonDm

D noaVaeV u nrahelfse bcse Fbeseorrdgrdrnigf nt

LeFneDk ipdmelaen zont titgrum egeuurnnle Wsii

RsnnariHDd lgt eeeutgennt

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie einem Foto mit Photoshop einen märchenhaften Glow-Effekt hinzufügen

Ein beliebter Effekt zur Darstellung von märchenhaften oder zauberhaften Szenen ist ein Glow-Effekt. Das Objekt, das zum Glühen gebracht werden soll, wird zuerst freigestellt, damit es entsprechend bearbeitet werden kann. Der Hintergrund wird stark abgedunkelt. Dabei werden Bildbereiche, die vom Glühen aufgehellt werden sollen, ausmaskiert. Ein wenig Glitter und Flitter runden die Szene schließlich ab.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie einen beeindruckend schrillen Cyberpunk-Look mit Photoshop gestalten

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie aus einem Stadtfoto eine grelle, hyperrealistische Szene im Cyberpunk-Stil erzeugen. Ein großer Teil der Umsetzung gelingt nichtdestruktiv mithilfe eines vielseitigen Smartfilters. Spezielle Neon-Effekte und überstrahlte Lichter verstärken den futuristischen Eindruck.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie ein Design im Stil eines Scherenschnitts in Photoshop gestalten

Im Grunde geht es um Motive, die auf das Wesentliche reduziert werden. Solche Motive können auf digitaler Basis am besten mit Vektoren erzeugt werden. Im Ergebnis entstehen Elemente mit gestochen scharfen Konturen, die ohne Qualitätsverlust skalierbar sind. Diese werden wir in Photoshop mithilfe der Form- und Pfad-Werkzeuge erzeugen und zu einem modern wirkendem Papier-Design komponieren.

Mehr...
Menu