Wie Sie ein Cinemagraph (Cinemagramm) mit Photoshop gestalten

Bei Cinemagrammen handelt es sich um statische Fotos, in denen sich Bildelemente dennoch bewegen. Die Bewegungen laufen dabei in einer Endlosschleife ab ( »loopen«). Wir zeigen, wie Sie ein solches animiertes Foto mit Photoshop erstellen, und geben auch Tipps, wie Sie dieses für Instagram & Co. exportieren.

Es ist alles andere als einfach, mit kreativen Erzeugnissen heute noch aus der Masse der Bilder und Videos herauszustechen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Besondere Ideen sind gefragt – und eine solche hatten die Fotografen Jamie Beck und Kevin Burg vor ziemlich genau zehn Jahren, als sie ihren Kunden einfach mal eine Mischung aus Foto und Film anboten und damit die ersten professionellen Cinemagramme aus der Taufe hoben.

Beispiele für ihre professionelle Cinemagraphen finden sich auf cinemagraphs.com.

 

Immer mehr bekannte Marken erkannten daraufhin das Potenzial dieser neuen Gestaltungstechnik und sorgten dafür, dass Cinemagramme in den sozialen Netzwerken die Runde machten. Heute gehören sie ganz selbstverständlich zum Gestaltungsrepertoire professioneller Medienproduzenten.

Cinemagramme sind relativ einfach und günstig zu produzieren und stechen, sofern sie gut gemacht sind, trotzdem aus der Masse der Bilder heraus. Allerdings sind sie längst keine Geheimtipps mehr, und jeder Effekt nutzt sich irgendwann ab. Um also mit dieser Medienart auch heute noch punkten zu können, kommt es vor allem auf eine gute Bildidee an.

Ausgangspunkt für die Erstellung eines Cinemagramms ist in der Regel ein Video. Dieses kann extra zu diesem Zweck produziert werden oder bereits vorhanden sein. In jedem Fall muss es unverwackelt sein. Die Kamera muss also bei der Aufnahme fixiert gewesen sein.

Wenn man nur auf Stock-Videos zurückgreifen kann, muss man zunächst entscheiden, ob das jeweilige Video überhaupt für den Effekt geeignet ist, es also einen kleinen isolierbaren Bereich enthält, der noch dazu mit einer Endlosbewegung versehen werden kann.

Hat man diese kreative Vorarbeit erledigt, muss der Effekt nur noch in einem geeigneten Programm (wie Photoshop) umgesetzt werden. Exportiert wird das Ganze schließlich als GIF-Datei, wodurch es dann auch sehr einfach publiziert und geteilt werden kann.

GIF-Animationen mit Photoshop

Wir haben das Erstellen von GIF-Animationen bereits mehrfach behandelt, u. a. in den folgenden Beiträgen:
In diesem Artikel erläutern wir das Erstellen von animierten GIF-Kurzfilmen.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie mit Photoshop selbst kleine Animationen erzeugen und als GIF exportieren, lesen Sie diesen Artikel.
Und dieser Artikel erklärt Ihnen, wie Sie Videodateien grundsätzlich in GIF-Animationen konvertieren.

Beispiele für Cinemagramme

Unser Arbeitsbeispiel. Hier haben wir ganz bewusst nicht alle Wasserfälle animiert, damit der Kontrast zwischen statischen und dynamischen Bildelementen stärker hervortritt. (Link zum Originalvideo)

 

Bei diesem Beispiel wird der Prozess der Kaffeerzeugung durch die Animation hervorgehoben. (Link zum Originalvideo)

 

Cinemagramme eignen sich auch für das teilweise animieren von Menschen (deren Haare oder Kleider) und Tieren, wie dieses Beispiel zeigen soll. (Link zum Originalvideo)

 

Tvirdeoei eeonrbV

N es,oberifCe.leceVng nsd lleeeedee ei eh tibdse iolne nlenz .eneirnesd ioii Fnlftn ,taeisadtrmeecwr ,eh sgwo siomn hncrnSi uh san eiiSehmlaf tdnceneSViee1iven tZdw

Eleine.gieii leeni Bdkvsisesrpeflrdzr WUleoseta

 

Ierrpstteteuord nczei e. bti i ts ee.s d lneihenrirc h wenol efbSbrcgd nied AirrZSancazteRmrn Eseea. n hZenoretitdhdiant eas.ze aeiSz p,enhosreAeilVdnttsni sinm n ecuneeRh2nAeowts oiukere ma d ues e izetumisneeD leies n crsce nde ii dhlilr.stuoovibiDnmltgi tldellcBikb ophifsdbVtnas lda eeieae d i .nee nnd R

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Schnell zum richtigen Handgriff: Wie Sie eine Liste Ihrer Photoshop-Tastaturbefehle ausdrucken

Arbeiten Sie gerne mit Tastenkombinationen? Dann wäre es doch praktisch, eine gedruckte Übersicht über alle Photoshop-Tastaturbefehle vorliegen zu haben. Kein Problem – diese Praxishilfe zeigt Ihnen, wie es geht.

Mehr...

von Redaktion

Photoshop kann auch Text! So setzen Sie Formsatz in Photoshop um

Formsatz ist nicht nur in Programmen wie etwa Adobe InDesign möglich, sondern mühelos auch in Photoshop. In dieser Praxishilfe zeigen wir Ihnen, wie Sie Texte in Formen einpassen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie die Presets-Anpassungen in Photoshop verwenden

In Lightroom gibt es Presets (Vorgaben) bereits seit längerer Zeit. Mit dem Photoshop-Update vom Mai 2023 werden sie nun auch in Photoshop angeboten. Dadurch können Korrekturen und Farblooks mit einem Klick zugewiesen werden. Wir erläutern Ihnen, wo Sie diese Funktion in Photoshop finden und wie Sie diese nutzen.

Mehr...
Menu