Wie Sie in Photoshop noch mehr aus Ihren Landschaftsaufnahmen herausholen

Ein toller Wolkenhimmel, ein Sonnenuntergang mit Farbexplosionen oder morgendliche Nebelfelder: Wir fotografieren faszinierende Landschaften, sei es für eine Dokumentation oder ein Stimmungsbild – doch die meisten kennen es: Das Ergebnis entspricht nicht der ursprünglichen Wahrnehmung, der Himmel ist zu hell, der Wald zu dunkel und die tollen Farben aus der Erinnerung sind plötzlich blass. Für solche Probleme hat Photoshop zum Teil schnelle Hilfe parat, doch manchmal muss man etwas tiefer in die Werkzeugkiste greifen. Wir verraten Ihnen, wie Sie Landschaftsbilder richtig zur Geltung bringen können.

Abb.: Die fertig bearbeitete Landschaft (Ausschnitt aus dem Panorama)

 

Landschaft als Panorama mit Adobe Camera Raw

Die Unterschiede, die wir zwischen der Erinnerung an die Realität und einem Foto sehen, können an der Diskrepanz der verwendeten Technik und unserer individuellen Wahrnehmung liegen.

Die Wahrnehmung unseres Gesichtsfelds hat eine horizontale Ausdehnung von bis zu 180° und eine vertikale Ausdehnung von ungefähr 60° nach oben und 70° nach unten. Landläufig sagt man, dass ein Objektiv mit 50 mm Brennweite unserer Wahrnehmung entspricht, das können wir nach unten auf 35 mm und nach oben auf 70 mm erweitern. Trotzdem bestehen auch bei Verwendung solcher Brennweiten Unterschiede zwischen unserem Sehen und dem fotografischen Ergebnis.

Sicherlich kommt es nicht darauf an, sich dem Ergebnis mathematisch zu nähern, aber wenn wir den Eindruck von weiten Landschaften aus der Ferne betrachtet wiedergeben möchten, ist es eher die Panoramaform, und das können wir beim Fotografieren und der Wahl des Bildauschnitts berücksichtigen.

N s hauVlnniuieeie idnut znurhoehibWunngiegeV urvisilatspr.w dede re rzndserikesiciifepgnei ittdknhd, csel cte tdrettnliereoduptegr csPk hbhiSri etzgiewsretBd gEeonehRcisWe ne tcha iesWrr tuninS nnite

Loepzpbnil n.a. Anwn t enn tnca,lgcu0acn z e febrelamsr5e5fihimAlttdh nt tnsiBBhe sceba1rao. tiereoes aer rhieonmduie ei boh eS e2ninifr

AW. sreeknracrdwLebmCa u Kdeetnaorgran t Kanene-e thUstsnznenndaosnR rR tao maor aPsAuuvnleamoie at hRnazehO aeew.nutFaoaeeta. bae seer z sdwgiatCo.ntmniereP feg lecia ar f ewrd nrgn dPr uecuambent1o eTc e aials ks rmbetr Eunbnr otiihneurr emhidsrDn owrniedt

 

Il rns teewmddi-eo ipoV9 o lrmenktwhliaPdnt eeittReehb eiewerashLneGeu hei sSszEftDker tnnaoeesNlhnbn.tessd lr o craa rn ho eozm,mniia Aaee-rdieucoanediRfVeDri nntd esndui -eairrlrettaneshane ew z it k.surea.dle-lR p,il eemenetVn senSld gnCon wrnsegsbDnttto var aalecranna wweznshogeBn nsdoeiEeoaaniaiP,eres i-m

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie unterschiedliche Schärfemethoden in Camera Raw effektiv einsetzen

In Camera Raw oder Lightroom gibt es eine große Auswahl an Schärfetechniken, die sich für unterschiedliche Motive eignen. Architekturfotos, Landschaften, Porträts und Objektfotos müssen alle unterschiedlich geschärft werden. Die Ergebnisse sind sehr überzeugend. Wir zeigen Ihnen die Techniken an verschiedenen Beispielen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie die neuen Masken in Lightroom und Camera Raw bei der Porträtretusche einsetzen

Auf der Adobe Max wurden mehrere beeindruckende Erweiterungen der Maskenfunktionen in Lightroom und Camera Raw vorgestellt, unter anderem KI-basierte Funktionen zum Maskieren von Objekten, Hintergrund und Personen. Letztere ermöglicht schnelle Bereichskorrekturen signifikanter Merkmale von Personen. Wir erläutern Ihnen den Einsatz dieser Möglichkeiten anhand eines praktischen Beispiels.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie die erweiterten Maskierungsfunktionen in Camera Raw und Lightroom nutzen

Die erweiterten Maskenfunktionen für Lightroom und Camera Raw stellten auf Anhieb eine signifikante und wertvolle Verbesserung dar – unter anderem weil aus Photoshop bekannte, KI-basierte Funktionen integriert werden konnten. Wir erläutern Ihnen die neuen Möglichkeiten und das neue Bedienkonzept in diesem Artikel ausführlich. Dabei gehen wir auch auf eine kleine aber feine Neuerung des diesjährigen Juni-Updates ein.

Mehr...
Menu