Wie Sie einen Bleach-Bypass-Effekt mit Photoshop flexibel gestalten

Der Bleach-Bypass-Effekt (Bleichauslassung) gehört immer noch zu den gefragtesten Fotoeffekten. Er wird vor allem gerne als Look in der Werbe- und Modefotografie verwendet. Vor einiger Zeit wurde der Effekt sogar in Photoshop quasi fest »eingebaut«. Da diese Instant-Lösung jedoch nicht sehr flexibel ist und auch nicht bei jedem Motiv eine passende Wirkung erzeugt, zeigen wir einen Weg, bei dem sich der Bleach-Bypass-Look ganz individuell einstellen lässt.

Bei der von uns vorgestellten Umsetzung des Bleach-Bypass-Effekts können Sie die Wirkung komplett selbst steuern, also Einschränkung des Tonwertbereichs, Grad der Entsättigung, Kontrasterhöhung und auch das Filmkorn – und das alles natürlich komplett nichtdestruktiv. Hier haben wir die Einstellungen so getroffen, dass das Ergebnis der in Photoshop »eingebauten« Variante ähnelt.

 

Die schnelle Lösung

1. Öffnen Sie ein Bild Ihrer Wahl, zum Beispiel ein Porträt-Foto.

Unser Beispiel-Foto

 

2. Klicken Sie im Ebenen-Bedienfeld auf das Einstellungsebenen-Symbol und wählen Sie im Menü den Befehl Color Lookup. Alternativ können Sie auch auf das Color-Lookup-Icon im Korrekturen-Bedienfeld klicken.

Einstellen von Color Lookup. Dank Einstellungsebene können wir den Effekt gleich nichtdestruktiv anwenden.

 

3. Im Eigenschaften-Bedienfeld klicken Sie auf das Menü 3D LUT laden und wählen in diesem den Eintrag Bleach Bypass.look.

Schnelle Wahl eines Looks

 

4. Damit ist der »eingebaute« Bleach-Bypass-Effekt bereits fertig erstellt.

Das Ergebnis des eingebauten Bleach-Bypass-Looks

 

An diesem Ergebnis können Sie jetzt nicht mehr viel ändern. Sie können die Wirkung aber zum Beispiel über eine Reduzierung der Deckkraft abschwächen.

Hier wird die Wirkung durch eine Änderung der Deckkraft auf »60 %« abgeschwächt.

 

Da in der Praxis jedoch nicht der Look im Mittelpunkt stehen sollte, sondern das Motiv, lohnt sich auf jeden Fall der Aufwand, den Bleach-Bypass-Effekt in Photoshop flexibel anzulegen, sodass man die Wirkung bei jedem Motiv genau passend einstellen kann. Wie das geht, zeigen wir nachfolgend.

Iisniuill nLdDevgeu de

Sfhoct ege gehsehrkscEtscuD-eeuhiyperBcnlndeBoezcli rtfina-fldirdnehzBa a ss hten du

  • EuicgeBirgngt lfterVrnshuenamr
  • Nurg titeglerngtidiseVBr
  • H ttrKrrethaonEs
  • GhhikEtKirnrete

Ec hu ln zehksttraeshrrinsmjreikonnnneissh n coetctlS isgki eannDznulh hninclie. lke ceihvnl s WhaDc chli ea ggaPtsnndznsa h ties.hdrteonodeualrdclunotupuc edu

Rann rieiei trhgr eeehligig leicWnheW nsr nVeeearlcvlnt igaiiehzniihtcud iMbenan ieerb.e lIem Srtelkrde.iewShmoe ahef thi. nenxfoenlieetnngEnltlee ei u tegcu msWragharteanknec.ur nhnicS nrtan fidanntuDnFen neisi

Uehuetrclgf evnrrsiBinngngma

Eeidinu msk an z e bVeeTRii erunlro uBuw. SBoa. n rililn neu nss1enznwlnE1lisdteeeiteefede .n teIns gd set Erilaueiefu lBiWog nrcn esen itemnehkiS rgl dea i f. rrz -hnr tepbd7rnnewhe ipl wodeen0eSkn-hennreieg tWnembei-SncuMueanihTmide erfefuKk dekySnlprsn

EunerurwVngSrtneo ne rirp-Tggirdze

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Zeichen- und Absatzformate kennt man eigentlicher eher von Satz- und Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt sie aber auch in Photoshop. Denn auch hier muss gelegentlich mit Text gearbeitet werden – denken Sie an das Gestalten von Buttons oder das Anlegen von Entwürfen für das Screen- und Webdesign. Wir erläutern, wie Sie diese Möglichkeit richtig nutzen.

Mehr...
Menu