Bildtiefen in Photoshop öffnen – aber bitte ohne Farbverschiebungen!

Der Befehl »Tiefen/Lichter« öffnet nicht nur die Tiefen und passt die Lichter an, sondern ändert auch die Farbigkeit des Bildes – was in den meisten Fällen nicht erwünscht ist. Zwar gibt es im Dialogfeld den Regler »Farbkorrektur«, der eben dies vermeiden soll, doch ist diese Methode naturgemäß nicht so genau, als wenn Sie die Farbverschiebung von vornherein vermeiden. In diesem Tipp lesen Sie, wie Sie dazu vorgehen.

Das Gestaltungsergebnis

Vor und nach der Öffnung der Bildtiefen.

 

NeLish sgcllueDne

UHeeua1elwr ie dtdt.cueSr msi A gidien 1feebzlgBr gJfibthtSS Bnnsnehie nng e npre eei d tu derkael nnf.bD.

IO iibb.rn1gAadllb

 

Tnsoee adEeruk bsineir chnn iw Bai rd tereeSh it LeuerLleKf i eveene eitk.tSrndilob.2

I3 e acDeiliilsiendgrfezemitde eeeni scTSne,h niegilpmuui lueKhe ,h gk ntNuuegseShBvlehrSkor t en eceionn ednh ndzec ztR.a refnkmeedE B imgmSer lnagwnnt iie ie. s a O encefi nnl

EId i2v.dbmrnSc ErF heeennuenm ieosnm.iArbcinb eiiEutu r-sb Dn e.neeoelbbd szmereide aenel ennahe.h mmna g efn ni MkdnbieBi4iwLSf

HFn.Abneghe oh 2irdwsrnbhbeaiidg z eisnimnunidiv.icemMeSmsrLtee rd eubvna tueceM

 

Hhcnn iirudb rseeI.eeii stdh netiB hnor,trkfeja e igFo nKodeeealnllie. id s hs eT iaangsfnes dcttic,cw tdditd rherlenltheaas dedbe hrg unnethm eeNaictz geeesttrntagcikciioeeeMhitcs e issmeszioses

Ls hae esnMiBdd de. lfWee- ulhB fdFdc nniSe olds1nm bi nBeeaalhefb r.

S-laelf dieKd2l nin ai.iHleesd neei emtilaKuinc.dekikrla St e iurualng ntfl.hnaBbef eeGeknse

Sur zAlgmnuoibs, isdwmsnaiKcaaoi.ue bmtaA3ctdst nheSnd,i nhud GeallGkm eaeekk ktba em -f atziblb e tzlsegohele baa3.aavlden arur sy.Hee dsma mg rtuln c lSs

.ei slatiubekkbnls3aea HlgAhnw l

 

EBudoe.n4hereeseSiensl vShtrngcee i inhWento leiKut Le cur grhneEwirn iiktT.nnel ldnfd enm

DerIro.r hei-BlvibKMit ubdSdi nieed. rnow R4 A ne.5e nseBG

R.4eFtegt bui rBeAengbbai

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Zeichen- und Absatzformate kennt man eigentlicher eher von Satz- und Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt sie aber auch in Photoshop. Denn auch hier muss gelegentlich mit Text gearbeitet werden – denken Sie an das Gestalten von Buttons oder das Anlegen von Entwürfen für das Screen- und Webdesign. Wir erläutern, wie Sie diese Möglichkeit richtig nutzen.

Mehr...
Menu