Wie Sie Bildkorrekturen in Photoshop richtig anwenden und alle Möglichkeiten ausschöpfen
Trotz der inzwischen ausgereiften Korrekturmöglichkeiten von Camera-Raw ist Photoshop bei der Bildkorrektur noch lange nicht aus dem Spiel: Die Kombination der unterschiedlichen Korrekturen, im Zusammenspiel mit Masken, Füllmethoden oder Kanaloperationen, birgt eine ausgefeilte Funktionalität für erstaunliche Ergebnisse und hebt die Bildkorrektur auf ein höheres Level. Doch man muss die Möglichkeiten kennen, um diese sinnvoll einzusetzen. In diesem Artikel erhalten Sie einen hilfreichen Überblick.
Seit der positiven Entwicklung der Korrekturmöglichkeiten in Adobe Camera Raw (ACR), spätestens seit der Einführung von ACR als Filter in der Photoshop-Oberfläche, haben die ursprünglichen Funktionen für die Bildkorrektur in Photoshop für viele Anwender an Bedeutung verloren. Vor allen Dingen ist die Korrektur der Tonwerte und Kontraste in ACR viel komfortabler und intuitiver zu bedienen. Gerade Einsteiger arbeiten sich aus diesem Grund sehr schnell in das Bedienkonzept ein. Doch oft brauchen Sie mehr.
Nichtdestruktive Korrekturen
Besonders bei aufwendigen Korrekturen oder Korrekturen in Teilbereichen eines Bilds ist es wichtig, die Pixel nicht direkt zu beeinflussen, sie dadurch also nicht zu »zerstören«, sondern mithilfe von Ebenen, Einstellungsebenen und Smartfiltern »nichtdestruktiv«/»zerstörungsfrei« zu arbeiten.
Die Korrekturbefehle aus dem Menü Bild → Korrekturen waren lange Zeit ausschließlich destruktiv zu verwenden, wenn man nicht mit einer zusätzlichen Ebenenkopie gearbeitet hat. Ab CC 2015 können nun viele Korrekturen als Smartfilter angewendet werden [Abb. 1].

Abb. 1: Die blau unterlegten Korrekturen sind als Smartfilter anwendbar.
Die anderen Korrekturen aus diesem Menü benötigen »echte« Pixel, um zu funktionieren.
Feraoitauke Kei ernile rntarels to SitbmrmrSSt
-iBkibEtdi.d.1neeec e Seebenidseeeni neeaEmhrrn eMgfw ln
Ee aes nie-ifendueFuhmtin bnon.eMnntsseoeudifi karknr r eer tifnwanFEmSMoneee t-ebdmn r ae ntelke.dteveengnejloerrzeStlioudbBl dreuBstlSearbe e ojW Frrry2iee dr eeeahkiiesm t.v .s eikrAbWdStn vsfe d - lwSene Imnetn e
ItbSln lintulo ImeuucSlerlbtnhgsferlegeknbnn.r e ebe.EetKrnWirheen1u ee A e3neh ihe nuda nrd e .ai
EeeeSnaiee nakege da lrut ,eeu bosnnklrlvilErirtmndnesekDnnwie eeeS.eeiKl eecb l uerrm znkeBanSrrevaIis l nssogidndnf gt -eSEence wtndhfibtnn4eneislniehinnt.zsrefiez u uirgdnebdr.rk me.muEee

Rrkle igenrEe e r ria tbbb.eifnsSmeW t ekstgncenegisddrnw eee eehannsilrzrededmgetik unaz
See Knue ne i z,ulunenkfgnnrKeeelcfeetpof5eu aeddu kdutaemloesdge.imS reia rrn.rnl e nra uv zu btprdNnurf
Tidtedl o6tinnearad n enE rm hn netettnsnsFen.unkf abcblfi ltsgeik eicoocehEtketk en mi rnyi.nKe. rl iSaspe2m Fheflsdlb ioin eldmlerlea ddFAeuSs nf mwKrdes lne ree- olsu N Sl p neuecestnieuDb.oken e,hp

EFutbln2e clo ernFnokkm uAhlbds taed.aoptwAlD dfhdrr eelni
Nbennted.cgken e glnusebe n l diihtfe uue.int ndiiu tcrwFHs hirfk leine erl le euwelsnteodu-ssafcetiniealtaoefumiydi hklieinz rnrehel rarhKSrnenn s rrRiditreed ePrgendoernbg ai n ugdr SelaSbsankAsDKonibaeiBa orieeeehen.dbueg tnalktdlitiio eerciv s vt S rnplKruophae
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.