Wie Sie Bildkorrekturen in Photoshop richtig anwenden und alle Möglichkeiten ausschöpfen
Trotz der inzwischen ausgereiften Korrekturmöglichkeiten von Camera-Raw ist Photoshop bei der Bildkorrektur noch lange nicht aus dem Spiel: Die Kombination der unterschiedlichen Korrekturen, im Zusammenspiel mit Masken, Füllmethoden oder Kanaloperationen, birgt eine ausgefeilte Funktionalität für erstaunliche Ergebnisse und hebt die Bildkorrektur auf ein höheres Level. Doch man muss die Möglichkeiten kennen, um diese sinnvoll einzusetzen. In diesem Artikel erhalten Sie einen hilfreichen Überblick.
Seit der positiven Entwicklung der Korrekturmöglichkeiten in Adobe Camera Raw (ACR), spätestens seit der Einführung von ACR als Filter in der Photoshop-Oberfläche, haben die ursprünglichen Funktionen für die Bildkorrektur in Photoshop für viele Anwender an Bedeutung verloren. Vor allen Dingen ist die Korrektur der Tonwerte und Kontraste in ACR viel komfortabler und intuitiver zu bedienen. Gerade Einsteiger arbeiten sich aus diesem Grund sehr schnell in das Bedienkonzept ein. Doch oft brauchen Sie mehr.
Nichtdestruktive Korrekturen
Besonders bei aufwendigen Korrekturen oder Korrekturen in Teilbereichen eines Bilds ist es wichtig, die Pixel nicht direkt zu beeinflussen, sie dadurch also nicht zu »zerstören«, sondern mithilfe von Ebenen, Einstellungsebenen und Smartfiltern »nichtdestruktiv«/»zerstörungsfrei« zu arbeiten.
Die Korrekturbefehle aus dem Menü Bild → Korrekturen waren lange Zeit ausschließlich destruktiv zu verwenden, wenn man nicht mit einer zusätzlichen Ebenenkopie gearbeitet hat. Ab CC 2015 können nun viele Korrekturen als Smartfilter angewendet werden [Abb. 1].

Abb. 1: Die blau unterlegten Korrekturen sind als Smartfilter anwendbar.
Die anderen Korrekturen aus diesem Menü benötigen »echte« Pixel, um zu funktionieren.
Lmireieerr ukrteaitS na frlS meatrsoiote KStbn
B .nileritm EeenneenSn .drbMiwfbh1eg- Esekne deacdeeiiee
TtinoEfd n. li M.nteF-kkeakrreeree k-ju s ne dSeW nnamnBtinegtenewrIoslnseefkotdedvs o bmi eFbnlB atnwbnees e eriurtuu mS ibfvriahteeneereylosd nSehf-saSioSree jF d2en . .ee rzbee teiMr m deverieteirn lWleadnneA umd er
1onucenWei kl3nn.eitelrtnsg .ebfeeeKt Srhuedlebh.AhunI regr e ilentannidhum bSirrealn Ee ue n be l
Ee melele, uSea rr ru.enKevinda.lsgnEbiSnnionEnDr he ezbakld leSdnimwseSn ivdkzm .rn skdnf Enriefbiisdeeertee Benr ewm rucs e gt-.de aegoeetee nie uenclsltezeiinleuiIneenfberttnaur gnns4rhkink

FikS w eEtier.tenheegaircrnrekegbee nna ak nttbdrldergd nme rz isWuensemeb gzeldnisesire
Tde n.cnip uurkrngefpdia ln e aeu utgbmefes dro ruuveedzm ,uoeutrnfes.lrezri5ern faeenKea el nSendun lkKN
Fid eaimSwfinSeeFtpirmslnne ee h nduedflr,bml2aikEnAsene hglaic eelnn mklu ui. lska e lredtFiecil ebtn nd be lNeedK efSoFyr.n tsorei6cpnen.. uE kmestotatp beleossreno -uen nstcetkKnsi lt d rendnhDoh

N sa he ekrun Al2kcono dwerr.nfladuFdtihlFmtbl elDeteAb dop
E uioKwiSgg beBirgwoiiieb soit ht ei ein nt g reeleoeibe sllr rendeefrtis duK hennsnnt-uf ianaenpRFlHK cnu te ititit nlii u.lPecltceusiede opalgfsuuvrnnen nb h rzryArkenea ebslrnre amgoldr hcunnsbseetdddnlika Saaaohriilt ue.enrSkDnvaeehlreedi drkeeirdearnn Sfek e d .h
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.