Wie Sie ein Bild in Photoshop mithilfe von Pfaden und Formen gekonnt vektorisieren

Ja, es geht auch mit Photoshop! Eigentlich ist Photoshop nicht für die Bearbeitung von Vektoren entwickelt worden, aber nicht jeder kann mit Illustrator oder einer ähnlichen Software umgehen. Lernen Sie anhand der Vektorisierung eines Logos, wie Sie die Pfad-Funktionen richtig und effizient verwenden.

Von der ursprünglichen Pfad-Funktion, um Freisteller zu erzeugen, wurden Photoshop nach und nach immer mehr Vektor-Funktionen und vor allen Dingen eine leichtere Bearbeitung von Pfaden spendiert. Der Einsatz in Photoshop reicht von der einfachen Verwendung von Pfaden für den Siebdruck bis zur sehr komfortablen Bearbeitung mit »Liveformen« für Screen- und Webdesigner.

Die Vorbereitung der Vorlage

Wie im Fall der Übungsdatei sind die Vorlagen, die man zur Vektorisierung geliefert bekommt, nicht perfekt. Meistens sind störende Verzerrungen durch den Aufnahmewinkel und durch Objektivfehler enthalten. In diesem Fall wird die Umsetzung durch das relativ grobe Material erschwert [Abb. 1].

Abb. 1: Die Vektorisierung der Übungsdatei mit Photoshop ist relativ anspruchsvoll.

 

Die erste Aufgabe wäre, die Verzerrungen zu entfernen, damit die Grafik geometrisch korrekt und sauber nachgebaut werden kann.

Außerdem ist es sinnvoll, die Bildgröße anzupassen. Es ist viel mehr Arbeit und umständlicher, mit einem großen Bild zu arbeiten als mit einem kleinen. Das Motiv sollte natürlich noch gut erkennbar sein. Durch die Umsetzung in Vektoren kann die Grafik später verlustfrei skaliert werden. Dies ist die einfache Grafik, die Sie, falls gewünscht, in Photoshop beliebig mit Texturen oder Ebenenstilen veredeln können [Abb. 2].

Abb. 2: Vektoren pur. Auch mit Photoshop ist es möglich.

 

LkimH nzsutosn trslKieniiDuottfrltiel een e

Degc ia ekseee.Irshrd rtbeibitSgfii h tetlrb leroto nuiiideefenaedi neseulekl, gbsK vtte uei1nertni.cihan am ffd.Hn t

Ll Hirit l Rgeeentniisenleensirnee snaeunfdr

Eu RnnsernuDdnsnlg nKgi.nuctudanseeeneih s eKnnhngf lnn eVi temleFnerdnnsol wrkdnvti2e e sededneu.ikoiifintkeeifn iiSnAft.E lat urlnotsrAklne hn eio i olds inmesouettaMire Sisn ln

Aler lbintsetOtm nDrlMn nied sC edl.Ae tdefnAsnin ekaeieun dlhr lsmedi slstezmreaAe n Hee spru eerna AoidtSina ihetnstgxEnimz-snuslnccerge iiHmBnau Sni b.e.i3k eSkmb b nit

EvhMefu enDarteAcoitreAadwh.eecw ndBiKltbhsbe dirt3gsok rlfe nn ent.tit sfeh sbne iwilrseni

 

Ten i sLdDlMe huaeai nbenuu di iAies ecl hn mervA en ala Lrerbo edir knRis rnC nnt necdeu.d ekumsieeragnhe nneiSunnbennRMgrnee3n ohliren rnleeMedfdeide.kennkiteieeltin. .tS eea kgiV iedildneinnetlidpcewiilnewi SLseszb amndhodas e ae Denemlee nnn eueacr ieeafIl t tuMn ge

EncefsnzerthiHsmaaoid esiafoeerled bsiisH,hn.ciiened spse isaee ribeenbndc ntnrfndlw isnirer enceemchmeweilhtnhuBnush kotdrKiddedn inLfsSeea dl s ndnlh ut ws.cSHe fsh iegeme elivsetnni.Hr urWlmloif isre nrer ilnB tillhveueChr i e teesee oenku csetileeneesirftrn nfsi ftt,denteaeha knnnvns e rtenAmhingozbeiiin ecmnui az

Viu,enf ntelayb anthsrh cs Gteebteuhnidi r avv rdninuiesgK ie r an ncHiaeSSrtetdl i tens.re s eae.neismsttid4sn dlorcrdMhdhsasrd HmCn oscCAiwSeene bde ng l ,ecW ibdi S Riilnd e nerieBdie ehrianlalr eotRgmuiebefc

Tnl li re ushn snt dPAinerP Ve srAnn aiehw hitecoe d.aR nraeaauHonDieu bAle .fgtetlt or enefn auue4reen gslffe idikredsbpnPdfdsnesd.inl

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie Bildinhalte mit Photoshop clever an unterschiedliche Endformate anpassen

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Beispiele und geben Tipps, wie Sie vorhandenes Bildmaterial in Photoshop am besten an Formatänderungen anpassen können und Formatänderungen von Anfang an clever in die Planung einbeziehen.

Mehr...

von Marius König

Wie Sie Gradationskurven in Photoshop gekonnt nutzen

In dieser Lerneinheit stellen wir Ihnen eine zentrale Funktion für die Optimierung von Fotos in Photoshop vor: Gradationskurven. Mit diesen steht Ihnen ein universelles und einfaches Werkzeug zur Verfügung, mit dem Sie viele Bildoptimierungsaufgaben erledigen können. Wir erläutern Ihnen die Möglichkeiten anhand zahlreicher Bildbeispiele.

Mehr...

von Marianne Deiters

Aktionen in Photoshop – so automatisieren und beschleunigen Sie Ihren Workflow

Aktionen können die tägliche Arbeit mit Photoshop immens beschleunigen. Besonders dann, wenn es sich um immer wiederkehrende Abläufe handelt. Viele Photoshop-Anwender schrecken anfangs davor zurück, Aktionen zu verwenden oder sogar selbst Aktionen zu erzeugen. Dabei ist es gar nicht schwer, wenn Sie mit dem Aufnehmen einfacher Aktionen beginnen. Wir helfen Ihnen beim Einstieg und erklären, was Sie beachten sollten.

Mehr...
Menu