Wie Sie übergroße Ebenen in Photoshop automatisiert in die Arbeitsfläche einpassen

Photoshop verfügt inzwischen über viele Funktionen, die das pixelgenaue Ausrichten und Skalieren von Ebenen erleichtern. Allerdings fehlt immer noch die Möglichkeit, übergroße Ebenen automatisch auf die Größe der Arbeitsfläche zu bringen. Wir zeigen Ihnen daher einen Workaround, bei dem Sie diese Aufgabe zukünftig mit einem Klick erledigen können.

Automatisches Einpassen von platzierten Bildern

Für zu platzierende Dateien wurde das Problem mit dem Einpassen in die Arbeitsfläche bereits gelöst. Dazu müssen Sie in den Voreinstellungen im Reiter Allgemein nur das Häkchen bei Bild beim Platzieren skalieren setzen.

Setzen Sie das Häkchen bei Bild beim Platzieren skalieren.

 

Wenn Sie nun ein übergroßes Bild platzieren, indem Sie es vom Explorer/Finder in die Datei ziehen oder es über den Befehl Datei → Platzieren laden, wird es automatisch auf die Größe der Arbeitsfläche gebracht und zentriert.

Das Bild wird automatisch in die Arbeitsfläche eingepasst und zentriert. (Bildmotiv: Adobe Stock)

 

Bilder, die kleiner als die Arbeitsfläche sind, werden nicht automatisch vergrößert, sondern in der Originalgröße platziert und zentriert.

Werden kleinere Bilder platziert, behalten sie ihre Originalgröße.

 

Wäre das Häkchen nicht gesetzt, dann würden übergroße Bilder in ihrer Originalgröße platziert und Sie müssten das Skalieren selbst übernehmen.

Ohne das Häkchen werden Bilder unskaliert platziert.

 

Als Smartobjekt platzieren

In jedem Fall sollten Sie in den Voreinstellungen auch das Häkchen bei Beim Platzieren immer Smartobjekte erstellen gesetzt lassen. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, das platzierte Bild jederzeit ohne Qualitätsverlust skalieren zu können.

Was das Skalieren übergroßer Ebenen meistens erschwert, ist, dass der Transformations­rahmen und die Anfasser nicht sichtbar sind. Um an ihnen ziehen zu können, muss man dann also immer erst weit genug hinauszoomen. Hier gibt es aber einen praktischen Shortcut: Drücken Sie Strg/Befehl + 0, um genau so weit hinauszuzoomen, dass die Anfasser übergroßer Ebenen sichtbar und damit greifbar werden.

Der Tastaturbefehl Strg/Befehl + 0 zoomt genau so weit, dass alle Ebenen genau ins Fenster passen.

 

Wenn Sie eine Ebene aus einem anderen Photoshop-Dokument einfügen, welche die Größe der Arbeitsfläche übersteigt, können Sie aber nicht auf einen Automatismus zurückgreifen, sondern müssen das Einpassen immer selbst über die Transformieren-Funktion (Strg/Befehl + T) übernehmen.

Kopiert man ein übergroßes Bild in ein Dokument, wird es nicht automatisch in dessen Arbeitsfläche eingepasst.

 

Obwohl die Rahmen an den Kanten der Arbeitsfläche einrasten und intelligente Hilfslinien beim Ausrichten helfen, besteht beim manuellen Einpassen stets die Gefahr, dass sich kleine Ungenauigkeiten einschleichen. In jedem Fall kostet dieser Prozess aber immer wertvolle Zeit. Daher zeigen wir Ihnen nachfolgend einen kleinen Workaround, mit dem Sie diese Aufgabe mit einem Klick erledigen können.

Nnutignmcne tvA eEenesEoeoneeits iagph nfbsas

Iiolanns a meh mskai Lwa nia eaeesekerncfsrAdmni.eliircnkbem nrgVz,goegpdee gaouedontuclouieslub e f,iee nanet i e tn entcudocrndthhnitndeelmi teituuoishitel ahgwa ,es nkz ol at inigeKip ce nds stee eiWeee saehnrn nzas ribnorerdoeiedmsn t. l rhelit inefseseird.n rxot D fiDc bnitapna g enkprsentS ua nsgnglAii rknnn Ptt EblibclDernhe

S.sillbtb hzc lnihnsletes.nrtnz snins eiVg tele tieicir,glrant iSPdeeeB1 e ss esmzHkuerig enu neeea dRlilteicae rleSm nakmh eiedAindto

BrirbdeeeklnzelHes tanb zPi ee isiSdSe mi.cai nthk ea nle

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie eine Tiefen- und Lichterwarnung in Photoshop einrichten

Eine praktische Tiefen- und Lichterwarnung, die Ihnen zeigt, wenn eine Kontrastkorrektur so stark ist, dass Sie ausgerissene Lichter (reines Weiß) und zugelaufene Tiefen (reines Schwarz) erhalten, ist in Photoshop – anders als in Camera Raw und Lightroom – leider nicht vorhanden. Sie können sich aber eine Lichter- und Tiefenwarnung immerhin ohne viel Aufwand selbst erstellen. Diese Praxishilfe zeigt, wie es geht.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Hintergrundebenen in Photoshop elegant vermeiden

Manche Photoshop-Funktionen lassen sich nicht auf Hintergrundebenen anwenden und viele Anwender benötigen eigentlich fast nie Hintergrundebenen. Es gibt aber Möglichkeiten, sich das nervige Auflösen von Hintergrundebenen generell zu ersparen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie harmonische Farbkombinationen mit Photoshop herausfinden

Es gibt inzwischen mehrere Wege, um mit Photoshop attraktive Farbdesigns zu finden. Alles, was Sie brauchen, ist ein Foto mit geeigneten Farben. Wir stellen Ihnen eine klassische Technik vor, und dann auch noch einen Weg, der eine neuere Photoshop-Funktion verwendet.

Mehr...
Menu