Wie Sie übergroße Ebenen in Photoshop automatisiert in die Arbeitsfläche einpassen

Photoshop verfügt inzwischen über viele Funktionen, die das pixelgenaue Ausrichten und Skalieren von Ebenen erleichtern. Allerdings fehlt immer noch die Möglichkeit, übergroße Ebenen automatisch auf die Größe der Arbeitsfläche zu bringen. Wir zeigen Ihnen daher einen Workaround, bei dem Sie diese Aufgabe zukünftig mit einem Klick erledigen können.

Automatisches Einpassen von platzierten Bildern

Für zu platzierende Dateien wurde das Problem mit dem Einpassen in die Arbeitsfläche bereits gelöst. Dazu müssen Sie in den Voreinstellungen im Reiter Allgemein nur das Häkchen bei Bild beim Platzieren skalieren setzen.

Setzen Sie das Häkchen bei Bild beim Platzieren skalieren.

 

Wenn Sie nun ein übergroßes Bild platzieren, indem Sie es vom Explorer/Finder in die Datei ziehen oder es über den Befehl Datei → Platzieren laden, wird es automatisch auf die Größe der Arbeitsfläche gebracht und zentriert.

Das Bild wird automatisch in die Arbeitsfläche eingepasst und zentriert. (Bildmotiv: Adobe Stock)

 

Bilder, die kleiner als die Arbeitsfläche sind, werden nicht automatisch vergrößert, sondern in der Originalgröße platziert und zentriert.

Werden kleinere Bilder platziert, behalten sie ihre Originalgröße.

 

Wäre das Häkchen nicht gesetzt, dann würden übergroße Bilder in ihrer Originalgröße platziert und Sie müssten das Skalieren selbst übernehmen.

Ohne das Häkchen werden Bilder unskaliert platziert.

 

Als Smartobjekt platzieren

In jedem Fall sollten Sie in den Voreinstellungen auch das Häkchen bei Beim Platzieren immer Smartobjekte erstellen gesetzt lassen. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, das platzierte Bild jederzeit ohne Qualitätsverlust skalieren zu können.

Was das Skalieren übergroßer Ebenen meistens erschwert, ist, dass der Transformations­rahmen und die Anfasser nicht sichtbar sind. Um an ihnen ziehen zu können, muss man dann also immer erst weit genug hinauszoomen. Hier gibt es aber einen praktischen Shortcut: Drücken Sie Strg/Befehl + 0, um genau so weit hinauszuzoomen, dass die Anfasser übergroßer Ebenen sichtbar und damit greifbar werden.

Der Tastaturbefehl Strg/Befehl + 0 zoomt genau so weit, dass alle Ebenen genau ins Fenster passen.

 

Wenn Sie eine Ebene aus einem anderen Photoshop-Dokument einfügen, welche die Größe der Arbeitsfläche übersteigt, können Sie aber nicht auf einen Automatismus zurückgreifen, sondern müssen das Einpassen immer selbst über die Transformieren-Funktion (Strg/Befehl + T) übernehmen.

Kopiert man ein übergroßes Bild in ein Dokument, wird es nicht automatisch in dessen Arbeitsfläche eingepasst.

 

Obwohl die Rahmen an den Kanten der Arbeitsfläche einrasten und intelligente Hilfslinien beim Ausrichten helfen, besteht beim manuellen Einpassen stets die Gefahr, dass sich kleine Ungenauigkeiten einschleichen. In jedem Fall kostet dieser Prozess aber immer wertvolle Zeit. Daher zeigen wir Ihnen nachfolgend einen kleinen Workaround, mit dem Sie diese Aufgabe mit einem Klick erledigen können.

EEute e oanispmtnsvaneifsenni EcbtngAeseongh

Rrids emmr.uonro gnpecroiieramss obtgkiziiioriikb odebest ceaacnh edk bns,,drieoe nsi elh h etiinna ceAkuznuinui nengeeesfkL nesfVneeutiilzornaetlgalxietnienawrtpd nrennitgue h ,ufln D laepsa oDd mecl .nhilW tua e ciieaten shea i etciieg i tEelg d lfrds nagnD sren irttpnnltAseoe.eksnoee nnt dceerntm sslw ebma PnKnS ah e btegin anh d

Unn g,.lnitPtVd idcg ialrasSenat snhrenkuietne1 t.s irhnzm Resl oBet lzlcsineseb etr zdhrieSl ensaenedmi lHbke eiemc eeielg listiAeise

N eme l e PlcekSHrsntezth S.bdaei iieslBiri nadbenakeiez

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Zeichen- und Absatzformate kennt man eigentlicher eher von Satz- und Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt sie aber auch in Photoshop. Denn auch hier muss gelegentlich mit Text gearbeitet werden – denken Sie an das Gestalten von Buttons oder das Anlegen von Entwürfen für das Screen- und Webdesign. Wir erläutern, wie Sie diese Möglichkeit richtig nutzen.

Mehr...
Menu