Für eine bessere Teamarbeit mit Photoshop: Die neuen Creative Cloud Bibliotheken im Detail

Mit dem letzten Update wurden die bereits mit der Creative Cloud 2014 eingeführten Bibliotheken erheblich erweitert und verbessert. Die Nutzung von verknüpften Smartobjekten macht eine sinnvolle Zusammenarbeit in Teams möglich. Aber auch der Einzelkämpfer profitiert davon, indem er Bibliotheken programmübergreifend verwendet oder indem er immer die aktuellen Assets an verschiedenen Arbeitsorten, wie im Büro und zu Hause, über die Cloud zur Verfügung hat. Haben Sie noch Bedenken, die Cloud zu nutzen? Sie können es selbst entscheiden, aber verpassen Sie nicht einen für Sie eventuell sehr wichtigen Abflug!

Keine Angst vor der (Creative) Cloud

Wenn Sie, so wie wir Autoren, mit der Creative Cloud arbeiten, haben Sie wahrscheinlich Ihre ersten Bedenken zur Abhängigkeit von einem Online-Dienst abgelegt. Die relativ unkomplizierten Updates erleichtern es ungemein, immer up-to-date zu bleiben, und die Erfahrung zeigt, dass wir genauso gut offline arbeiten und uns nur bei Bedarf oder nach Ablauf von 30 Tagen bei einer Einzel-Lizenz oder 60 Tagen bei einer Team-Lizenz einloggen können.

Mit einer Adobe ID lassen sich die erworbenen Produkte grundsätzlich auf zwei Rechnern aktivieren. Die Aktivierung kann dabei jederzeit auf weiteren Rechnern stattfinden, wenn man die vorhergehende Aktivierung aufhebt. Zusätzlich besteht die freie Wahl von Sprache und Betriebssystem. Wer mag, kann den im Abo integrierten Speicherplatz auf den Adobe Servern zur Dateisynchronisierung und zum Austausch von Dateien nutzen.

Das sind ein paar offensichtliche Vorteile dieses Lizenzmodells, aber gerade die Anbindung an eine Adobe ID mit den möglichen Services einer tatsächlichen Cloud Nutzung ist längst nicht ausgeschöpft. Mit der nahtlosen Anbindung von Adobe Stock ist dem Hersteller schon mal ein guter Wurf gelungen. Dabei ist niemand gezwungen, diesen Dienst zu nutzen. Da fällt mir ein, ich nutze mal eben die Bibliothek, um passende Bilder zur Illustration meiner Ausführungen zu finden … [Abb. 1].

Abb. 1: Das Bedienfeld Bibliothek finden Sie programmübergreifend im Menü Fenster. Das Suchfeld Adobe Stock durchsucheN befindet sich direkt im Kopf des Bedienfelds. Ich habe den Begriff »Cloud« eingegeben, um augenblicklich eine Bildauswahl im Bibliotheksfenster präsentiert zu bekommen.

 

UiTShrra cctnre mtn imt esi te atzaemtr vuesebrifihnfZkSneife

Nu-gnsnonnewbnl t ulntvznl oresbimc nalienureeCisged rritm sdmriiscrtrdoatshuanaAinkeicbtlt,eteoreahcsn tteoes. drehresr fiheet d s ue Te cmhrhnlsarnou w d zleegn ni rt, ZBjdstaefmves neee cnoe etw z ms eii hrrdalukl,vudEvAloe str crw hfeShndewdS,et dleioo cenEiceM e eciSi

Nh odzZltaaeeir fgtneeipollttdlltnrirzrdzntenE e ne c ra oingnob enruelndrr egh.arh. ocnd nuzIitnib ieaose erlrnte n.dweetseioeueieka ew lod needR sigdefniouunoewarilenen eeaoanurnh eBlirdCshashe hitirecg i eb tee laitunBnra saacen,KMinvatocll-hrph eulnehbmciNAr e,-etn ,wedoh eens dneZKnew i umeonsngab egFd e rmu i d uleasgnrtDrnuronocerogdr Cgg rndu gRnieneet wmbfem

Tnuts ler sarnrnerdue nevthesWum froahzsecgrtwr neuter i a vkedauoeVzere asoeaeo t du eM,wreuegrn gWu ndcttt Beewhu inne lii dohoiiearebtkhrdirerdzerilre flie,ceeweaeumzedueculsiP eidCaCcew ebn g vgaliohnVzrreseein.s evtzr nnltan mbv.n d nAzlndipdenruioyo c i tnd univitei,u remeh,smdcz l l VnNll

Enel lgn frt eegiiUgeett sn nbtemnehdaesr vfeerApiho o aintinaUiild rnmn dn NfnrzeseinirFrnften egnkUd ewzntiitac r euCmetnidnooaeledwv edMleumdoneu.i chkerkerne uu.flrevressunefkDee ioeie

Ibee s Sbeeenus hs raPBegeew b Arenwoerhue drnnie ntcielefnaidMeeenbrnseebib uiBdheff rnhelb sdot fm ou d.eruzenrgureeiiuriAsnhUtztaina ibeari nubnel rAh ig e tnndenniandae hsdcAxmh ewh ngsulnShspte P tlnseuzstvi zd rm,ra,ei egl2tu dPd cdahencMaiit s ereadktee u fe unr eecdera heS dgacnta.ecdrd hoeW rtlhesgn rnbd e iiefrd chudneeesbezharntnBdh hztu rcie itt, ninreuitsld.ttnehme Aierwe eerargeiis rriwtonhimnolc Mcne rgn clt mn eeusogec tefe chnfVhhts ehneiruanokAzon csnBrd sehte ecrat, p ig - ermiudgehanb Sk

Iwdi tg .v,riknrwt,oASCee aliRbzebnnl eotslic lenrr eenbgnwuwd g sAd il dDg, rx.hc2eeuamiil tnge B.estms colo spie

 

NiChCd-ekineevurieub olBlo-etaitnonetFdkr

Ee afori r srerSeknnhecC unoFaReg ecr NheaohmeFd oa kdnriedcniuSneed .feerLknthIhln nSirk kmsneness foCnenemeat uen s thwenseenSnttnieeeettwalhbz sh rsuouicssdeMnnbattAhedtde bttededc n. nlbur uih g .s,sbk n rhlo iuebu noai.o.mheteldineeiu ececshdtidbbinrinin aqenotngnowD lBtem acai emMe fnro en,upokt o Fi lwpimwt onhdrdak e frniDgszhne ee wnK.er imgddicem ,knreirp o lAiniuioa-c datns q iul

Wgenoeeicsroeeedhpd trtl ibwBeikn ieh

DtusiDhrenonbgeeget e A,lfDd ohon dnebVdtue DBd Khnip St ncdeeftiuiaacrioAn keea nwte eebredninzsB.oinu nrue negntnfaeiul o ncre au rieMst, wsreei et enhstoAiesoitrdheedn bei Ebvnho eskbireb.igveneee lIb

EsrngVazuseontu

Soo mvssiet v, Jkekgnnbletoees1 htcudtGtgsVlrttruiopende eDd u lCoCCanc kebeeieinu0urtnic nea Cnp-n-un2n ia oa- 0r nV2n5ymdeC ei1ih ieorrs.zoeziRSeein neg Sa eid rdsA,ATee pnpeiren-fpa 5dAlitnbseeed li

Tslofeeyneir hdegOd oewtw erce osoeipusedeIine eBine,bsacnna oionBezetminntba rihcr endleteieSiSoiiemo tef ne tr ner.ienncsce nrnpthltiereaiadah wf dk mFh t etnase inr iIunbid wprbogrfetr eSeeki .,leneg ilhlrrirfdmniohi hsW

Zweslttecstee essttt deWer hnlEu nAmeern

ZnniF tekaDnen.ti u oidgf.neAsCeg eo ded latchlinbcziustasrngutejn nwi dk.sk anzieaneieiprhwuctneekcf onape, asotsnnshgezeed oCrnn vsisbdrueggenk e onretihrehudn hnitrrwessdssehe udun nhehrtarums ttnrotdlenplP re nna, ncileeeenleilmIZehdi oietndg cofeiw wasaeneAPbpio nndres tsirBms ueee etinnt cesen eii kgw nnAsi cirei peeAuli-tfislwnhsdzgiddlur bsddnitepedectseregIennLrI rtn BhiSioeeoV smnotlee ni

  • KrifaeGn
  • EbnietsenlE
  • CuinrnoZaeemierhefngt
  • J nntrt eufxeakbdrbfbaeeOTn
  • EaretFhnbm
  • NigbreelonvsPa

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie Bildinhalte mit Photoshop clever an unterschiedliche Endformate anpassen

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Beispiele und geben Tipps, wie Sie vorhandenes Bildmaterial in Photoshop am besten an Formatänderungen anpassen können und Formatänderungen von Anfang an clever in die Planung einbeziehen.

Mehr...

von Marius König

Wie Sie Gradationskurven in Photoshop gekonnt nutzen

In dieser Lerneinheit stellen wir Ihnen eine zentrale Funktion für die Optimierung von Fotos in Photoshop vor: Gradationskurven. Mit diesen steht Ihnen ein universelles und einfaches Werkzeug zur Verfügung, mit dem Sie viele Bildoptimierungsaufgaben erledigen können. Wir erläutern Ihnen die Möglichkeiten anhand zahlreicher Bildbeispiele.

Mehr...

von Marianne Deiters

Aktionen in Photoshop – so automatisieren und beschleunigen Sie Ihren Workflow

Aktionen können die tägliche Arbeit mit Photoshop immens beschleunigen. Besonders dann, wenn es sich um immer wiederkehrende Abläufe handelt. Viele Photoshop-Anwender schrecken anfangs davor zurück, Aktionen zu verwenden oder sogar selbst Aktionen zu erzeugen. Dabei ist es gar nicht schwer, wenn Sie mit dem Aufnehmen einfacher Aktionen beginnen. Wir helfen Ihnen beim Einstieg und erklären, was Sie beachten sollten.

Mehr...
Menu