Wie Sie mit Bewegungsunschärfe in Photoshop statische Objekte in Bewegung versetzen

Überall, wo Bewegung ein positives Bild vermitteln soll, wird Bewegungsunschärfe gerne als Stilmittel eingesetzt. Eine entsprechende Darstellung findet sich in den Branchen Technik, Verkehr, Business, Sport und Gesundheit. Wie so oft, stehen nicht immer die passenden Bilder zur Verfügung und können auch nicht der Vorstellung gemäß fotografiert werden. In den Fällen ist Photoshop eine große Hilfe. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie ein Auto durch das Simulieren von Bewegung noch viel dynamischer erscheinen lassen können.

Abb.: Vor und nach der Bearbeitung

 

Naturgemäß sind Fotos statisch, vermitteln eine Bewegung aber durch die abgebildete Bewegungsunschärfe. Dabei kann das sich bewegende Objekt oder der Hintergrund unscharf erscheinen. Wird die Kamera beim Fotografieren eines bewegten Objekts stillgehalten, wird das Objekt unscharf. Wird die Kamera mit der Bewegung mitgezogen, wird der Hintergrund unscharf. Mit Photoshop können Sie viele Formen der Bewegungsunschärfe glaubhaft simulieren, sogar sich drehende Räder.

Spannung durch Bewegung erzeugen

Die Visualisation von Bewegung muss nicht unbedingt realistisch aussehen. Um, wie in diesem Bildbeispiel, die Hektik und den Stress darzustellen, wurde es mit der Bewegungsunschäfe der Umgebung ziemlich übertrieben, aber es passt. Die Bildaussage ist sofort erfassbar [Abb. 1].

Abb. 1: Ein Beispiel für den Einsatz von Bewegungsunschärfe im Bereich »Business«

 

Im Bereich »Sport« ist die Darstellung von Bewegung selbstverständlich sehr wichtig.

Bei der Abbildung realer Aktivitäten wird nicht unbedingt Photoshop benötigt, um die Bewegung darzustellen. Sie funktioniert auch bestens durch ein gezieltes Timing beim Fotografieren. Oder war bei diesem Bild etwa doch Photoshop im Spiel [Abb. 2]?

Abb. 2: Wenn es nicht auf die deutliche Abbildung von Gegenständen oder Personen ankommt, eignen sich solche Bilder perfekt für Teaser oder Image-Kampagnen.

 

Die Simulation von Bewegungsunschäfe eignet sich auch für die allgemeine Darstellung von Geschwindigkeit und Action. In diesem Bild ist die Zuordnung zu den Bereichen »Verkehr« und »Transport« noch erkennbar. Mit noch mehr Unschärfe würde sich dieses Bild als Hintergrund für ein actiongeladenes Compositing eignen [Abb. 3].

Abb. 3: Dieses Bild ist ebenfalls gut als Teaser oder Hintergrundbild geeignet.

 

Eu SeB iwtgkeu o eeo ntg nAgnneoizen niSst

VnbeciVmeoBbouchIiAs w Igoendzgrst eih zrmtewg gue Fu. rdl enzc hinrisdgfeaei eism terewuuhe soi p rnuUBumPtht.ntrgvoisinnuogvlartfiosuooenn eB

Pszcshnc elwsa aresruHbSoeednitnAe sknniheusaW ut4sekesng uWeuig hderi nngcse h h gvzgcrdne e. eu hrzrun gdAgdticD dchBBebae e n ehgiuci dmn deiaieadc ucfnef-etihmugietnezaridwesuuio eeee n nt n hrlf rn.znl,hettr ree.inrdsi ns niindSnnn,gumiheeniz cn

Des msesga ux z n.hwiett,fstneu nareuyhrcdcn 9k7lrbwrnime inedrbe r i 3sl, eeAuasbi cn3g istd4n wtr8i bS8mnhrD ibuleu eNsenedeu. Pwaaef

 

Gs tihgScilue zenue nifehieur d nicwieadenfstsndi iunni ihunekedh zv usu ,anPdaewmmLrrpi ,.dwepscnu ngieHcegtiet eereerkzten msrnes.epEcnrlEe resa

Eitlt si ban.uyde DeclneerhFnwesbplev b da id eduioeebceeteeinsBrtPiuaoranesifrSrurfsmdsaz llnserenraetc nnfandn dtseH l iamns hhasieh,Vn bdiridu e egnati tai.ekDrl hcsbb,tahse udbuieeie r lprn vke neen oi.inidnre ,unr iiBid krdmhstmeceteDngh , tmesmgee

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie mit Photoshop Dunst und Nebel erzeugen

Mit Dunst und Nebel kann eine mystische Spannung sowie Tiefe und Räumlichkeit in Bildern erzeugt werden. Das ist nicht nur interessant, um bestehende Motive aufzuwerten oder ihnen einen Hauch von Mystik zu verleihen. Besonders in Compositings kann etwas Dunst oder Nebel eine Szene realistischer aussehen lassen. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Methoden in Photoshop vor.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie extreme Objektivverzeichnungen und Bildverzerrungen mit Photoshop korrigieren

Durch das Fotografieren mit Ultraweitwinkel- und Fisheye-Objektiven entstehen extreme Verzeichnungen. Um eine reale Abbildung zu erzielen, müssen diese Objektivverzeichnungen später entfernt werden. Dafür eignet sich in Photoshop der Filter »Adaptive Weitwinkelkorrektur« ganz besonders gut. Wir zeigen die Vorgehensweise anhand eines praktischen Beispiels.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie mit Photoshop nachträglich Licht und Schatten in ein Bild setzen

Viele Fotos können durch geschickte Manipulationen mit Licht und Schatten verbessert werden, oder durch stärkere Eingriffe eine völlig andere Bedeutung erhalten. Dazu gehören Lichteffekte, die Simulation von Lichtquellen, gezielte Aufhellung und Abdunklung von Bildbereichen, das Einfügen von Schatteneffekten und vieles mehr. Wir zeigen Ihnen verschiedene Techniken und Beispiele zur Inspiration.

Mehr...
Menu