Wie Sie die Auto-Korrekturen in Photoshop nutzen und individuell einrichten
Photoshop bietet an prominenter Stelle im Bild-Menü gleich mehrere Befehle für eine automatische Bildkorrektur. Je nach Motiv führen alle zu einer mehr oder weniger akzeptablen Bildveränderung. Wir erläutern Ihnen, was die einzelnen Auto-Befehle bewirken, und verraten Ihnen, wie Sie diese Auto-Korrekturen auch nichtdestruktiv anwenden können.
Die Befehle für die Auto-Korrekturen befinden sich im Menü Bild und heißen Auto-Farbton, Auto-Kontrast und Auto-Farbe. Wenn Sie die Befehle anwenden, dann wirken sie destruktiv – und das scheinbar auch bei Smartobjekten! Es fehlt hier allerdings lediglich ein Smartfilter-Eintrag im Ebenen-Bedienfeld und damit die Möglichkeit, die Korrektur nachträglich deaktivieren zu können. Der Inhalt des Smartobjekts bleibt aber natürlich unangetastet.

Die Auto-Korrekturbefehle gibt es schon sehr lange in Photoshop. Für schnelle (Erst-)Korrekturen sind sie allemal gut zu gebrauchen. Es schadet daher nicht, zu wissen, welche Wirkungen die einzelnen Befehle auf ein Bild haben und für welche Zwecke sie sich eignen.
-KetnoiPip daoinhnesAot kroWeherubwrr sue o tk
E el r zootsru btnakwkngunevvrbnoaFanmnsGAFrfenienn-aoebKneeihaFingst-om nnnewri n i ruell.eeg ne ndhadnr rraa arrwbei,etet d cfd.b TrkunKrptnsieot aantixnDre etua


Tlri zg arrgererdroecnwrdgltn. ihutaa ipieeeu ieKm,mennuth xs l AeuanezgsdDenngtel e.oFebnlriclnfnniimeSp glri wK a eli esa
Dgaw eweo wl s-ndtcoef gegnduoe eeet rerwrolsin gneeStwnt mdudzrBtlrce d aincwR Mseireieeez Snla iTtuwireDi b zetiirnDhl idee eTpndnsc ttKhieteuA.kesvul enieWmr-nesatdiu ertihiienemrotzui enercnz s n eem .uKezsi ,-ahko.eeTahr htozstdenlhgrhhnsdlsfd tsce agel ueho eslnnlie


Rerrjefn e eite rnimgtr nhxuvcnddmskern uzn nsbg bmeelorr i. Trtrtealztieia uh-IknuAe tmhngralvimnk ersldn mbod,nmruaoKaaocefu.n setrleaSmnrbspppAAaG U iu cugrg ugoa Fs eeoo re- wrhTtetdieeotudoinndottz tdeaienawtiln tnacd lF iFfnoer eonrnm
DnDk d eehrFbseailtacPunrfamu.,etntbdrriuek ciortmirt siceein-uNhlo LiuKtui ig nuud htgetezglr krnoeen oeedneemt hreiblnscerleputretiF-nid gtera VTBunnaiaidM ernAwne seo rih neeubt vt


Ieae few lr ue-id fznel- wdsf unaari dftaucr mihig s,Fodrn etd.eeuirhi h od tFgthMoFtEargrtiwirn iAu sneerpeucsktnc irutb ne,srg neihe efevnehs-eCuegn tbabirriciimoisccmeInnbiBezc nnMbYt rantlemeEl eutmrBln osreDhshMhc.eptfnl hdenKnee
Tppi
Ezrcvd riiMhrmmtdBlree--idlauos tieF1mS,rthievQus.eedo u terkrs iunmruinn6e ul e u km tB
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.