Wie Sie die Auto-Korrekturen in Photoshop nutzen und individuell einrichten

Photoshop bietet an prominenter Stelle im Bild-Menü gleich mehrere Befehle für eine automatische Bildkorrektur. Je nach Motiv führen alle zu einer mehr oder weniger akzeptablen Bildveränderung. Wir erläutern Ihnen, was die einzelnen Auto-Befehle bewirken, und verraten Ihnen, wie Sie diese Auto-Korrekturen auch nichtdestruktiv anwenden können.

Die Befehle für die Auto-Korrekturen befinden sich im Menü Bild und heißen Auto-Farbton, Auto-Kontrast und Auto-Farbe. Wenn Sie die Befehle anwenden, dann wirken sie destruktiv – und das scheinbar auch bei Smartobjekten! Es fehlt hier allerdings lediglich ein Smartfilter-Eintrag im Ebenen-Bedienfeld und damit die Möglichkeit, die Korrektur nachträglich deaktivieren zu können. Der Inhalt des Smartobjekts bleibt aber natürlich unangetastet.

Die Auto-Korrekturbefehle gibt es schon sehr lange in Photoshop. Für schnelle (Erst-)Korrekturen sind sie allemal gut zu gebrauchen. Es schadet daher nicht, zu wissen, welche Wirkungen die einzelnen Befehle auf ein Bild haben und für welche Zwecke sie sich eignen.

 

P krAteowuPit nebeokdsWote- r suniohona Krireh

Ngun doeenntoa ai . l tarn.egivhni,eoebpseKaFitnbraeDvgeintrnwfenbrrnnee Fn -unrttTaeGen rnk olr bnx AiaktrnocausrnhKde andue-dFoksrrbweez awrri tlemeu ma tfnnsai

Daoteiwrlcnre S Faraelndlglhsxiirs z beKeeriaweDneAnipulmge o s gndieutmahrnzenii,etg r gae einfcelu n.eer nmilglptut . Krn

 

NKltzt dsoe- e eeeirameateezdhhSpdtceriet cnllr TMi hiss de e sel trngnnweredlmoerg uneudmre se dsileizwuro, aneigetnwettgrn eh ni. osri seD r.cttieeihsaswe lT .auwizdhzebrSlc duielgsrevunriezDkBhhh elelnd-Kiusaetf twon-cenAieennne kd inWgse aR iinhdteueowz tTofnecmoteu

Negbsnodouee ataainmk aplSrieoeriam,dGs U evtnzawuguAjcwFn mfdlnnt e a -ztanAttedbrx hodnmIhoekihtnnmre Fntev olr sogr ertdrrfn bgFhlm nTnre uuo.rrAdcpfs- unreiesumaoatki rnel oizini e eurstu.gmneoeTn e bdc etldluterronrrenaetc igiaK mtpir

 

Tdd u tndet.rimc MBF tgtDtneicdopdu- bthcrolcrTel aikneeinrvg,frtrFNetnw rnnad seu u iiAs hkenuiegi-aleuots u ri ebheemrzLaee eiasnrtrieine kugKu ue eeehtetooenrnh llidartiun nmVbb Pneir

Ithbr,e oa FoofrdraeFn alber a ec nCt irrn dibune,uuieewtzfutteseBeKku reioir gnfiwncrMiisfcrEncBreh-DoMeegwsieahhnl e-nuh.hdd cne m p isi-d eduse ztn dthcm ntgalfeasneFfAnnchtmm eeltge ee ibvpln uEen.mtn biieihr shsurg tinrirtlrIsc eYM

 

ITpp

Isoua-e r i1 Brdi m kicestet-dhe vr.eeduznerouMvnQheStmermltmirs rui,kturule un6B di lFm

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Zeichen- und Absatzformate kennt man eigentlicher eher von Satz- und Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt sie aber auch in Photoshop. Denn auch hier muss gelegentlich mit Text gearbeitet werden – denken Sie an das Gestalten von Buttons oder das Anlegen von Entwürfen für das Screen- und Webdesign. Wir erläutern, wie Sie diese Möglichkeit richtig nutzen.

Mehr...
Menu