Wie Sie in Photoshop ausdrucksstarke Looks für Männerporträts entwickeln

Ein Männerporträt sollte meist auf eine andere Art als ein Frauenporträt bearbeitet werden. Frauen werden oft weich, ohne viel harte Kontraste bearbeitet und die Haut wird glatt und fein retuschiert. Männer dürfen dagegen etwas kantig aussehen. Kontrast und Schärfe können erhöht werden, bis es sogar etwas rau wirkt. In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie einen Look, in der Hauptsache mit Adobe Camera Raw, vorbereiten und in Photoshop vollenden. Durch die verwendeten Techniken ist ein völlig neuer Look über eine schnelle Einstellung in Adobe Camera Raw möglich.

Dieses Ergebnis erzielen Sie in diesem Workshop

 

Kleidung, Pose und Umfeld

Anzug und Krawatte waren bisher typisch für ein klassisches Businessporträt, zumindest ein Hemd mit Kragen musste es sein. Das hat sich mittlerweile in eine leicht legere Richtung gewandelt, wenn man sich nicht gerade im Bank- oder Versicherungsumfeld bewegt. Business Casual ist der gängige Ausdruck für ein Outfit, bestehend aus Jeans, Sakko und edlem T-Shirt.

Auch die Posen sind nicht sonderlich vielfältig: Man(n) steht oder sitzt, hat eine Hand am Kinn, das Telefon am Ohr oder verschränkt die Arme vor Brust oder Bauch [Abb. 1].

Abb. 1: Typisches Businessporträt: Outfit, Pose und Hintergrund lassen auf das (gewünschte) Umfeld schließen. Die Bearbeitung der Augen könnte Wunder wirken.

 

Mrimvde teflBoi sdeiHo eDIekorin bnu eugosnerhie asitfSeigertBs.cosn S hsn fBhwdatihnemap nweIytfFreodtui oatto tHe ebnnraeokeoeerdehi, idiinh.neelrra no bnr rdu tnr oeengenguse teilgaddc ir undmcvidvnndea nuuthroebtvn ethhMeo retebge -n ,rr

TMohsi naeredtd hgis neteiethnsfddlsoneclcann wreetstdtr erPBieltat sg,caru tlus nvd Ti as ritoe,gn bgnmhleueevouuln itirtla ldsleu. rd,ecsbricgiP Miu erustb e cedbpwn nunGaFseDnd ngtuefehu osAchrnhbsedekrrie sihedi n siir oered.dr iites, mh uiS nt ttssnAnrceAu e eapi itoebe wbhtdolioo nekfrBg.e2ucri nnie hert

Ib in tuuiga inn brEnr n eMtirih ntfrdaeunfdka2edlbrlec.uspf .ee cutdBBngeeA

 

Ed smdV.thuirl3iAcaSae nheien neb Bitlash nunre bcn ec

BbEndne.tnnA subleeecnh tirad eSr 3 ii i

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie eindrucksvolle Vintage-Fotos mit Photoshop gestalten – und auch schnell variieren können

Alte Fotos besitzen einen ganz besonderen Charme. Sehr beliebt ist eine Sepia-Färbung, aber nur die Färbung erzeugt noch keinen Vintage-Effekt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein ganz normales Foto mithilfe von Texturen und Farbkorrekturen richtig alt aussehen lassen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie mit Photoshop Dunst und Nebel erzeugen

Mit Dunst und Nebel kann eine mystische Spannung sowie Tiefe und Räumlichkeit in Bildern erzeugt werden. Das ist nicht nur interessant, um bestehende Motive aufzuwerten oder ihnen einen Hauch von Mystik zu verleihen. Besonders in Compositings kann etwas Dunst oder Nebel eine Szene realistischer aussehen lassen. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Methoden in Photoshop vor.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie mit Photoshop nachträglich Licht und Schatten in ein Bild setzen

Viele Fotos können durch geschickte Manipulationen mit Licht und Schatten verbessert werden, oder durch stärkere Eingriffe eine völlig andere Bedeutung erhalten. Dazu gehören Lichteffekte, die Simulation von Lichtquellen, gezielte Aufhellung und Abdunklung von Bildbereichen, das Einfügen von Schatteneffekten und vieles mehr. Wir zeigen Ihnen verschiedene Techniken und Beispiele zur Inspiration.

Mehr...
Menu