Wie Sie Augen in Porträts mit Photoshop ansprechend zum Leuchten bringen

Augen sind die wichtigsten Merkmale im Gesicht, sie werden auch als »Spiegel der Seele« bezeichnet. In der Darstellung von Porträts sollte deshalb besonders darauf geachtet werden, sie ausdrucksvoll darzustellen, um so den Blick des Betrachters einzufangen. Wenn dies fotografisch nicht gut gelungen ist, kann das Aussehen meistens in wenigen Schritten mit Photoshop optimiert werden.

Das Ergebnis

Abb. 1/2: Die interessanten, zweifarbigen Augen sind im Original etwas trüb und kommen nicht richtig zur Geltung. Nachher: Für dieses Ergebnis wurde lediglich die Iris bearbeitet.

 

BaseD Ir tiineriebe

Hnin uSpcianGe reniaep z ref eA wilnhbfiTg

Klitze ngwgueroAhilrncre n uheie i

Is oe eAw i reaeicealsAeeahsrlg noifbw rb dvcb nisswee,k,snbdnh.uelancie bg, te inewbnsndtoaaA tzurtalsedt me trese ihftnfndselein d eeVtero itulwenteul De sa. hu s fhnItglto wh ilhnuaeaheaerlregaeihlultiisg deshsutsuelgroridhu nlt,u.fKdtB etgrrn eanunt,s naBz.n t eeabrn. urSegznns eeutfecDwh eebheeds eu ArcreifneBes eg, liiweLn iutrr nidd Arc es

SileoereerK i ulebrnkgtlthfneuiEsm rnineet

Eeii. Supi n gAeA bnanfe.1fdgDjt1 e.. b

Rmm nr eNnurttegngsnntsnil nlmn .btedg t E.s EdtEmedeKet n eelthniegwiseialn e te eWh ilrtb.bb O ud M2idthnwnilre lewtbeeFeeokn Fdk lc Krie eAdseleeei. .AlhkLtdssds iilb3 re eiiielrm.dndn ieiluueurrg Wbf u leseit i Hioeniotn d sa deEeemzu oge saan nD elbnliA nteiueSlsisaSiM Sbdb.s aesiheee a eeA eeuMhnecouFlg,oel.ae

.

DeellsleghenlgnEdrt tAu nioibmn n.ees3 sFi f er tededEi bluble

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie eine Tiefen- und Lichterwarnung in Photoshop einrichten

Eine praktische Tiefen- und Lichterwarnung, die Ihnen zeigt, wenn eine Kontrastkorrektur so stark ist, dass Sie ausgerissene Lichter (reines Weiß) und zugelaufene Tiefen (reines Schwarz) erhalten, ist in Photoshop – anders als in Camera Raw und Lightroom – leider nicht vorhanden. Sie können sich aber eine Lichter- und Tiefenwarnung immerhin ohne viel Aufwand selbst erstellen. Diese Praxishilfe zeigt, wie es geht.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Hintergrundebenen in Photoshop elegant vermeiden

Manche Photoshop-Funktionen lassen sich nicht auf Hintergrundebenen anwenden und viele Anwender benötigen eigentlich fast nie Hintergrundebenen. Es gibt aber Möglichkeiten, sich das nervige Auflösen von Hintergrundebenen generell zu ersparen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie harmonische Farbkombinationen mit Photoshop herausfinden

Es gibt inzwischen mehrere Wege, um mit Photoshop attraktive Farbdesigns zu finden. Alles, was Sie brauchen, ist ein Foto mit geeigneten Farben. Wir stellen Ihnen eine klassische Technik vor, und dann auch noch einen Weg, der eine neuere Photoshop-Funktion verwendet.

Mehr...
Menu