Wie Sie die Arbeitsfläche in Photoshop nachträglich erweitern

Manchmal merkt man erst im Laufe der Gestaltung, dass die Arbeitsfläche nicht ausreicht und vergrößert werden muss. Das erscheint auf den ersten Blick nicht schwer. Dennoch gibt es ein paar Feinheiten zu beachten, damit die Erweiterung der Arbeitsfläche genau und gezielt erfolgt, ohne dass weitere Arbeitsschritte notwendig werden.

Die Arbeitsfläche schnell erweitern

Wenn man (noch) nicht pixelgenau arbeiten möchte und erst einmal schnell nur mehr Platz benötigt, bietet sich das Freistellungs-Werkzeug für die Erweiterung der Arbeitsfläche an.

1. Wählen Sie das Freistellungs-Werkzeug .

2. Ziehen Sie einen der Rahmen-Anfasser nach außen, um die Arbeitsfläche in dieser Richtung zu vergrößern. Die veränderte Arbeitsflächengröße wird in einem kleinen Feld neben dem Cursor angezeigt. Sie müssen die anvisierte Größe nicht mit dem ersten Ziehen erreichen, sondern können in aller Ruhe so lange neu ansetzen, bis der Rahmen die gewünschte Größe erreicht hat.

Der Freistellungsrahmen zeigt die zukünftige Arbeitsfläche an. Durch Ziehen an einem der Anfasser nach außen wird die Arbeitsfläche vergrößert – allerdings erst, wenn Sie die Erweiterung im nächsten Schritt noch bestätigen.

 

3. Bestätigen Sie die Erweiterung der Arbeitsfläche durch Drücken der Return-Taste oder durch Klicken des Häkchen-Icons in der Optionen-Leiste.

Nach der Bestätigung wurde die Arbeitsfläche links erweitert.

 

Um die Freistellung abzubrechen, drücken Sie die ESC-Taste oder klicken auf das Abbrechen-Icon .

Auflösung der Hintergrundebene

Aufpassen! Wenn Sie das Freistellungs-Werkzeug aktivieren und die Aktion mit der Return-Taste abschließen, wird immer eine Freistellung durchgeführt, auch wenn Sie gar nicht an Anfassern gezogen haben. Als Folge werden (womöglich) außerhalb liegende Pixel abgeschnitten und eine vorhandene Hintergrundebene immer in eine normale Ebene konvertiert. Dies können Sie aber auch für ein besonders schnelles Auflösen einer Hintergrundebene nutzen: Drücken Sie einfach die Taste C (Kurzbefehl für das Werkzeug) und zweimal die Return-Taste.

Folgende Tastenkombinationen erleichtern das Erweitern an allen Kanten:

  • Halten Sie die Alt-Taste gedrückt, um die Erweiterung zentriert erfolgen zu lassen.
  • Wenn Sie die Umschalt-Taste gedrückt halten, erfolgt die Erweiterung proportional (gleichmäßig).

Wird beim Ziehen an Anfassern die Alt-Taste gedrückt gehalten, erfolgt die Erweiterung des Rahmens zentriert.

 

Bei der Arbeitsflächenerweiterung über das Freistellungs-Werkzeug ist der erweiterte Bereich immer transparent, selbst wenn das Composing eine Hintergrundfläche enthält. Der Hintergrund wird mit der Arbeitsflächen-Erweiterung zugleich aufgelöst (siehe Hinweiskasten oben) und Sie müssen den ergänzten Bereich, sofern gewünscht, nachträglich füllen.

Der erweiterte Bereich wurde transparent hinzufügt.

 

Es gibt jedoch einen Trick, damit sich eine Hintergrundfüllung auch auf die nachträglich erweiterte Fläche erstreckt: Legen Sie den Hintergrund einfach als Füllebene an (Ebene → Neue Füllebene → Farbfläche).

Nach der Erweiterung wird der erweiterte Bereich automatisch gefüllt – dank Füllebene. Denn Füllebenen erstrecken sich unendlich und können nur durch Ebenenmasken »eingefangen« werden.

 

Aestgn eecr bDewilenilefitrAuiephe xr

.c i m uhrhiAdmet tblhiaeuwbe zinrA oD xitfori srnWiogn vrv enetnhEhnr o.repedeildnrllnhb i,iweBiiiga rztSce eih alcnelal ewerezmuio dsEin eensnler ngeaeetihapolne bessfafeln ee itrre esesPgSg enn tr clsr DFw dth,oDei lle

, ge oehma m Argefrd h eDeentvi cmdelua cnret ghsirfhne Esnirhlast lhur teina iin ikeoeo.nldDrtneb lninibhstUncsleus tchnAln fnedn tez uerpg i rokar irang acsuV , ceeeenufnlowsuci ugew s g c kswn ewsontnslitRrri ieneicdeOktdnhff etenemlab iaimetaeKhsohrwesheeee d eni Kdn

Slh beirogelfaDD Acrite

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Hintergrundebenen in Photoshop elegant vermeiden

Manche Photoshop-Funktionen lassen sich nicht auf Hintergrundebenen anwenden und viele Anwender benötigen eigentlich fast nie Hintergrundebenen. Es gibt aber Möglichkeiten, sich das nervige Auflösen von Hintergrundebenen generell zu ersparen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie harmonische Farbkombinationen mit Photoshop herausfinden

Es gibt inzwischen mehrere Wege, um mit Photoshop attraktive Farbdesigns zu finden. Alles, was Sie brauchen, ist ein Foto mit geeigneten Farben. Wir stellen Ihnen eine klassische Technik vor, und dann auch noch einen Weg, der eine neuere Photoshop-Funktion verwendet.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie mit Photoshop Rauch und Qualm simulieren

Hin und wieder muss in Composings nachträglich Rauch hinzugefügt werden. Erste Wahl ist dabei natürlich abfotografierter Qualm. Dieser ist leicht in Bildportalen zu finden. Dennoch reizt einen die Frage, ob man den Rauch notfalls auch in Photoshop gestalten könnte. Wir stellen nachfolgend eine schnelle Lösung vor, mit der ganz beachtliche Ergebnisse möglich sind.

Mehr...
Menu