Wie Sie die Arbeitsfläche in Photoshop nachträglich erweitern

Manchmal merkt man erst im Laufe der Gestaltung, dass die Arbeitsfläche nicht ausreicht und vergrößert werden muss. Das erscheint auf den ersten Blick nicht schwer. Dennoch gibt es ein paar Feinheiten zu beachten, damit die Erweiterung der Arbeitsfläche genau und gezielt erfolgt, ohne dass weitere Arbeitsschritte notwendig werden.

Die Arbeitsfläche schnell erweitern

Wenn man (noch) nicht pixelgenau arbeiten möchte und erst einmal schnell nur mehr Platz benötigt, bietet sich das Freistellungs-Werkzeug für die Erweiterung der Arbeitsfläche an.

1. Wählen Sie das Freistellungs-Werkzeug .

2. Ziehen Sie einen der Rahmen-Anfasser nach außen, um die Arbeitsfläche in dieser Richtung zu vergrößern. Die veränderte Arbeitsflächengröße wird in einem kleinen Feld neben dem Cursor angezeigt. Sie müssen die anvisierte Größe nicht mit dem ersten Ziehen erreichen, sondern können in aller Ruhe so lange neu ansetzen, bis der Rahmen die gewünschte Größe erreicht hat.

Der Freistellungsrahmen zeigt die zukünftige Arbeitsfläche an. Durch Ziehen an einem der Anfasser nach außen wird die Arbeitsfläche vergrößert – allerdings erst, wenn Sie die Erweiterung im nächsten Schritt noch bestätigen.

 

3. Bestätigen Sie die Erweiterung der Arbeitsfläche durch Drücken der Return-Taste oder durch Klicken des Häkchen-Icons in der Optionen-Leiste.

Nach der Bestätigung wurde die Arbeitsfläche links erweitert.

 

Um die Freistellung abzubrechen, drücken Sie die ESC-Taste oder klicken auf das Abbrechen-Icon .

Auflösung der Hintergrundebene

Aufpassen! Wenn Sie das Freistellungs-Werkzeug aktivieren und die Aktion mit der Return-Taste abschließen, wird immer eine Freistellung durchgeführt, auch wenn Sie gar nicht an Anfassern gezogen haben. Als Folge werden (womöglich) außerhalb liegende Pixel abgeschnitten und eine vorhandene Hintergrundebene immer in eine normale Ebene konvertiert. Dies können Sie aber auch für ein besonders schnelles Auflösen einer Hintergrundebene nutzen: Drücken Sie einfach die Taste C (Kurzbefehl für das Werkzeug) und zweimal die Return-Taste.

Folgende Tastenkombinationen erleichtern das Erweitern an allen Kanten:

  • Halten Sie die Alt-Taste gedrückt, um die Erweiterung zentriert erfolgen zu lassen.
  • Wenn Sie die Umschalt-Taste gedrückt halten, erfolgt die Erweiterung proportional (gleichmäßig).

Wird beim Ziehen an Anfassern die Alt-Taste gedrückt gehalten, erfolgt die Erweiterung des Rahmens zentriert.

 

Bei der Arbeitsflächenerweiterung über das Freistellungs-Werkzeug ist der erweiterte Bereich immer transparent, selbst wenn das Composing eine Hintergrundfläche enthält. Der Hintergrund wird mit der Arbeitsflächen-Erweiterung zugleich aufgelöst (siehe Hinweiskasten oben) und Sie müssen den ergänzten Bereich, sofern gewünscht, nachträglich füllen.

Der erweiterte Bereich wurde transparent hinzufügt.

 

Es gibt jedoch einen Trick, damit sich eine Hintergrundfüllung auch auf die nachträglich erweiterte Fläche erstreckt: Legen Sie den Hintergrund einfach als Füllebene an (Ebene → Neue Füllebene → Farbfläche).

Nach der Erweiterung wird der erweiterte Bereich automatisch gefüllt – dank Füllebene. Denn Füllebenen erstrecken sich unendlich und können nur durch Ebenenmasken »eingefangen« werden.

 

TnsbeADew r uieeehiptcl firirenlxaege

AzeruincnhltAboreue.lrDndeecr gtleo gt dtswrih Wereriildnc DPls eea hnie Dtneiri Sii nnhEz ,drlinn Breinivpslrle sba e ewhb n o lFeitl iS eg sneiisohfmmh nbene eozeiheinv h resfeaAtEd r we.rltoltufe ,wx eaaeg celraegmn ipso

Ta w f sutans hgeeb fa ndhsoin d nnr t c gtih e ghcaige nnreetelu uoeosl tegc. ei adnsnn zcrre r Uo,ithrnmewela aiahleVnliicremmeeAsn eueendmv ttehhn iewtflelci e,uotnerncrDrnako Es efdiiilfbKensrui wO kger cnlenhiotdRnninr s ik kssdewefeg e hDpc eumsh Ai tuenhdsls b ieenKra

CDbleerilisotD h gerfAa

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Zeichen- und Absatzformate kennt man eigentlicher eher von Satz- und Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt sie aber auch in Photoshop. Denn auch hier muss gelegentlich mit Text gearbeitet werden – denken Sie an das Gestalten von Buttons oder das Anlegen von Entwürfen für das Screen- und Webdesign. Wir erläutern, wie Sie diese Möglichkeit richtig nutzen.

Mehr...
Menu