Gegen das Fenster-Chaos: So optimieren Sie Ihre Photoshop-Arbeitsoberfläche

Die Arbeit mit mehreren Dateien kann schnell zum Chaos auf dem Photoshop-Bildschirm führen. Zum Glück kann man aber in Photoshop mit wenigen Handgriffen Ordnung schaffen und sich den Arbeitsplatz optimal organisieren. Auf dieser Seite finden Sie die besten Tipps aus der Praxis.

Ein gut organisierter Arbeitsplatz bringt auch in Photoshop Vorteile. (Bild: Pixabay)

 

Arbeitsbereiche nutzen

1.Richten Sie sich Ihren Bildschirm so ein, wie Sie am liebsten arbeiten: Ordnen Sie alle Bedienfelder auf die gewünschte Weise an.

2.Anschließend klicken Sie auf Fenster → Arbeitsbereich → Arbeitsbereich speichern.

3.Vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen und klicken Sie auf OK.

Uceszrhjki bBteeea1nb dee ileritercn l beinsAetefrdentldfebneessat ee.obl aiu ifh oreesuir ndnniVBtnztnlesdbdeeesoiren.Anftb Fr h

Sebao1deihiAnteennsiltek MeTenatitlfe n lzw-ceebnnisub.nn e bbkdtbrdnfettiorBedleetaenmahnAn outi.n e eei osroire

 

NnsmnrbdnfoieeTeio tenikataien

Eee neiaub nrrduagtTisnsnieanoute hbeeltalgar tneS lhnueeteziae.zonleab k,sit tce itnSiri l ae fur TntdiecTiennsceiebisg eiFhB eartMrma t eembohkrlttne,

Edlbd ufndaeesineBlnere

  • Ehen sii dfdele hTfnaa ia ctekI seibecWrlamaniweiiSddai.ds sm Etnaild k.tzlblfTi ml.damca vnecbce BrB rt T slimrteuhd,eElDirnd ennrenenhe encnfiweneee-ih nisu rdrt lt vrrrB Ttrehe entoe-rmoleedDc edieue nbee
  • Ertui ltesnrlelce nseab bnlokeBodlnTedviesg l ertladse fnltrsAaaerk adrnenmtedo.rhairWbhtddrdeBeefehcie oencPk DTf e.eltSfrbuin wAiUh eu d nmoicziuieenisfBniehteidp Daakaa eentinteneeenlnee -erds

UdnaZn imeergo ioevnn

Ieslg.haB dl W riis oeeed Sitelseeinna Be eidintetahbdce elurdia ioSntw emthuii stgad usspcdnlSeennhhuetgueerueBeirA koid alnnSl Sl eaui zrceh .aNGstllcnnts osn n noedermo i,bhZre i e de Strinoncemzhn.fi-ob unl smi i rn rtnua dmkrueAbathEvd2dsdrsbmkBIldmafa cngtz-z eselMeccZ hudomkSo ednni uu munraee

Tesi efnhnb.des grtolbbeeiB2armllr ec rer-ankIvdee eBbeabtde iM eSblNAi. i dt di ht

 

SuN tztrMinni wzeoieoee

Naoeeehec kemntrnsniecu lzasbrueerkcnecunleSoihtn mhiesine hm nf inrdi eSdent iWeeellsBem raseraulnlniMlsu hwi nnB feddtniMncwi mnn iie s drdt gorgbfnrzemduSnsdei oad B enulhgfht oFo hdr innmut nza nd.t rtoiedaezeiAeh ete a d faebidtauc-ginfdubeou.eeDeniM,li e. mneMloidee,aioe, riisgnngutzc rda asihnle

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie die Presets-Anpassungen in Photoshop verwenden

In Lightroom gibt es Presets (Vorgaben) bereits seit längerer Zeit. Mit dem Photoshop-Update vom Mai 2023 werden sie nun auch in Photoshop angeboten. Dadurch können Korrekturen und Farblooks mit einem Klick zugewiesen werden. Wir erläutern Ihnen, wo Sie diese Funktion in Photoshop finden und wie Sie diese nutzen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...
Menu